Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Kreuzkümmel ganz BIO"

Der Kreuzkümmel (Cuminum cyminum), auch Cumin oder römischer Kümmel genannt, ist ein Doldengewächs. Die Bezeichnung „Kreuzkümmel“ stammt von seinen kreuzförmigen Blättern und den kümmelähnlichen Samen. Seine Verbreitung reicht von Zentralasien bis in den Orient, von Mexiko bis zum Mittelmeer. Es gibt ihn als weiße und schwarze Sorte.

Ein Gewürz mit Geschichte

Seine Verwendung geht zumindest bis ins alte Ägypten zurück, wie unter anderem durch Funde in Pyramiden bekannt ist. Überliefert ist, dass er mit Stöcken gedroschen wurde – eine Methode, die heute noch im östlichen Mittelmeerraum angewandt wird. Vielleicht kommt daher die frühe Interpretation, der Kreuzkümmel stehe mit Gier und Niedertracht in Verbindung und man müsse ihn – nach Theophrastus von Eresos, Philosoph, Naturforscher und Schüler des Aristoteles – „verfluchen und beschimpfen, damit es reiche Ernte gibt“. Bald jedoch sollte sich dieser schlechte Ruf ins Gegenteil verkehren und der Kreuzkümmel wurde zum Symbol der Treue bei mittelalterlichen Hochzeiten.

Hochgeschätzt in Indien

Wie der Fenchel und der Koriander, mit denen er im Ayurveda gern kombiniert wird, wird der Kreuzkümmel als Gewürz, aber auch als Tee oder Dekokt verwendet. Er beruhigt Vata und reduziert Kapha.

Zubereitung als Gewürz

Verwendet man den Kreuzkümmel als Gewürz, röstet man ihn vorher in einer (schweren) Pfanne trocken (auch auf Vorrat) unter ständigem Rühren in ein bis zwei Minuten, bis er duftet, und vermahlt ihn mit einem Mörser.

Ähnlich

Papayablatt 180er

Die Papaya stammt aus Südamerika, wurde vom indigenen Stamm der Arawak so benannt und ist heute in vielen tropischen und subtropischen Gegenden wie etwa in Australien, Indien, Mittel- und Südamerika, Afrika, Hawaii, den Kanaren und Philippinen zu finden. Die Papaya ist ein Hoffnungsträger für die Zukunft etwa im afrikanischen Senegal, wo Papaya-Pflanzen viele Vorteile im Kampf gegen Ernährungsunsicherheit haben: Sie wachsen schnell, tragen ab dem 2. Jahr nahrhafte Früchte, und helfen außerdem das Wasser im Boden zu halten.Blätter sind reich an PapainWährend die reife Papaya-Frucht des Papaya-Baums (Carica papaya), auch Melonenbaum, nur sehr wenig vom eiweißabbauenden Enzym und Hauptwirkstoff Papain enthält, sind sowohl die noch grüne Papaya als auch die Papaya-Blätter sehr reich an Papain. Es ist aus mehr als 200 Aminosäuren aufgebaut und enthält viele Polyphenole, die heute in der Epigenetik, dem Zweig der Genetik, der sich mit dem Einfluss der Umwelt auf die Gene befasst, ganz besonders geschätzt werden.Aborigines nutzen das BlattEs sind etliche Rezepte bekannt, wie Papaya-Blätter angewendet werden können. Bei den Aborigines genießt das Papayablatt höchstes Ansehen, obwohl die Pflanze erst mit James Cook im 17. Jahrhundert nach Australien kam.BIO ist GMO-freiWichtig ist auf Bioqualität zu achten, denn die Papaya war die fünfte Pflanze, deren Genom entschlüsselt wurde. Prompt begann man in Hawaii mit Genmanipulation, da die Papaya-Ernte durch einen Erreger bedroht war. Bio-Papaya ist hingegen GMO-frei und wird auch auf Pestizide viel strenger untersucht als konventionell wachsende Papaya-Bäume.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 4 Kapseln Papayablatt BIO1,2 g

28,00 € *

Tulsi Tee BIO 80g

In Indien gilt Tulsi oder Tulasi (“die Unvergleichliche”) als “Königin der Kräuter” und heilige Pflanze. Sie wird als indisches, ja sogar als “heiliges” Basilikum bezeichnet.Verkörpert die weibliche GottheitDer Legende nach ist Lakshmi die Lieblingsfrau Vishnus – einer der meist verehrten Götter der Hindus - gewesen und wurde von den anderen, eifersüchtigen Ehefrauen vertrieben. Vishnu suchte sie überall. Als er sie fand, verwandelte er sie in Tulsi und brachte sie als Pflanze nach Hause zurück, wo sie fortan wie ein Heiligtum behandelt werden musste. Deshalb ist in jedem Hindu-Haushalt eine Tulsi Pflanze zu finden. Frauen verrichten davor ihre täglichen Morgengebete, verehren in ihr Lakshmi, die Göttin des Glücks, der Schönheit, des Wohlstands und der weibliche Aspekt Vishnus. Sie ist die Beschützerin der Pflanzen, Shakti, die erhaltende Kraft Vishnus und Vermittlerin zwischen dem Menschen und der Gottheit.Rituelle VerwendungDie alten Hindu-Schriften sagen, der Wert von Tulsi sei viel größer als alle Reichtümer, die ein Mensch besitzen kann. Tulsi ist Bestandteil vieler Zeremonien, darf als Schutz bei keinem Haus fehlen, vertreibt Insekten und ist ein wichtiges Ayurveda-Mittel.Tulsi ist laut religiöser Schriften reinigend auf geistiger Ebene, eine Pflanze, die den Menschen dem Göttlichen näherbringt. Aus seinen Zweigen werden Holzperlen geschnitzt und zu Gebetsketten geknüpft, die den Träger von Sünden reinigen. Seine Blätter werden als Opfer dargebracht und Verstorbenen zur Reinigung ins Bestattungsfeuer geworfen.Tulsi schafft WohlgefühlAls Tee ist Tulsi für uns aber auch ganz profan als Entspannung nach einem anstrengenden Tag oder zwischendurch zu genießen. Tulsi schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit, ist eine Winter- und Sommer-Teesorte, wärmt aber eher und hat einen aromatischen, sehr angenehmen Geschmack.Von Kleinbauern angebautWir kaufen Tulsi in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.

20,90 € *

Mate Tee BIO

Mate Tee stammt von einem Stechpalmengewächs, das im Schatten großer Bäume des südamerikanischen Regenwalds wächst. Dank Mate konnten die indigenen Jäger der Guaraní tagelang durch den Urwald streifen ohne hungrig oder müde zu werden.Nationalgetränk SüdamerikasDer Eingeborenenstamm gilt als Entdecker des Mate Tees, den sie als “Geschenk der Götter” betrachten. Das Wissen um den in seinen Effekten angenehmen und an sekundären Pflanzenstoffen reichen Mate Tee breitete sich aber über viele Staaten Südamerikas aus, vor allem nach Argentinien. Heute gilt der Tee - heiß und kalt getrunken - als Nationalgetränk Südamerikas. Als Trinkgefäß dient eine sogenannte Kalebasse, ein ausgehöhlter Kürbis. Sie heißt auf spanisch "Mate" und diese Bezeichnung ging schließlich auf den Tee über. Die Blätter selbst nennt man in Südamerika “Yerba”, obwohl es sich dabei nicht um ein Kraut, sondern um Blätter eines Strauchs handelt.Rituelle ZubereitungBis zur spanischen Eroberung war der Mate Tee für die Guaraní niemals Genussmittel, sondern ein mit der Manneskraft verbundenes und sie stärkendes heiliges Getränk, das rituell getrocknet wurde. Dabei waren nur Männer zugelassen, die in gemeinsamer Trance sangen und beteten, um die Kraft und Gesundheit des ganzen Stammes zu stärken. In Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay wird Mate heute zu jeder Tageszeit getrunken. Am liebsten gemeinsam aus einer Kalebasse, nach einem genauen Zubereitungsritual - eine Erinnerung an die alte Bedeutung gemeinsamer Stärkung im Sinne aller.Bekömmlicher als KaffeeHeute trinkt man den Mate Tee wegen des Genusses. Der Tee hilft außerdem bei Erschöpfung und Hitze, entspannt, regt gleichzeitig aber auch an. Mate wird oft als Kaffeeersatz gesehen, da er ein mildes Koffein, das Matein enthält, das langsam und dosiert an den Organismus abgegeben wird. Dadurch hält die belebende Wirkung länger an und der Tee ist verträglicher als Kaffee. Ängste und Nervosität werden nicht verstärkt, der Magen wird nicht gereizt, jedoch sollte man auch keine Unmengen davon trinken.Isotonisches GetränkMate enthält Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin B1, B2 und Vitamin C, Chlorophyll, Gerbstoffe, Theobromin, Theophyllin, Caffeoyl-Chinasäuren und Vitamin C. Mit seinen sekundären Pflanzenstoffen übertrifft er sogar die antioxidative Wirkung des grünen Tees. Außerdem ist er unvergleichlich in seinem Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Mineralstoffzusammensetzung hat große Ähnlichkeiten mit dem menschlichen Schweiß. Er ist deshalb ein hervorragendes isotonisches Getränk. Etwa ist er beim Sport oder vor der Sauna zu empfehlen.BIO-Mate ist rauchfrei getrocknetWichtig ist, dass der Mate in Bioqualität und unbedingt rauchfrei getrocknet ist. Durch Rauchtrocknungsverfahren, die wegen des speziellen Aromas beliebt sind, entstehen krebserregende Substanzen (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) im Tee. Doch auchhier muss man die Kirche im Dorf lassen. Südamerikaner trinken wirklich Unmengen des Tees, ohne dass hohe Krebsraten zu verzeichnen wären oder auch nur Nebenwirkungen dieser Art nachgewiesen worden wären.

20,90 € *

Cistus

Cistus incanus oder auch Zistrose gehört zur Familie der Zistrosen-Gewächse und ist in etwa 24 verschiedenen Arten vertreten, die hauptsächlich im Mittelmeerraum – vor allem in Kreta - und auf den Kanarischen Inseln beheimatet sind.Schon in der Antike geschätztDie wunderschöne, liebliche und sehr zarte Blüte bildet einen starken Kontrast zum dornigen kleinen Busch mit seinen harzigen, klebrigen Blättern - in der Antike als Labdanum bekannt und sehr teuer gehandelt, da Labdanum in den antiken Heeren stets mitgeführt werden musste. Die Zistrose wurde bereits im Alten Testament im Buch Mose wertschätzend erwähnt.Reich an PolyphenolenSie stellt den Granatapfel in den Schatten, den Zimt, die Aroniabeere und den Traubenkern. Cistus enthält mehr Polyphenole als jede andere in Europa heimische Pflanze. Dabei ist sie auch noch essbar und wurde seit Jahrhunderten durchgehend verwendet. Dennoch hat die EU die Anwendungsmöglichkeiten eingeschränkt. Cistus incanus ist als Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln erlaubt, aber seit 2022 nicht mehr als Tee. Obwohl zumindest in Kreta und Griechenland – die ja zur EU gehören – Cistus Tee seit sehr langem und ohne Probleme getrunken wurde. Allerdings nur die lila blühenden Arten. Für alle anderen wäre eine eigene Novel Food Zulassung notwendig, die sehr teuer und sehr aufwendig ist.Den Duft genießen! Dann werden wir also besser keinen Tee mehr trinken, aber den Duft des wunderbaren Krauts und der Blüten genießen.  Da Cistus würzig riecht und mediterranen Flair verbreitet, kann es zu einem Duft-Potpourrie dazu gemischt werden.

22,90 € *

Ayurveda Body & Soul R...

Die traditionelle Ayurveda Reinigungskur für Körper & Seele ist leicht und ohne Hungern in den Alltag integrierbar. Unterstützt einen gesünderen Lebensstil. Alle Produkte in Bio-Qualität, vegan, händisch verkapsuliert ohne Beistoffe. Großteils nachhaltig von Kleinbauern angebaute ethik trade® Produkte. Dose aus Zuckerrohr.Ashwagandha, Triphala, Brahmi, Shilajit und Guggul – die „großen“ Pflanzen und Natursubstanzen der indischen Ayurveda-Tradition, millionenfach in der Geschichte angewendet und eine Bereicherung selbst für uns in Europa.Zusammen bilden sie die Ayurveda-Reinigungskur, die ausdrücklich für Körper & Seele konzipiert ist. Denn das eine kann nie ohne das andere tiefgehend regeneriert werden, wie alle traditionellen, ganzheitlich ausgerichteten Medizinsysteme dieser Welt wissen.Von Ayurveda-Experten entwickeltTrotzdem könnte diese Kur moderner nicht sein. Denn sie nimmt Rücksicht auf den westlichen Lebensstil, seine Herausforderungen und Gefahren. Dazu tragen das Wissen und die Erfahrung der US-Neurologin Dr. Kulreet Chaudhary und ihrer Ayurveda-Experten bei. Sie hat das Zusammenwirken der Natursubstanzen selbst erprobt und die Erfolge auch an ihren Patienten nachvollziehen können.Startschuss für einen NeubeginnZu keinem Zeitpunkt wird gehungert. Aber langsam beginnt der Körper, sich auf allen Ebenen auf einen gesünderen Lebensstil umzustellen - ohne Anstrengung und ohne unangenehme Begleitumstände. Ziel ist es auch, unangenehme Muster, die mithochkommen, zu erkennen und zu verabschieden.Test gibt Aufschluss über Intensität der KurEin beiliegender Test klärt auf, ob man die Kur in einem Schnelldurchgang komprimiert in sechs Wochen oder lieber langsamer durchführen sollte. Es ist sogar empfehlenswerter, sich 12 Wochen Zeit zu lassen mit den drei Kur-Phasen. Der Inhalt der Kurpackung reicht solange aus.Empfehlung zur VorbereitungWir empfehlen deshalb, den Bestseller „Wie neugeboren durch modernes Ayurveda“ der Neurologin Dr. Kulreet Chaudhary zu lesen, bevor mit der Kur begonnen wird. In der indischen Tradition aufgewachsen, hat sie nach ihrem Umzug in die USA „den Pfad der Gesundheit“ wieder verlassen, was bei ihr diverse Probleme bescherte. Dr. Chaudhary erklärt die physiologischen Zusammenhänge einfach und kompetent und motiviert sehr, weil sie selbst ihre körperliche und geistige Gesundheit wieder herstellen konnte. Das Buch mit 304 Seiten ist bei uns erhältlich. Man kann die Kur aber auch ohne das Buch durchführen, eine Anleitung liegt der Kurpackung bei.Großteils ethik trade®Wir kaufen Ashwagandha, Triphala, Brahmi, Shilajit und Guggul in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.

249,00 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #