Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Shilajit Huminsäure 90er"

Shilajit – auch Mumijo, Barachschin oder Maumasil genannt - wird auch als das „Gold des Himalayas“ bezeichnet. Es wird an manchen Stellen der Gebirge Zentralasiens als asphaltartige dunkelbraune bis schwarze Substanz an Felsen sichtbar und könnte mit Gestein verwechselt werden. In Wahrheit ist es aber ein faszinierendes Geschenk der Schöpfung, das man in dieser Form nur an besonderen Plätzen im Himalaya findet.

Shilajit ist organischen Ursprungs

Darin spiegeln sich die Zyklen der Natur von Abbau und Aufbau wider. Es ist das Endprodukt unzähliger Jahre natürlichen Abbaus von Pflanzenresten, Flechten und Harzen – Gewächsen, die bis in die Urgeschichte zurückgehen -, das langsam durch Ritzen im Gestein hindurchsickert.

Enthält Fulvinsäuren

Die Abbaumasse ist reich an Huminsäuren, vor allem enthält sie Fulvinsäure, die auch im Humus vorkommt. Der Legende nach hat ein Prinz auf der Jagd Shilajit in einer Höhle entdeckt, als ein bereits geschwächtes Reh darin Zuflucht suchte und Shilajit von den Höhlenwänden leckte. Daraufhin kam es wieder zu Kräften und entkam.

Von Kleinbauern geerntet

Wir kaufen Shilajit in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. 
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln
Shilajit Extrakt500 mg
davon 50 % Fulvinsäure250 mg 
davon 12 % Huminsäure60 mg
Akazienfaser200 mg
Papayablatt100 mg

Ähnlich

Ionic kolloidales Magn...

Magnesium ist eines der leichtesten Metalle und das achthäufigste Element der Erdkruste. Es ist in Mineralien und im Meerwasser in relativ hohen Konzentrationen enthalten. Magnesium ist das Zentralatom im pflanzlichen Chlorophyll-Molekül, das den Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht und die Photosynthese ermöglicht. Auch für Mensch und Tier ist es ein unverzichtbares Mineral, das mehr als 300 Enzyme aktiviert. Damit beherrscht dieser Mineralstoff einen Großteil aller chemischen Reaktionen, die durch Enzyme eingeleitet werden. Mehr als die Hälfte des körpereigenen Magnesiums ist in den Zellen von Knochen und Zähnen gebunden, der überwiegende übrige Teil in Muskeln und Bindegewebe. Überall dort spielt es wichtige Rollen für das Wohlbefinden. 

44,90 € *

Schwarzkümmelsamen BIO...

Der Schwarzkümmel (Nigella sativa) stammt ursprünglich aus Westasien, der Türkei und dem Irak. Seine Verwendung geht bis in die altbabylonische Zeit zurück, ins Ägypten der Pharaonen, ins Persien des großen Gelehrten Avicenna, ins gelobte Land der biblischen Zeit, ins antike Griechenland des Hippokrates oder Dioskurides und ins antike Rom des Plinius. Bis Indien und China gelangte sein Ruf, mit zum Wertvollsten zu gehören, das die Natur zu bieten hat. Das wusste schon der Prophet Mohammed, der ihm Wirkungen zuschrieb, die über die Bedeutung als Gewürz weit hinausgingen.Traditionsgewürz mit MehrwertDer echte Schwarzkümmelsamen oder auch römischer Koriander, ist ein Doldengewächs und nicht verwandt mit dem Kümmel oder Kreuzkümmel, die zu den Hahnenfußgewächsen zählen. Das Traditions-Gewürz der nordafrikanischen und westasiatischen Küche von der Türkei bis Ägypten, Irak, Arabien und Indien ist nicht nur wegen seines Geschmacks beliebt, sondern überhaupt wegen seiner vielfältigen Inhaltsstoffe.Was Schwarzkümmel alles zu bieten hatVor allem seine ätherischen Öle wie das Thymochinon, seine einfach und vor allem mehrfach ungesättigten Fettsäuren mit hohem Gehalt an Linol- und Gammalinolensäure, seine Tocotrienole (Vitamin E), Phenole, Sterole, Alkaloide, B-Vitamine und die Spurenelemente Zink, Chrom, Vanadium, Mangan und Selen sind wertbestimmend.Schwarzkümmel aus ÄgyptenBereits seit der Antike wird der Schwarzkümmel auch in Europa geschätzt. Sein wichtigstes Standbein hat er aber nach wie vor in Ägypten, der Heimat des echten Schwarzkümmels. Die vermahlenen Samen können nicht nur zu Öl gepresst, sondern auch in Kapseln gefüllt werden.  Wertgebende Inhaltsstoffe Tagesdosis 6 Kapseln Schwarzkümmel BIO Samen2,4 g

27,90 € *

Acerola pur 180er

Acerola, bekannt für ihren hohen Vitamin C-Gehalt, stammt aus Süd- und Mittelamerika und erinnert geschmacklich an Äpfel. Die kleine Strauchfrucht, die mit der Kirsche nicht verwandt ist, wird aus sprühgetrocknetem Acerola-Saft gewonnen.Vitamin C in natürlichem UmfeldSprühgetrockneter Acerola-Saft enthält 25 Prozent Vitamin C, es ist aber immer noch die gesamte Bandbreite der Acerola-Inhaltsstoffe, wie die Natur sie konzipiert hat, enthalten. Man spricht deshalb nicht von isoliertem Vitamin C, sondern von Vitamin C in seinem natürlichen Verband einschließlich der sekundären Pflanzenwirkstoffe und Spurenelemente, die für die Aufnahme, Verwertbarkeit und das antioxidative Potential eine Rolle spielen.Erhalt der natürlichen EnergieAnhand von Kristallisationsbildern – man kennt sie etwa vom Wasserforscher Emoto - sieht man, dass bei der Sprühtrocknung die von der Natur geschaffenen, lebendigen Strukturen der Acerola Kirsche - mit vielen Verzweigungen in 60 Grad Winkeln - im Endprodukt erhalten bleiben. Das erachten wir für sehr wichtig, weil diese „Spuren des Lebendigen“, wie wir die Kristallisationsbilder interpretieren, ein Zeichen für etwas in der Natur Gewachsenes, von ihr Geordnetes sind - auch wenn es dafür wahrscheinlich noch keine wissenschaftlich anerkannten Belege gibt. Für uns bedeutet es, dass die ursprüngliche Qualität der Natursubstanz aus energetischer Sicht nicht verloren gegangen ist. Davon kann man nicht bei allen Verarbeitungsmethoden automatisch ausgehen, nur weil dabei das Vitamin C hervorragend erhalten bleibt. Dem synthetisch hergestellten Vitamin C fehlen beispielsweise solche als „lebendig“ interpretierbaren Strukturen.Maltodextrin als TrägerstoffEinen kleinen Schönheitsfehler gibt es bei der Sprühtrocknung dennoch: Als Trägerstoff für die Acerola werden kleine Mengen Maltodextrin benötigt, die nicht deklariert werden müssen. Wir sprechen sie aber im Sinne der Transparenz dennoch an.Maltodextrin zählt zu den Zuckern, obwohl es nicht süß ist. Es wird aus pflanzlicher Stärke gewonnen und fällt in Kleinstmengen nicht ins Gewicht. In der Lebensmittelindustrie wird jedoch vielen Produkten Maltodextrin auch noch extra zugesetzt, weshalb die insgesamt aufgenommene Menge eventuell nicht mehr vernachlässigbar ist. Je weiter vorne Maltodextrin in einer Zutatenliste aufscheint, desto mehr wurde mengenmäßig zugesetzt.   *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Acerola Kirsche Extrakt (25 % Vitamin C)470 mg  davon Vitamin C118 mg147 %

42,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #