Das Tausendguldenkraut gehört zur Familie der Enziangewächse und ist, wie der Enzian, eine Bitterpflanze. Sie steht unter Naturschutz, so rar ist sie bereits geworden. Die heutige Landwirtschaft hat das an Feldrändern und Wegen wachsende Kraut durch massives Düngen und häufiges und zu frühes Mähen nahezu ausgerottet. Nur am Rande sonniger Waldwege und Lichtungen kann man es noch finden.
Tausendguldenkraut oder Tausendgüldenkraut?
Wir halten uns an die in Österreich gebräuchliche Bezeichnung Tausendguldenkraut. Vielleicht auch, weil der Gulden (Gulden und Kreuzer) eine österreichische Währung noch vor dem Schilling war.
Tausend Gulden wert
Das hoch geschätzte Kraut, das „tausend Gulden“ wert sein soll, war einst in jedem bäuerlichen Haushalt zu finden. Man wusste also um die Bedeutung von Bitterkräutern, so unangenehm der Geschmack des früher so treffend als „Erdgalle“ bezeichneten Tausendguldenkrauts auch ist. Genau deshalb ist die Einnahme in Kapseln eine Möglichkeit der Anwendung, die gerne angenommen wird.
Biozertifizierte Wildsammlung
Wir kaufen Tausendguldenkraut aus biozertifizierter Wildsammlung in Kroatien vom projekt Terra Magnifica. Der traditionelle Beruf des Kräutersammlers wird erhalten, Know How tradiert. Das Projekt hat dazu beigetragen, nach dem Krieg die traditionellen Sozialstrukturen auf dem Land wieder zu festigen.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 6 Kapseln |
Tausendguldenkraut BIO | 1,5 g |