Ashwagandha, ein Nachtschattengewächs, stammt ursprünglich aus Indien und Afrika und findet sich sogar im Mittelmeerraum. Die Wurzel dieser Pflanze ist besonders kostbar, da sie den Hauptwirkstoff Withanolid in hoher Konzentration enthält. Bekannt als Winterbeere, Schlafbeere oder indischer Ginseng, wird Ashwagandha (Withania somnifera) seit über tausend Jahren genutzt und ist seit dem 16. Jahrhundert auch in Europa bekannt.
Ein Name mit Bedeutung
Mit ihrem Sanskritnamen Ashwagandha hat die Pflanze in der westlichen Welt bereits einen beachtlichen Ruf erlangt. Übersetzt bedeutet er soviel wie „der Geruch des Pferdes“ – eine Anspielung auf die Kraft dieser stattlichen Tiere, die auch in sexueller Hinsicht gemeint ist. Hauptsächlich wird Ashwagandha jedoch für Gelassenheit, Ruhe und Klarheit des Geistes genutzt.
Boom um Ashwagandha
Seit Jahren ist uns das schwierige Wort Ashwagandha aufgrund intensiver Werbung geläufig. Anbieter über Anbieter steigen in den Ayurveda-Boom ein und wollen am Kuchen teilhaben. Nicht immer wird aber so sorgfältig auf die Qualität geachtet, wie auf Websites beschrieben wird. Die Qualität an sich regelt die EU mit ihren Prüfanforderungen. Die Intensität des Extrakts ist mit 5 Prozent Whitanoliden oft gleich. Wir haben allerdings einen 10prozentigen Withanolid-Anteil und mischen den Extrakt mit BIO-Ashwagandha Pulver, um die gesamte Bandbreite an Inhaltsstoffen der Ashwagandha Wurzel anbieten zu können. Kurz gesagt: Wir betten das Intensivere in die natürliche Matrix ein.
Qualität vor Quantität
Einen noch stärkeren Extrakt erachten wir als nicht sinnvoll, denn mehr ist nicht immer gleich besser. Vor allem, da es zu Nebenwirkungen in Form von Unverträglichkeitsreaktionen kommen könnte, wenn die Dosis zu hoch ist. Bei einer allergischen Reaktion ist die Dosis übrigens irrelevant, allergische Reaktionen sind dosisunabhängig, schon kleinste Mengen können sie auslösen.
Rein und vegan
Beim Einkauf des Extrakts kann man als Händler bestimmte Kriterien schaffen, die richtungsweisend sind. Etwa wird Ashwagandha häufig mit Hilfe von Milch hergestellt, was wir nicht favorisieren im Sinne eines veganen Endprodukts. Wir nutzen eine Wasser-Ethanol-Methode bei der Herstellung des Extrakts. Der Alkohol ist im Endprodukt nicht mehr enthalten, da er abdampft und in die Raumluft übergeht. Außerdem steht die Frage, wo wir einkaufen und wie intensiv die Qualität geprüft ist, an oberster Stelle.
Von Kleinbauern angebaut
Wir kaufen Ashwagandha in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 2 Kapseln |
Ashwagandha Extrakt 10% | 400 mg |
davon 10 % Withanolide | 40 mg |
Ashwagandha Pulver | 500 mg |