Nationalgetränk Südamerikas
Der Eingeborenenstamm gilt als Entdecker des Mate Tees, den sie als “Geschenk de...Nationalgetränk Südamerikas
Der Eingeborenenstamm gilt als Entdecker des Mate Tees, den sie als “Geschenk der Götter” betrachten. Das Wissen um den in seinen Effekten angenehmen und an sekundären Pflanzenstoffen reichen Mate Tee breitete sich aber über viele Staaten Südamerikas aus, vor allem nach Argentinien. Heute gilt der Tee - heiß und kalt getrunken - als Nationalgetränk Südamerikas. Als Trinkgefäß dient eine sogenannte Kalebasse, ein ausgehöhlter Kürbis. Sie heißt auf spanisch "Mate" und diese Bezeichnung ging schließlich auf den Tee über. Die Blätter selbst nennt man in Südamerika “Yerba”, obwohl es sich dabei nicht um ein Kraut, sondern um Blätter eines Strauchs handelt.Rituelle Zubereitung
Bis zur spanischen Eroberung war der Mate Tee für die Guaraní niemals Genussmittel, sondern ein mit der Manneskraft verbundenes und sie stärkendes heiliges Getränk, das rituell getrocknet wurde. Dabei waren nur Männer zugelassen, die in gemeinsamer Trance sangen und beteten, um die Kraft und Gesundheit des ganzen Stammes zu stärken. In Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay wird Mate heute zu jeder Tageszeit getrunken. Am liebsten gemeinsam aus einer Kalebasse, nach einem genauen Zubereitungsritual - eine Erinnerung an die alte Bedeutung gemeinsamer Stärkung im Sinne aller.Bekömmlicher als Kaffee
Heute trinkt man den Mate Tee wegen des Genusses. Der Tee hilft außerdem bei Erschöpfung und Hitze, entspannt, regt gleichzeitig aber auch an. Mate wird oft als Kaffeeersatz gesehen, da er ein mildes Koffein, das Matein enthält, das langsam und dosiert an den Organismus abgegeben wird. Dadurch hält die belebende Wirkung länger an und der Tee ist verträglicher als Kaffee. Ängste und Nervosität werden nicht verstärkt, der Magen wird nicht gereizt, jedoch sollte man auch keine Unmengen davon trinken.Isotonisches Getränk
Mate enthält Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin B1, B2 und Vitamin C, Chlorophyll, Gerbstoffe, Theobromin, Theophyllin, Caffeoyl-Chinasäuren und Vitamin C. Mit seinen sekundären Pflanzenstoffen übertrifft er sogar die antioxidative Wirkung des grünen Tees. Außerdem ist er unvergleichlich in seinem Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Mineralstoffzusammensetzung hat große Ähnlichkeiten mit dem menschlichen Schweiß. Er ist deshalb ein hervorragendes isotonisches Getränk. Etwa ist er beim Sport oder vor der Sauna zu empfehlen.BIO-Mate ist rauchfrei getrocknet
Wichtig ist, dass der Mate in Bioqualität und unbedingt rauchfrei getrocknet ist. Durch Rauchtrocknungsverfahren, die wegen des speziellen Aromas beliebt sind, entstehen krebserregende Substanzen (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) im Tee. Doch auchhier muss man die Kirche im Dorf lassen. Südamerikaner trinken wirklich Unmengen des Tees, ohne dass hohe Krebsraten zu verzeichnen wären oder auch nur Nebenwirkungen dieser Art nachgewiesen worden wären.