Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Tulsi Tee BIO 80g"

In Indien gilt Tulsi oder Tulasi (“die Unvergleichliche”) als “Königin der Kräuter” und heilige Pflanze. Sie wird als indisches, ja sogar als “heiliges” Basilikum bezeichnet.

Verkörpert die weibliche Gottheit

Der Legende nach ist Lakshmi die Lieblingsfrau Vishnus – einer der meist verehrten Götter der Hindus - gewesen und wurde von den anderen, eifersüchtigen Ehefrauen vertrieben. Vishnu suchte sie überall. Als er sie fand, verwandelte er sie in Tulsi und brachte sie als Pflanze nach Hause zurück, wo sie fortan wie ein Heiligtum behandelt werden musste. Deshalb ist in jedem Hindu-Haushalt eine Tulsi Pflanze zu finden. Frauen verrichten davor ihre täglichen Morgengebete, verehren in ihr Lakshmi, die Göttin des Glücks, der Schönheit, des Wohlstands und der weibliche Aspekt Vishnus. Sie ist die Beschützerin der Pflanzen, Shakti, die erhaltende Kraft Vishnus und Vermittlerin zwischen dem Menschen und der Gottheit.

Rituelle Verwendung

Die alten Hindu-Schriften sagen, der Wert von Tulsi sei viel größer als alle Reichtümer, die ein Mensch besitzen kann. Tulsi ist Bestandteil vieler Zeremonien, darf als Schutz bei keinem Haus fehlen, vertreibt Insekten und ist ein wichtiges Ayurveda-Mittel.
Tulsi ist laut religiöser Schriften reinigend auf geistiger Ebene, eine Pflanze, die den Menschen dem Göttlichen näherbringt. Aus seinen Zweigen werden Holzperlen geschnitzt und zu Gebetsketten geknüpft, die den Träger von Sünden reinigen. Seine Blätter werden als Opfer dargebracht und Verstorbenen zur Reinigung ins Bestattungsfeuer geworfen.

Tulsi schafft Wohlgefühl

Als Tee ist Tulsi für uns aber auch ganz profan als Entspannung nach einem anstrengenden Tag oder zwischendurch zu genießen. Tulsi schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit, ist eine Winter- und Sommer-Teesorte, wärmt aber eher und hat einen aromatischen, sehr angenehmen Geschmack.

Von Kleinbauern angebaut

Wir kaufen Tulsi in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.

Ähnlich

Sternanis BIO 180er

Inhalt: 180 Kapseln
Der echte Sternanis (Illicium verum) ist eine immergrüne Magnolienart aus den Tropenwäldern Nordvietnams, Thailands und Chinas. Er gehört zur Familie der Sternanisgewächse (Schisandraceae) und ist als einziger nicht giftig. Aus den magnolienartigen grünlich-weißen Blüten entwickeln sich die typischen sternförmigen Früchte in einer holzigen, wirkstoffreichen Schale.Unvergleichliches Sternanis-AromaSternanis verströmt einen unvergleichlichen Duft, der - ohne verwandt zu sein - an Anis, Fenchel und Lakritze erinnert - ein Aroma, das gut zur asiatischen Küche passt. Der Sternanis hat auch noch dazu die 13-fache Süßkraft von Zucker, daher ist er fixer Bestandteil des Fünf-Gewürze-Pulvers – ein Highlight der Küche Chinas und des gesamten ostasiatischen Raums.Nur den „echten“ Sternanis verwendenSternanis weist eine Vielzahl an ätherischen Ölen auf, davon vor allem Anethol. Außerdem sind Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe sowie die Shikimisäure enthalten. Man sollte den echten Sternanis jedoch nicht mit dem giftigen japanischen Sternanis verwechseln, was bei Dekomaterial vorkommen kann. Es gibt diesbezüglich immer noch Warnungen im Internet zu finden, die auf den großen Ausverkauf des Sternanis zu Zeiten der Vogelgrippe durch Pharmaunternehmen und dadurch plötzlich entstandene Engpässe zurückzuführen sind. Als es nicht mehr genügend Sternanis gab, wurde mit japanischem Sternanis für Gewürzmischungen getrickst, wobei Menschen zu Schaden kamen.Der Vorteil von BIOBei Bioqualität muss man sich diesbezüglich keine Gedanken zu machen. Da ist der gesamte Entstehungsweg nachverfolg- und nachvollziehbar. Die Pflege der Sternanisbäume sind außerdem ein wichtiger Umweltbeitrag. In China gelten die Bäume sogar als heilig und werden in der Nähe von Tempeln angebaut.Vorteil der händischen VerkapsulierungIn Europa wagen sich nur wenige Hersteller an die Verkapsulierung von Sternanis, so wie wir sie machen. Aufgrund der vielen ätherischen Öle – ein Merkmal höchster Qualität – ist Sternanis sehr klebrig und kann maschinell, wenn überhaupt, nur mit Beistoffen versehen und unter erheblichen Rohstoffverlusten maschinell abgefüllt werden. Das bremst natürlich seine Verbreitung als Kapselprodukt, weil die händische Verkapsulierung für 99 Prozent der Herstellerfirmen zu aufwendig ist.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 4 Kapseln Sternanis BIO1,6 g

39,90 € *

Acerola pur 180er

Acerola, bekannt für ihren hohen Vitamin C-Gehalt, stammt aus Süd- und Mittelamerika und erinnert geschmacklich an Äpfel. Die kleine Strauchfrucht, die mit der Kirsche nicht verwandt ist, wird aus sprühgetrocknetem Acerola-Saft gewonnen.Vitamin C in natürlichem UmfeldSprühgetrockneter Acerola-Saft enthält 25 Prozent Vitamin C, es ist aber immer noch die gesamte Bandbreite der Acerola-Inhaltsstoffe, wie die Natur sie konzipiert hat, enthalten. Man spricht deshalb nicht von isoliertem Vitamin C, sondern von Vitamin C in seinem natürlichen Verband einschließlich der sekundären Pflanzenwirkstoffe und Spurenelemente, die für die Aufnahme, Verwertbarkeit und das antioxidative Potential eine Rolle spielen.Erhalt der natürlichen EnergieAnhand von Kristallisationsbildern – man kennt sie etwa vom Wasserforscher Emoto - sieht man, dass bei der Sprühtrocknung die von der Natur geschaffenen, lebendigen Strukturen der Acerola Kirsche - mit vielen Verzweigungen in 60 Grad Winkeln - im Endprodukt erhalten bleiben. Das erachten wir für sehr wichtig, weil diese „Spuren des Lebendigen“, wie wir die Kristallisationsbilder interpretieren, ein Zeichen für etwas in der Natur Gewachsenes, von ihr Geordnetes sind - auch wenn es dafür wahrscheinlich noch keine wissenschaftlich anerkannten Belege gibt. Für uns bedeutet es, dass die ursprüngliche Qualität der Natursubstanz aus energetischer Sicht nicht verloren gegangen ist. Davon kann man nicht bei allen Verarbeitungsmethoden automatisch ausgehen, nur weil dabei das Vitamin C hervorragend erhalten bleibt. Dem synthetisch hergestellten Vitamin C fehlen beispielsweise solche als „lebendig“ interpretierbaren Strukturen.Maltodextrin als TrägerstoffEinen kleinen Schönheitsfehler gibt es bei der Sprühtrocknung dennoch: Als Trägerstoff für die Acerola werden kleine Mengen Maltodextrin benötigt, die nicht deklariert werden müssen. Wir sprechen sie aber im Sinne der Transparenz dennoch an.Maltodextrin zählt zu den Zuckern, obwohl es nicht süß ist. Es wird aus pflanzlicher Stärke gewonnen und fällt in Kleinstmengen nicht ins Gewicht. In der Lebensmittelindustrie wird jedoch vielen Produkten Maltodextrin auch noch extra zugesetzt, weshalb die insgesamt aufgenommene Menge eventuell nicht mehr vernachlässigbar ist. Je weiter vorne Maltodextrin in einer Zutatenliste aufscheint, desto mehr wurde mengenmäßig zugesetzt.   *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Acerola Kirsche Extrakt (25 % Vitamin C)470 mg  davon Vitamin C118 mg147 %

42,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #