Verkörpert die weibliche Gottheit
Der Legende nach ist Lakshmi die Lieblingsfrau Vishnus – einer der meist verehrten Götter der Hindus - gewesen und wurde von den ander...Verkörpert die weibliche Gottheit
Der Legende nach ist Lakshmi die Lieblingsfrau Vishnus – einer der meist verehrten Götter der Hindus - gewesen und wurde von den anderen, eifersüchtigen Ehefrauen vertrieben. Vishnu suchte sie überall. Als er sie fand, verwandelte er sie in Tulsi und brachte sie als Pflanze nach Hause zurück, wo sie fortan wie ein Heiligtum behandelt werden musste. Deshalb ist in jedem Hindu-Haushalt eine Tulsi Pflanze zu finden. Frauen verrichten davor ihre täglichen Morgengebete, verehren in ihr Lakshmi, die Göttin des Glücks, der Schönheit, des Wohlstands und der weibliche Aspekt Vishnus. Sie ist die Beschützerin der Pflanzen, Shakti, die erhaltende Kraft Vishnus und Vermittlerin zwischen dem Menschen und der Gottheit.Rituelle Verwendung
Die alten Hindu-Schriften sagen, der Wert von Tulsi sei viel größer als alle Reichtümer, die ein Mensch besitzen kann. Tulsi ist Bestandteil vieler Zeremonien, darf als Schutz bei keinem Haus fehlen, vertreibt Insekten und ist ein wichtiges Ayurveda-Mittel.Tulsi ist laut religiöser Schriften reinigend auf geistiger Ebene, eine Pflanze, die den Menschen dem Göttlichen näherbringt. Aus seinen Zweigen werden Holzperlen geschnitzt und zu Gebetsketten geknüpft, die den Träger von Sünden reinigen. Seine Blätter werden als Opfer dargebracht und Verstorbenen zur Reinigung ins Bestattungsfeuer geworfen.