Der dornige Guggulstrauch (Commiphora mukul) wird auch indische Myrrhe, Mukul-Myrrhe oder Balsambaum genannt. Er ist in Nordindien, Pakistan und Bandgladesh beheimatet und mit der echten Myrrhe (Commiphora myrrha), deren Harz die heiligen drei Könige mitbrachten, verwandt.
Seit Jahrtausenden eine Selbstverständlichkeit in Indien
Das gelbe Harz des Guggulstrauchs heißt im Sanskrit „Guggul“ oder „Guggulu“ und ist schon seit Jahrtausenden in Verwendung – nicht nur als Räucherwerk. Guggul wird in indischen Schriften wie dem Atharva Veda, dem ältesten Zeugnis vedischer Medizinvorstellungen, über alles gelobt, was auch unser Interesse hervorrief. Guggul ist eines der Mittel, das man „auf die einsame Insel“ mitnimmt, so außergewöhnlich sind die Erfahrungen, die man damit machen kann. Obwohl - dort wird man Guggul nicht brauchen, denn es ist der ungesunde Lebensstil, der uns als Ausgleich und Gesundheitstipp zu Guggul greifen lässt.
Guggul macht Sünden wieder wett
Leider dürfen wir über die faszinierenden Wirkungen dieses Harzes aufgrund des Verbots gesundheitsbezogener Angaben an dieser Stelle kaum etwas Informatives schreiben und müssen auf Wissensportale im Internet oder Fachliteratur verweisen. Nur soviel: Guggul gleicht alle drei Doshas (vata, pitta, kapha) aus, gilt als Rasayana – als Lebenselixier - und kann mit verschiedenen weiteren Natursubstanzen gemischt werden. Dazu gibt es im Ayurveda unzählige traditionelle Rezepturen.
Guggul ist noch viel zu wenig bekannt
Dr. Jörg Zittlau, Autor des Buches „Fatblocker. Die neue Erfolgsdiät“ (Ludwig-Verlag), bedauert, dass das phänomenale, aber als Extrakt schwer erhältliche Guggul hierzulande immer noch ein Außenseiterdasein führt. In Indien ist es zum Ausgleich für den mittlerweile angenommenen westlichen Lebensstil in den Städten nach wie vor sehr beliebt. Wir raten allen, die mit den Folgen eines nicht so günstigen Lebensstil kämpfen, sich mehr über Guggul zu informieren. Es kann nur zum Besten sein!
Mischung mit Pleurotus Vitalpilz
Wir verwenden Guggulextrakt mit 10 Prozent Guggulsteronen, Guggul-Pulver, Pleurotus Vitalpilz (auch Austernpilz genannt) und Thymian gemeinsam. Die besonderen Wirkungen gehen von den Guggulsteronen, den Pflanzensteroiden aus. Dennoch halten wir es für wichtig, zusätzlich die gesamte Bandbreite der Guggul-Inhaltsstoffe in Form von Guggul Pulver immer mitzuverwenden.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 6 Kapseln |
Guggul Extrakt 10 % | 390 mg |
Guggul Pulver | 510 mg |
Pleurotus ostreatus | 1,5 g |
Thymian | 150 mg |