
Datenschutzrichtlinie der Aquarius Naturprodukte GmbH
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns besonders am Herzen. In dieser Richtlinie informieren wir Sie transparent über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Wir erklären Ihnen, welche Informationen wir sammeln, wie wir diese verwenden, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir sind stets bemüht, Ihre Daten sicher zu halten.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Diese Datenschutzrichtlinie dient dazu, Sie über die Art, den Umfang, die Zwecke und die Rechtsgrundlagen der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Aquarius Naturprodukte GmbH
Mogersdorf 298
A-8382 Mogersdorf, Österreich
Telefon: +43 3325 38930
E-Mail: info@lebenatur.com
Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
1. Allgemeine Daten
Im Rahmen Ihrer Bestellung, Ihres Newsletter-Abonnements oder Ihres Besuchs unserer Website erheben und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie. Wir beachten dabei die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung. Folgende Daten können von uns erfasst werden:
Bestellprozess:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsadresse (Straße, Postleitzahl, Ort)
- Telefonnummer
- Alter
- Benutzername und Passwort (sofern relevant)
2. Bestellabwicklung
Im Zuge Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten. Bei der Zahlungsabwicklung, insbesondere bei den Zahlungsarten Kreditkarte, Sofortüberweisung und Lastschrift, leiten wir die dafür notwendigen Daten an unseren Zahlungspartner coin4 Solutions GmbH weiter. Bei den Zahlungsarten Vorkasse und Zahlung auf Rechnung verarbeiten wir Ihre Daten direkt.
Wenn Sie eine Zahlung per Kreditkarte vornehmen, werden Ihre Kreditkartendaten während der Übertragung mittels SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt (mindestens 128 Bit). Hierfür verwenden wir modernste Verschlüsselungstechnologien.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch unseren Zahlungspartner abilita GmbH finden Sie in dessen Datenschutzbestimmungen, die Sie auf Datenschutzbestimmungen | abilita.de einsehen können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages sowie nach vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die in den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Fristen archiviert. Anschließend werden sie entsprechend den steuerlichen und unternehmerischen Aufbewahrungsfristen sowie den Fristen des Produkthaftungsgesetzes gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung eingewilligt haben. Sollten Sie den Einkaufsvorgang abbrechen, ohne einen Vertrag abzuschließen, werden alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Dienstleistungen, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung in Anspruch nehmen, umfassen beispielsweise Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister. Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder auf behördliche Anordnung sind wir verpflichtet, die erforderlichen Daten den zuständigen Behörden zur Verfügung zu stellen.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands unseres Newsletters. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie:
- Eine E-Mail an info@lebenatur.com senden,
- Auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken, oder
- Uns auf andere Weise benachrichtigen.
Besuch der Website und Cookies
1. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir Daten im technisch notwendigen Umfang, darunter:
- Die IP-Adresse des anfragenden Gerätes
- Browsertyp und -version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die aufgerufene URL (Website-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreich abgerufene Inhalte
Diese Daten sind anonymisiert und können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
2. Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von unserem Webserver oder von Dritten an den Browser Ihres Endgerätes gesendet und dort gespeichert werden. Die Verwendung von Cookies dient dazu, den Einkaufsvorgang zu erleichtern, insbesondere durch die Speicherung der im Warenkorb abgelegten Artikel sowie zur Durchführung bestimmter Funktionen unseres Webshops. Die in diesem Zusammenhang verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Für weitere Informationen zur Verwendung von Cookies verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie.
Webanalysedienste
Wir nutzen den Webanalysedienst „Matomo“. Anbieter von Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo verwendet Cookies, um die Wiedererkennung Ihres Endgeräts zu ermöglichen.
Erhobene Daten können Folgendes umfassen:
- IP-Adresse
- Browserinformationen
- Informationen zu Ihrem Endgerät
- Angaben zu angeklickten oder heruntergeladenen Dateien
- Klicks auf Links zu Dritt-Webseiten
- URL unserer Website
- Anzahl der Besuche
- Zeitpunkt des ersten Besuchs
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Standortdaten
Wir nutzen Matomo mit der Funktion „Anonymize Visitors’ IP addresses“, wodurch IP-Adressen anonymisiert werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die von Matomo erhobenen Informationen werden ausschließlich auf einem Server in Deutschland gespeichert und nach einer Speicherdauer von 180 Tagen gelöscht. Um die Auswertung dieser Daten zu verhindern, können Sie die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass die Funktionalität unserer Website in diesem Fall eingeschränkt sein kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Matomo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zu Matomo finden Sie unter: http://piwik.org/privacy/policy
Verwendung von Social Media Plugins
Wir verwenden Plugins von sozialen Netzwerken, einschließlich LinkedIn. Bei Einsatz dieser Plugins erfolgt die Datenübertragung erst, nachdem Sie aktiv auf das entsprechende Icon klicken, um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu erteilen. Wenn Sie bei LinkedIn angemeldet sind, kann dies dazu führen, dass Ihr Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn-Konto zugeordnet wird. Für Informationen zur Datennutzung durch LinkedIn konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung unter: https://www.linkedin.com
Datensicherheit
Wir sichern Ihre Vertragsdaten mittels SSL-Verfahren während der Übertragung über das Internet. Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Änderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend den technologischen Fortschritten angepasst.
Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person das Recht auf:
- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten.
- Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten.
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr benötigt werden.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
- Datenübertragbarkeit Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt "Verantwortlicher für die Datenverarbeitung" angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, erreichbar unter:
Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Webseite: https://www.dsb.gv.at/