Löwenzahnwurzelextrakt enthält 10% Extrakt und Pulver, traditionell extrahiert mit Wasser und Alkohol. Vegan, händisch verkapsuliert ohne Beistoffe, frei von synthetischen und sonstigen Zusätzen. Dose aus Zuckerrohr.
Den Namen hat der Löwenzahn (Taraxacum officinale) von seinen gezähnten Blättern, wobei er auch als „Ginseng des Westens“ gilt, also die Kraft des Löwen für die Namensgebung maßgeblich gewesen sein könnte. Jedenfalls ist der unter den heiligen Pflanzen der Kelten gereihte Löwenzahn bei uns eleganter benannt als in Frankreich. Dort hat man ihn mit d...
Den Namen hat der Löwenzahn (Taraxacum officinale) von seinen gezähnten Blättern, wobei er auch als „Ginseng des Westens“ gilt, also die Kraft des Löwen für die Namensgebung maßgeblich gewesen sein könnte. Jedenfalls ist der unter den heiligen Pflanzen der Kelten gereihte Löwenzahn bei uns eleganter benannt als in Frankreich. Dort hat man ihn mit dem Namen „Pissenlit“ („Mach-ins-Bett“) bedacht.
Heimische Pflanze
Der Löwenzahn ist eine stark verbreitete, heimische und leider völlig unterschätzte Pflanze. Sie ist bekannt als Frühlingskraut – es werden vor allem die jungen Blätter traditionell für Salat genutzt. Ist eine Wiese allerdings übersäht mit Löwenzahn, ist der Boden stickstoffreich, also gut gedüngt und könnte Düngerrückstände enthalten.
Wirkungen nicht anerkannt
Aus der Wurzel kann ein Extrakt gefertigt werden mit vielfältigem Nutzen. Doch es gibt trotz lang zurückreichender Tradition in Europa noch keinen EU-Health Claim, der uns die Beschreibung von Wirkungen in einem Webshop erlauben würde. So sind leider die gesetzlichen Bestimmungen für Nahrungsergänzungsmittel, auch für traditionelle Pflanzen.
Wertgebende Inhaltsstoffe
Tagesdosis 3 Kapseln
Löwenzahnwurzel Pulver
570 mg
Löwenzahnwurzel Extrakt 10:1
540 mg
Details
• Löwenzahnwurzel Extrakt 10%
• Löwenzahnwurzel Pulver
• Traditionelle Extraktion nur mit Wasser und Alkohol
• 90 Kapseln, 1-Monats-Packung
• Pflanzliche Kapsel (Zellulose)
• Einnahme: 3 x 1 Kapsel täglich
• Händisch verkapsuliert und deshalb ohne synthetische Verarbeitungshilfsstoffe wie z. B. Füllstoffe, Rieselhilfen, Trennmittel, etc.
• Kein Zusatz künstlicher Vitamine oder Aromen
• Keine Konservieru...
• Händisch verkapsuliert und deshalb ohne synthetische Verarbeitungshilfsstoffe wie z. B. Füllstoffe, Rieselhilfen, Trennmittel, etc.
• Kein Zusatz künstlicher Vitamine oder Aromen
• Keine Konservierungsstoffe
• Von Kleinbauern angebaut
• Dose aus nachwachsendem Rohstoff, schadstofffrei und beim Transport leichter als Glas
• Für Vegetarier und Veganer geeignet
Hinweise
• Nahrungsergänzungsmittelsind kein Ersatz für ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise
• Die maximale Tagesdosis nicht überschreiten
Frei von
• Farbstoffen wie z.B. Titandioxid
• Bindemitteln wie z.B. Povidon, PEG (Polyethylenglycol), Methacrylsäure (Kunststoff)
• Lösungsmittelrückständen
• Konservierungsstoffen
• Nanopartikeln
• Gentechnis...
• Farbstoffen wie z.B. Titandioxid
• Bindemitteln wie z.B. Povidon, PEG (Polyethylenglycol), Methacrylsäure (Kunststoff)
• Lösungsmittelrückständen
• Konservierungsstoffen
• Nanopartikeln
• Gentechnisch veränderten Organismen (GMO)
• Zuckerzusatz und Zuckerersatzstoffen
• Strahlenbehandlung (ionisierender Bestrahlung)
• Synthetischen Trennmitteln wie z.B. Magnesiumstearat (Magnesiumsalz der Stearinsäure), Siliziumdioxid, Nanosilizium
Unsere Alternative zu herkömmlichen Binde- und Trennmitteln: Wenn es für die händische Verkapsulierung notwendig ist, nutzen wir natürliche Substanzen wie Korallenalgenkalzium (Lithothamnium) und Akazienfaser, denn sie werten das Produkt zusätzlich auf.
Geprüft auf
Unsere Rohstoffe kaufen wir ausschließlich bei zertifizierten Händlern (GMP+, ISO 9001, ISO 22000, Bio-Zertifizierung), wodurch eine Menge Prüfungen bereits vorausgesetzt sind.
Die Rohstoffe dieses P...
Unsere Rohstoffe kaufen wir ausschließlich bei zertifizierten Händlern (GMP+, ISO 9001, ISO 22000, Bio-Zertifizierung), wodurch eine Menge Prüfungen bereits vorausgesetzt sind.
Die Rohstoffe dieses Produktes entsprechen:
• den Parametern der EU-Verordnung 2018/848, 1169/2011.
Dieses Produkt wurde auf Allergene geprüft und als sicher befunden.
Es wird etwa geprüft auf:
• Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber
• Bakterien wie Salmonellen, E. coli, Staphylococcus aureus
• Hefen und Schimmelpilze, Pilzgifte wie Aflatoxine
• Pestizide
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, einem Lebensmittel Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder...
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, einem Lebensmittel Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen. Darum müssen wir hier leider auf jede weitere Information verzichten.
Lagerung
• Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
• Kühl und trocken, nicht über Zimmertemperatur lagern
Den Namen hat der Löwenzahn (Taraxacum officinale) von seinen gezähnten Blättern, wobei er auch als „Ginseng des Westens“ gilt, also die Kraft des Löwen für die Namensgebung maßgeblich gewesen sein könnte. Jedenfalls ist der unter den heiligen Pflanzen der Kelten gereihte Löwenzahn bei uns eleganter benannt als in Frankreich. Dort hat man ihn mit dem Namen „Pissenlit“ („Mach-ins-Bett“) bedacht.
Heimische Pflanze
Der Löwenzahn ist eine stark verbreitete, heimische und leider völlig unterschätzte Pflanze. Sie ist bekannt als Frühlingskraut – es werden vor allem die jungen Blätter traditionell für Salat genutzt. Ist eine Wiese allerdings übersäht mit Löwenzahn, ist der Boden stickstoffreich, also gut gedüngt und könnte Düngerrückstände enthalten.
Wirkungen nicht anerkannt
Aus der Wurzel kann ein Extrakt gefertigt werden mit vielfältigem Nutzen. Doch es gibt trotz lang zurückreichender Tradition in Europa noch keinen EU-Health Claim, der uns die Beschreibung von Wirkungen in einem Webshop erlauben würde. So sind leider die gesetzlichen Bestimmungen für Nahrungsergänzungsmittel, auch für traditionelle Pflanzen.
Das Tausendguldenkraut gehört zur Familie der Enziangewächse und ist, wie der Enzian, eine Bitterpflanze. Sie steht unter Naturschutz, so rar ist sie bereits geworden. Die heutige Landwirtschaft hat das an Feldrändern und Wegen wachsende Kraut durch massives Düngen und häufiges und zu frühes Mähen nahezu ausgerottet. Nur am Rande sonniger Waldwege und Lichtungen kann man es noch finden.Tausendguldenkraut oder Tausendgüldenkraut?Wir halten uns an die in Österreich gebräuchliche Bezeichnung Tausendguldenkraut. Vielleicht auch, weil der Gulden (Gulden und Kreuzer) eine österreichische Währung noch vor dem Schilling war.Tausend Gulden wertDas hoch geschätzte Kraut, das „tausend Gulden“ wert sein soll, war einst in jedem bäuerlichen Haushalt zu finden. Man wusste also um die Bedeutung von Bitterkräutern, so unangenehm der Geschmack des früher so treffend als „Erdgalle“ bezeichneten Tausendguldenkrauts auch ist. Genau deshalb ist die Einnahme in Kapseln eine Möglichkeit der Anwendung, die gerne angenommen wird.Biozertifizierte WildsammlungWir kaufen Tausendguldenkraut aus biozertifizierter Wildsammlung in Kroatien vom projekt Terra Magnifica. Der traditionelle Beruf des Kräutersammlers wird erhalten, Know How tradiert. Das Projekt hat dazu beigetragen, nach dem Krieg die traditionellen Sozialstrukturen auf dem Land wieder zu festigen.
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 6 Kapseln
Tausendguldenkraut BIO1,5 g
Vielen gilt sie nur als Unkraut, dabei liefert uns die große Brennnessel (Urtica dioica) einen unserer wertvollsten heimischen Kräutertees und ist auch als Nahrungsmittel von Bedeutung für jene, die ihre positiven Wirkungen kennen – und das ist glücklicherweise in vielen Teilen der Welt immer noch der Fall.Fester Bestandteil alter KulturenDer berühmte Yogi Milarepa lebte um das Jahr 1000 n. Chr. Monate lang am Berg Kailash im Himalaja von den dort wachsenden Brennnesseln. Unsere Vorfahren nutzten das Kraut in der Neun-Kräuter-Suppe oder als Spinat zubereitet zu Frühlingsbeginn zur inneren Reinigung, denn die Brennnessel sollte den Winter aus dem Körper vertreiben und Kraft für das neue Jahr spenden.Lange Tradition bis in die Antike zurückEinige Wirkungen gehen bis auf Dioskurides, den griechischen Arzt des Altertums, zurück. Hildegard von Bingen und Paracelsus gehörten ebenfalls zu den Bewunderern der Brennnessel.Allerdings waren die Samen in Klöstern verboten, zu offensichtlich waren ihre die Fruchtbarkeit und Potenz fördernde Wirkung. In Klöstern widmete man sich deshalb mehr den Blättern und die Überlieferung seiner reinigenden Wirkung übertrifft bis heute jedes andere Wissen rund um die Brennnessel.Reich an basischen Mineralstoffstoffen und EisenHat man früher nur Tee aus Brennnesseln getrunken, ist heute die Anwendung in einer Kapsel auch nicht abwegig, bekommt man da doch die ganze Bandbreite an Inhaltsstoffen ganzjährig geliefert, inklusive der basischen Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium, der Flavonoide oder Spurenelemente wie Silizium und Eisen.
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 6 Kapseln
Brennnessel BIO1,4 g
Von den Mittelmeerländern über den Orient bis nach Indien ist der Granatapfel (Punica granatum) ein Symbol für Herzgesundheit, Schönheit, Liebe, Fruchtbarkeit, Jugendlichkeit und ein langes Leben. Solche Aussagen beruhen zunächst einmal auf Beobachtungen in der Bevölkerung, bis irgendwann auch die wissenschaftlichen Beweise dazu nachfolgen. Im Fall des Granatapfels sogar von Seiten der recht neuen Wissenschaft der Epigenetik, der Zweig der Biologie, der sich mit der Beeinflussung von Genen über die Umwelt und Ernährung befasst und dem Granatapfel großes Gesundheitspotential zuschreibt. Pomella™ – Schutzschild aus AntioxidantienEs sind die vielfältigen Antioxidantien, die den Granatapfelextrakt so wertvoll machen und entgegenwirken, wenn oxidativer Stress verschiedene Körpersysteme belastet und deren Anfälligkeit erhöht. Extrakt aus allen Teilen des GranatapfelsDer patentierte Pomella® Granatapfelextrakt, den wir für unsere Granatapfel Kapseln verwenden, enthält neben anderen Polyphenolen wie Flavonoiden, Anthocyanen und Ellagsäure - auch 30 Prozent der gut löslichen Punicalagine sowie Urolithine, ihre Abbauprodukte, die im Darm präbiotisch wirken. Die Aufnahme ist entscheidend für den WertPomella® Granatapfelextrakt wird vom Körper nachgewiesenermaßen besonders gut aufgenommen. Das ist eine Besonderheit, denn die Ellagitannine des Granatapfels sind zwar im Reagenzglas (in vitro) hochgradig bioaktiv, gelangen sie jedoch nicht in den Blutkreislauf, sind sie nutzlos.
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln
PomellaTM®*600 mg
30 % Punicalagine180 mg
5 % Ellagsäure30 mg
50 % Polyphenole300 mg
*Pomella® ist eine eingetragene Marke von Verdure Sciences, Inc.
Die peruanische Wurzel Maca (Lepidium meyenii Walp.) gehört - wie der Brokkoli - zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae), genauer zu den Kressen. Sie wächst in den Höhenlagen der peruanischen Anden auf über 4000 Metern Höhe und sollte der Legende nach die Ursache für die legendären Kräfte der Inkas beim Bau von Machu Picchu sein.Von den Konquistadoren verfolgt – und selbst genossenDie Wurzeln kommen in verschiedenen Farbvariationen vor, die von schwarz, violett bis cremefarben und gelb. Maca ist ein traditionelles Nahrungs- und Stärkungsmittel der Andenvölker. Ohne Maca wäre das anstrengende Leben der Höhenbewohner nicht denkbar gewesen. Darum wurde ihr Anbau einst von den spanischen Eroberern verboten.Schon lange in EuropaDie Ausfuhr nach Spanien funktionierte allerdings einwandfrei. Und so ist das so exotische Maca schon lange in Europa bekannt. Vor allem sagt man der Wurzel – wie das bei Wurzeln häufig der Fall ist - aphrodisierende Wirkung nach. Sie trägt wohl daher den Beinamen Anden-Ginseng .Wenn man Stärkung brauchtDas traditionelle Lebens- und Stärkungsmittel der Andenbewohner (und ihrer Tiere) kann auch in unserem modernen Alltag mit erhöhten Anforderungen genutzt werden. Die Aminosäuren L-Arginin und L-Lysin runden die Rezeptur ab.
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 4 Kapseln
Maca Pulver700 mg
L-Arginin700 mg
L-Lysin516 mg
29,90
€
*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...