Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Brennnessel BIO 180er"

Vielen gilt sie nur als Unkraut, dabei liefert uns die große Brennnessel (Urtica dioica) einen unserer wertvollsten heimischen Kräutertees und ist auch als Nahrungsmittel von Bedeutung für jene, die ihre positiven Wirkungen kennen – und das ist glücklicherweise in vielen Teilen der Welt immer noch der Fall.

Fester Bestandteil alter Kulturen

Der berühmte Yogi Milarepa lebte um das Jahr 1000 n. Chr. Monate lang am Berg Kailash im Himalaja von den dort wachsenden Brennnesseln. Unsere Vorfahren nutzten das Kraut in der Neun-Kräuter-Suppe oder als Spinat zubereitet zu Frühlingsbeginn zur inneren Reinigung, denn die Brennnessel sollte den Winter aus dem Körper vertreiben und Kraft für das neue Jahr spenden.

Lange Tradition bis in die Antike zurück

Einige Wirkungen gehen bis auf Dioskurides, den griechischen Arzt des Altertums, zurück. Hildegard von Bingen und Paracelsus gehörten ebenfalls zu den Bewunderern der Brennnessel.
Allerdings waren die Samen in Klöstern verboten, zu offensichtlich waren ihre die Fruchtbarkeit und Potenz fördernde Wirkung. In Klöstern widmete man sich deshalb mehr den Blättern und die Überlieferung seiner reinigenden Wirkung übertrifft bis heute jedes andere Wissen rund um die Brennnessel.

Reich an basischen Mineralstoffstoffen und Eisen

Hat man früher nur Tee aus Brennnesseln getrunken, ist heute die Anwendung in einer Kapsel auch nicht abwegig, bekommt man da doch die ganze Bandbreite an Inhaltsstoffen ganzjährig geliefert, inklusive der basischen Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium, der Flavonoide oder Spurenelemente wie Silizium und Eisen.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 6 Kapseln
Brennnessel BIO1,4 g

Ähnlich

Buntnessel 90er

Die Buntnessel (Coleus forskohlii), auch als Harfenkraut bekannt, wird aufgrund ihres hohen Gehalts an Forskolin geschätzt, ein faszinierender Wirkstoff aus der Gruppe der Terpene, die in der Natur weit verbreitet sind und den ätherischen Ölen zugeordnet werden.Im Himalaya beheimatetDie tropische Pflanze wächst im westlichen subtropischen Himalaya, den Nilgiri-Bergen, Gujarat und Bihar, ist auch schon in Brasilien und im tropischen Afrika zuhause. Ihre grün-weißen und rosa bis purpurnen Blätter machten sie weltweit zu einer beliebten Zierpflanze. Sie zählt zu den Lippenblütlern, die generell wegen vieler guter Eigenschaften bekannt sind. Allerdings dürfen sie nicht genannt werden, solange es keine offiziellen Health Claims – geprüfte Gesundheitsaussagen der EU - gibt.Von Kleinbauern angebautWir kaufen die Buntnessel in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapsel Coleus Forskohlii 10:1 Extrakt500 mg Curcumawurzel Pulver300 mg

37,90 € *

Curcuma BIO 90er

In Form von Curry, in dessen Vielfalt an Gewürzen auch Curcuma nicht fehlen darf, hat die Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse einst die Küchen der Welt erobert - und die Herzen der Gesundheitsbewussten gleich dazu. Bis heute hat der Hype um das knallgelbe Gewürz nicht mehr nachgelassen. Da ihr Geschmack nicht so außergewöhnlich ist, muss das an ihren guten Wirkungen und dem guten Ruf als gesundheitsförderndes Gewürz liegen. Breites Spektrum an InhaltsstoffenDer Sanskritname von Curcuma lautet Haridra, was wörtlich übersetzt bedeutet „das, was die Ausstrahlung der Haut verbessert.“ Curcuma ist im Ayurveda also weit mehr als nur ein viel verwendetes  Gewürz. Seine wichtigsten Inhaltsstoffe sind neben verschiedenen Formen von Curcumin, Diarylheptane und Diarylpentane, Polysaccharide und ätherische Öle.Von Kleinbauern angebautIndien ist auf der einen Seite für tolle Qualitäten aber auf der anderen auch für Massenerzeugnisse mit viel Pestizideinsatz bekannt. Wir kaufen Curcuma aus Indien bei Kleinbauern ein. Im Fall von Curcuma ist es ein Kleinbauernprojekt in Sahyadri. Unser Curcuma mit 4 Prozent Curcumin-Anteil, gedeiht ohne Einsatz von Pestiziden und wird fair bezahlt. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 6 Kapseln Curcuma BIO2,1 g

28,00 € *

Brahmi 90er

Brahmi ist ein hochgeschätztes, im Ursprungsland Indien als „heilig“ bezeichnetes Ayurveda-Kraut. Benannt nach dem hinduistischen Schöpfergott Brahma bezeichnet es dessen personifizierte Energie. Die höchste Gottheit in einer kleinen, unscheinbaren und dann auch noch überall verbreiteten Pflanze? Mild und sanft, sodass sie jeder einsetzen kann? Was so benannt ist, dem traut man schon einiges zu.Aasiatisches FettblattBrahmi gehört zur Gattung der Fettblätter aus der Familie der Wegerich-Gewächse. Sie stammt ursprünglich aus Asien, wächst vorwiegend auf sumpfigem Untergrund in allen Regionen Indiens und entwickelt ein mehrjähriges, bodendeckendes Kraut mit dicken, fleischigen Blättern.Mit Brahmi das volle Potential ausschöpfenEhrfurchtsvoll wird die wohl berühmteste ayurvedische Pflanze als Medhya-Rasayana bezeichnet. Brahmi unterstützt dabei, das volle Potential zu leben und stärkt das Bewusstsein. Somit wird die Benennung der Pflanze nach der indischen Schöpfergottheit Brahma verständlicher.Enthält wertvolle BacosideMit wissenschaftlichem Namen wird Brahmi Bacopa monnieri genannt und es sind auch weitere Bezeichnungen wie kleines Fettblatt, Wasser-Ysop, Kraut der Gnade, indisches Wassernabelkraut oder Feenkraut gebräuchlich. Vom Wort Bacopa leiten sich seine wichtigsten Wirkstoffe ab – die Saponine Bakosid A und einige weitere Bakoside, die in keiner anderen Pflanze vorkommen. Daneben enthält Brahmi noch spezielle Flavonoide wie etwa Plantainosid oder Bacobicatin und die für alle, die sich mit Epigenetik befassen, als besonders vorteilhaft bekannten Flavonoide Apigenin oder Luteolin.Ayurveda-Wirkungen: Gleicht Vata aus und reduziert KaphaBrahmi wird im Ayurveda als vatahara - Vata ausgleichend - bezeichnet. Zusätzlich reduziert es Kapha, vermehrt aber vor allem Sattva, Rajas, Tamas (mental und spirituell wirkende Eigenschaften), vermehrt Ojas (die feinste Lebensenergie), gilt als Rasayana (Verjüngungs- und Stärkungsmittel) und unter anderem als ayushya, medhya und matiprada (das Leben, den Geist unterstützend).Von Kleinbauern angebautWir kaufen Brahmi in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln Brahmi Extrakt 300 mg davon 20 % Bacoside60 mg

27,90 € *

Sternanis BIO 180er

Inhalt: 180 Kapseln
Der echte Sternanis (Illicium verum) ist eine immergrüne Magnolienart aus den Tropenwäldern Nordvietnams, Thailands und Chinas. Er gehört zur Familie der Sternanisgewächse (Schisandraceae) und ist als einziger nicht giftig. Aus den magnolienartigen grünlich-weißen Blüten entwickeln sich die typischen sternförmigen Früchte in einer holzigen, wirkstoffreichen Schale.Unvergleichliches Sternanis-AromaSternanis verströmt einen unvergleichlichen Duft, der - ohne verwandt zu sein - an Anis, Fenchel und Lakritze erinnert - ein Aroma, das gut zur asiatischen Küche passt. Der Sternanis hat auch noch dazu die 13-fache Süßkraft von Zucker, daher ist er fixer Bestandteil des Fünf-Gewürze-Pulvers – ein Highlight der Küche Chinas und des gesamten ostasiatischen Raums.Nur den „echten“ Sternanis verwendenSternanis weist eine Vielzahl an ätherischen Ölen auf, davon vor allem Anethol. Außerdem sind Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe sowie die Shikimisäure enthalten. Man sollte den echten Sternanis jedoch nicht mit dem giftigen japanischen Sternanis verwechseln, was bei Dekomaterial vorkommen kann. Es gibt diesbezüglich immer noch Warnungen im Internet zu finden, die auf den großen Ausverkauf des Sternanis zu Zeiten der Vogelgrippe durch Pharmaunternehmen und dadurch plötzlich entstandene Engpässe zurückzuführen sind. Als es nicht mehr genügend Sternanis gab, wurde mit japanischem Sternanis für Gewürzmischungen getrickst, wobei Menschen zu Schaden kamen.Der Vorteil von BIOBei Bioqualität muss man sich diesbezüglich keine Gedanken zu machen. Da ist der gesamte Entstehungsweg nachverfolg- und nachvollziehbar. Die Pflege der Sternanisbäume sind außerdem ein wichtiger Umweltbeitrag. In China gelten die Bäume sogar als heilig und werden in der Nähe von Tempeln angebaut.Vorteil der händischen VerkapsulierungIn Europa wagen sich nur wenige Hersteller an die Verkapsulierung von Sternanis, so wie wir sie machen. Aufgrund der vielen ätherischen Öle – ein Merkmal höchster Qualität – ist Sternanis sehr klebrig und kann maschinell, wenn überhaupt, nur mit Beistoffen versehen und unter erheblichen Rohstoffverlusten maschinell abgefüllt werden. Das bremst natürlich seine Verbreitung als Kapselprodukt, weil die händische Verkapsulierung für 99 Prozent der Herstellerfirmen zu aufwendig ist.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 4 Kapseln Sternanis BIO1,6 g

39,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #