Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Brahmi 90er"

Brahmi ist ein hochgeschätztes, im Ursprungsland Indien als „heilig“ bezeichnetes Ayurveda-Kraut. Benannt nach dem hinduistischen Schöpfergott Brahma bezeichnet es dessen personifizierte Energie. Die höchste Gottheit in einer kleinen, unscheinbaren und dann auch noch überall verbreiteten Pflanze? Mild und sanft, sodass sie jeder einsetzen kann? Was so benannt ist, dem traut man schon einiges zu.

Aasiatisches Fettblatt

Brahmi gehört zur Gattung der Fettblätter aus der Familie der Wegerich-Gewächse. Sie stammt ursprünglich aus Asien, wächst vorwiegend auf sumpfigem Untergrund in allen Regionen Indiens und entwickelt ein mehrjähriges, bodendeckendes Kraut mit dicken, fleischigen Blättern.

Mit Brahmi das volle Potential ausschöpfen

Ehrfurchtsvoll wird die wohl berühmteste ayurvedische Pflanze als Medhya-Rasayana bezeichnet. Brahmi unterstützt dabei, das volle Potential zu leben und stärkt das Bewusstsein. Somit wird die Benennung der Pflanze nach der indischen Schöpfergottheit Brahma verständlicher.

Enthält wertvolle Bacoside

Mit wissenschaftlichem Namen wird Brahmi Bacopa monnieri genannt und es sind auch weitere Bezeichnungen wie kleines Fettblatt, Wasser-Ysop, Kraut der Gnade, indisches Wassernabelkraut oder Feenkraut gebräuchlich. Vom Wort Bacopa leiten sich seine wichtigsten Wirkstoffe ab – die Saponine Bakosid A und einige weitere Bakoside, die in keiner anderen Pflanze vorkommen. Daneben enthält Brahmi noch spezielle Flavonoide wie etwa Plantainosid oder Bacobicatin und die für alle, die sich mit Epigenetik befassen, als besonders vorteilhaft bekannten Flavonoide Apigenin oder Luteolin.

Ayurveda-Wirkungen: Gleicht Vata aus und reduziert Kapha

Brahmi wird im Ayurveda als vatahara - Vata ausgleichend - bezeichnet. Zusätzlich reduziert es Kapha, vermehrt aber vor allem Sattva, Rajas, Tamas (mental und spirituell wirkende Eigenschaften), vermehrt Ojas (die feinste Lebensenergie), gilt als Rasayana (Verjüngungs- und Stärkungsmittel) und unter anderem als ayushya, medhya und matiprada (das Leben, den Geist unterstützend).

Von Kleinbauern angebaut

Wir kaufen Brahmi in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. 
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln
Brahmi Extrakt 300 mg
davon 20 % Bacoside60 mg

Ähnlich

Ashwagandha 90er

Ashwagandha, ein Nachtschattengewächs, stammt ursprünglich aus Indien und Afrika und findet sich sogar im Mittelmeerraum. Die Wurzel dieser Pflanze ist besonders kostbar, da sie den Hauptwirkstoff Withanolid in hoher Konzentration enthält. Bekannt als Winterbeere, Schlafbeere oder indischer Ginseng, wird Ashwagandha (Withania somnifera) seit über tausend Jahren genutzt und ist seit dem 16. Jahrhundert auch in Europa bekannt.Ein Name mit BedeutungMit ihrem Sanskritnamen Ashwagandha hat die Pflanze in der westlichen Welt bereits einen beachtlichen Ruf erlangt. Übersetzt bedeutet er soviel wie „der Geruch des Pferdes“ – eine Anspielung auf die Kraft dieser stattlichen Tiere, die auch in sexueller Hinsicht gemeint ist. Hauptsächlich wird Ashwagandha jedoch für Gelassenheit, Ruhe und Klarheit des Geistes genutzt.Boom um AshwagandhaSeit Jahren ist uns das schwierige Wort Ashwagandha aufgrund intensiver Werbung geläufig. Anbieter über Anbieter steigen in den Ayurveda-Boom ein und wollen am Kuchen teilhaben. Nicht immer wird aber so sorgfältig auf die Qualität geachtet, wie auf Websites beschrieben wird. Die Qualität an sich regelt die EU mit ihren Prüfanforderungen. Die Intensität des Extrakts ist mit 5 Prozent Whitanoliden oft gleich. Wir haben allerdings einen 10prozentigen Withanolid-Anteil und mischen den Extrakt mit BIO-Ashwagandha Pulver, um die gesamte Bandbreite an Inhaltsstoffen der Ashwagandha Wurzel anbieten zu können. Kurz gesagt: Wir betten das Intensivere in die natürliche Matrix ein.Qualität vor QuantitätEinen noch stärkeren Extrakt erachten wir als nicht sinnvoll, denn mehr ist nicht immer gleich besser. Vor allem, da es zu Nebenwirkungen in Form von Unverträglichkeitsreaktionen kommen könnte, wenn die Dosis zu hoch ist. Bei einer allergischen Reaktion ist die Dosis übrigens irrelevant, allergische Reaktionen sind dosisunabhängig, schon kleinste Mengen können sie auslösen.Rein und veganBeim Einkauf des Extrakts kann man als Händler bestimmte Kriterien schaffen, die richtungsweisend sind. Etwa wird Ashwagandha häufig mit Hilfe von Milch hergestellt, was wir nicht favorisieren im Sinne eines veganen Endprodukts. Wir nutzen eine Wasser-Ethanol-Methode bei der Herstellung des Extrakts. Der Alkohol ist im Endprodukt nicht mehr enthalten, da er abdampft und in die Raumluft übergeht. Außerdem steht die Frage, wo wir einkaufen und wie intensiv die Qualität geprüft ist, an oberster Stelle.Von Kleinbauern angebautWir kaufen Ashwagandha in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln Ashwagandha Extrakt 10%400 mg davon 10 % Withanolide40 mg Ashwagandha Pulver500 mg

25,90 € *

Curcuma BIO 90er

In Form von Curry, in dessen Vielfalt an Gewürzen auch Curcuma nicht fehlen darf, hat die Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse einst die Küchen der Welt erobert - und die Herzen der Gesundheitsbewussten gleich dazu. Bis heute hat der Hype um das knallgelbe Gewürz nicht mehr nachgelassen. Da ihr Geschmack nicht so außergewöhnlich ist, muss das an ihren guten Wirkungen und dem guten Ruf als gesundheitsförderndes Gewürz liegen. Breites Spektrum an InhaltsstoffenDer Sanskritname von Curcuma lautet Haridra, was wörtlich übersetzt bedeutet „das, was die Ausstrahlung der Haut verbessert.“ Curcuma ist im Ayurveda also weit mehr als nur ein viel verwendetes  Gewürz. Seine wichtigsten Inhaltsstoffe sind neben verschiedenen Formen von Curcumin, Diarylheptane und Diarylpentane, Polysaccharide und ätherische Öle.Von Kleinbauern angebautIndien ist auf der einen Seite für tolle Qualitäten aber auf der anderen auch für Massenerzeugnisse mit viel Pestizideinsatz bekannt. Wir kaufen Curcuma aus Indien bei Kleinbauern ein. Im Fall von Curcuma ist es ein Kleinbauernprojekt in Sahyadri. Unser Curcuma mit 4 Prozent Curcumin-Anteil, gedeiht ohne Einsatz von Pestiziden und wird fair bezahlt. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 6 Kapseln Curcuma BIO2,1 g

28,00 € *

Acerola + Zink 90er

Die Kombination der beiden Antioxidantien Acerola und Zink ist nicht neu und trotzdem immer wieder bewährt. Die Acerola Kirsche (Malpighia glabra) stammt aus Süd- und Mittelamerika, in unserem Fall aus Brasilien, und ist für ihren Reichtum an Vitamin C bekannt. Sie ist eine echte Alternative für alle, die natürliche Vitamine den Synthetischen vorziehen. Mit nur einer Kapsel täglich lässt sich zusätzlich der Tagesbedarf an Zink aus gut aufnehmbarem Zinkgluconat decken.Vitamin C in seinem natürlichen UmfeldDer hier verwendete Acerola-Extrakt ist auf 25 Prozent Vitamin C standardisiert. Das bedeutet, dass diese Menge an Vitamin C bis zum Ende der angegebenen Haltbarkeit enthalten ist.Dazu wird aus schonend und ohne chemische Zusätze hergestelltem Acerola-Saft durch Sprühtrocknung ein Acerola-Pulver gefertigt. Es enthält aber immer noch die gesamte Bandbreite der Inhaltsstoffe, wie die Natur sie konzipiert hat - inklusive der sekundären Pflanzenwirkstoffe und Spurenelemente, die für die Aufnahme, Verwertbarkeit und das antioxidative Potential wichtig sind.Energie in jeder KapselAnhand von Kristallisationsbildern – man kennt sie etwa vom Wasserforscher Emoto - sieht man, dass bei der Sprühtrocknung die von der Natur geschaffenen, lebendigen Strukturen der Acerola Kirsche - mit vielen Verzweigungen in 60 Grad Winkeln - im Endprodukt erhalten bleiben. Das erachten wir für sehr wichtig, weil diese „Spuren des Lebendigen“, wie wir die Kristallisationsbilder interpretieren, ein Zeichen für etwas in der Natur Gewachsenes, von ihr Geordnetes sind - auch wenn es dafür noch keine wissenschaftlich anerkannten Belege gibt. Für uns bedeutet es, dass die ursprüngliche Qualität der Natursubstanz aus energetischer Sicht nicht verloren gegangen ist. Davon kann man nicht bei allen Verarbeitungsmethoden automatisch ausgehen, nur weil dabei das Vitamin C hervorragend erhalten bleibt. Dem synthetisch hergestellten Vitamin C fehlen beispielsweise solche als „lebendig“ interpretierbaren Strukturen.Transparenz bei den InhaltsstoffenEinen kleinen Schönheitsfehler gibt es bei der Sprühtrocknung dennoch: Als Trägerstoff für die Acerola werden kleine Mengen Maltodextrin benötigt, die nicht deklariert werden müssen. Wir sprechen sie aber im Sinne der Transparenz dennoch an.Maltodextrin zählt zu den Zuckern, obwohl es nicht süß ist. Es wird aus pflanzlicher Stärke gewonnen und fällt in Kleinstmengen nicht ins Gewicht. In der Lebensmittelindustrie wird jedoch vielen Produkten Maltodextrin auch noch extra zugesetzt, weshalb die insgesamt aufgenommene Menge eventuell nicht mehr vernachlässigbar ist. Je weiter vorne Maltodextrin in einer Zutatenliste aufscheint, desto mehr wurde mengenmäßig zugesetzt.Mit Zink aus gut verwertbarer QuelleUnser Zinkgluconat ist eine hoch bioverfügbare Zinkquelle, die optimal dosiert ist und zahlreiche, durch die EU-Behörde EFSA anerkannte, Gesundheitsvorteile bietet. Zink trägt unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems bei.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Acerola Kirsche Extrakt (25 % Vitamin C)377 mg  davon Vitamin C94 mg117 % Zink (aus Gluconat)10 mg100 %

27,00 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #