Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Curcuma BIO 90er"

In Form von Curry, in dessen Vielfalt an Gewürzen auch Curcuma nicht fehlen darf, hat die Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse einst die Küchen der Welt erobert - und die Herzen der Gesundheitsbewussten gleich dazu. Bis heute hat der Hype um das knallgelbe Gewürz nicht mehr nachgelassen. Da ihr Geschmack nicht so außergewöhnlich ist, muss das an ihren guten Wirkungen und dem guten Ruf als gesundheitsförderndes Gewürz liegen. 

Breites Spektrum an Inhaltsstoffen

Der Sanskritname von Curcuma lautet Haridra, was wörtlich übersetzt bedeutet „das, was die Ausstrahlung der Haut verbessert.“ Curcuma ist im Ayurveda also weit mehr als nur ein viel verwendetes  Gewürz. Seine wichtigsten Inhaltsstoffe sind neben verschiedenen Formen von Curcumin, Diarylheptane und Diarylpentane, Polysaccharide und ätherische Öle.

Von Kleinbauern angebaut

Indien ist auf der einen Seite für tolle Qualitäten aber auf der anderen auch für Massenerzeugnisse mit viel Pestizideinsatz bekannt. Wir kaufen Curcuma aus Indien bei Kleinbauern ein. Im Fall von Curcuma ist es ein Kleinbauernprojekt in Sahyadri. Unser Curcuma mit 4 Prozent Curcumin-Anteil, gedeiht ohne Einsatz von Pestiziden und wird fair bezahlt. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 6 Kapseln
Curcuma BIO2,1 g

Ähnlich

Krillöl Premium + Vita...

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren, sind essentiell für den Körper und sollten in der Nahrung ausreichend vorhanden sein, da wir sie nicht selbst herstellen können. Omega-3-Fettsäuren werden für viele Körperfunktionen täglich benötigt und sind besonders bedeutend als Gegengewicht zu den zwar ebenfalls essentiellen ungesättigten, aber oft im Übermaß vorhandenen Omega-6-Fettsäuren. Das richtige Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren sollte zumindest 5 zu 1 betragen, um Entzündungen nicht zu fördern, oft wird sogar 2,5 zu 1 angestrebt – ein Wert, der nur bei sehr bewusster Ernährung erreicht wird.Zusatz von Vitamin D3Krillöl enthält von Natur aus minimale Mengen Vitamin D3. In diesem Premium-Produkt wird zusätzlich Vitamin D3 aus Wollfett (Lanolin) hinzugefügt, sodass pro Kapsel 1000 I.E. zur Verfügung stehen.Zusatz von Vitamin K2Die größten Vitamin K2 Quellen sind Gänseleber und das japanische Sojagericht Natto. Außerdem können Bakterien, die zu einem geringen Teil im Darm leben, auch Vitamin K2 produzieren. Hier ist Vitamin K2 in seiner effektivsten Form Menachinon-7 aus fermentierten Kichererbsen hinzugefügt und nach einem patentierten Verfahren hergestellt (Menaquin Gold®).Grundlegendes zu Krillöl - was Krillöl so wertvoll machtKrillöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren und enthält die besonders wertvollen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) im besonders günstigen Verhältnis zueinander. Es ist sehr gut aufnehmbar und verwertbar und aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung bei vielen beliebter als Fischöl. Wobei: Gereinigtes Fischöl ist in unserem standardisierten premium Krillöl noch zusätzlich enthalten, um die bei einem Naturprodukt ganz normalen, natürlichen Schwankungen im Omega-3-Gehalt auszugleichen.Worin sich Krillöl von anderen Omega-3-Quellen unterscheidetBeim Fischöl sind die Omega-3-Fettsäuren an Triglyceride gebunden, wodurch sie schwerer verdaulich sind, eventuell fischiges Aufstoßen verursachen und über die Gallensäuren erst aufbereitet werden müssen, bevor sie genutzt werden können. Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren sind zwar auch wertvoll in der Ergänzung, sind aber weniger gehaltvoll in Bezug auf EPA/DHA. Sie bestehen aus der Omega-3-Fettsäure Alpha-Liponsäure. Sie muss im Gegensatz zu den marinen Omega-3-Quellen erst in der Leber in die begehrten DHA und EPA umgewandelt werden, wobei die Umwandlungsrate nur durchschnittlich 5 Prozent beträgt.Bindung an PhospholipideKrillöl ist hingegen an Phospholipide gebunden, die eine bevorzugte Aufnahme ohne den üblichen Verdauungsweg direkt über den Dünndarm ermöglichen. Dadurch kommt es zu weniger Aufstoßen, guter Aufnahme und die Phospholipide selbst sind wichtige Baustoffe für unsere Zellen, besteht doch jede Zellmembran in unserem Körper daraus.Astaxanthin: 3 mg pro KapselAußerdem enthält Krillöl Astaxanthin, den roten Farbstoff der Krustentiere, von dem sich die Mini-Garnelen ernähren und der sich in ihrem Fett ansammelt.In unserem premium Krillöl ist zusätzlich zum natürlichen Astaxanthin-Gehalt von 1,5 mg pro Gramm Krillöl noch extra Astaxanthin aus der Haematococcus pluvialis Alge hinzugefügt, den der Krill auch in der Natur frisst. Optisch erkennbar ist der hohe Astaxanthin-Gehalt an der schwarzen Färbung (die Kapselhülle selbst ist farblos). Astaxanthin ist ein starkes Antioxidans und reduziert Oxidationsprozesse - das ist unter anderem günstig für die Produktqualität.Niedriger Totox-WertDer hohe Astaxanthin-Gehalt und die große Sorgfalt und Hygiene bei der Krillöl-Verarbeitung sorgen dafür, dass der Totox-Wert unseres premium-Produkts extrem niedrig bleibt bis zum Ende und zwar nicht nur in frischem Zustand, sondern auch noch bis zum Ende der Lagerzeit.Krillfang in der AntarktisKrillöl wird aus antarktischem Krill, einer Mini-Garnele, gewonnen. Der Krill lebt in riesigen Schwärmen, ist die erfolgreichste Tierpopulation weltweit, vermehrt sich rasant und ist kein Raubfisch, da er nur von pflanzlichen Mikroalgen lebt. Es sammeln sich daher auch keine Umweltgifte in seinem Fett an. Sein Fang in den antarktischen Gewässern ist streng limitiert, wobei nur ein Zehntel der erlaubten Menge geerntet wird und davon wieder nur ein Zehntel für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dient.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Omega-3-Fettsäuren225 mg  davon EPA139 mg  davon DHA72,5 mg  davon Summe EPA+DHA211,5 mg  Astaxanthin3 mg  Cholin173 mg  Vitamin D325,1 µg502 % Vitamin K2*50 µg66 % * Menaquin Gold® (Menachinon-7) trademark of Synergia Life Sciences• Gereinigtes Fischöl schadstofffrei - ZERTIFIKAT• Kapsel aus BSE geprüfter Rinder-Gelatine - ZERTIFIKAT • Sehr niedriger Totox-Wert - ZERTIFIKAT• Kontrollbericht CCAMLR - ZERTIFIKAT• Kontrollbericht Friends-of-the-Sea/MSC - ZERTIFIKAT 

72,90 € *

Oreganoöl 60er

Oregano (Origanum vulgare) oder Dost gehört zur Familie der Lippenblütler und wird auch "wilder Majoran" genannt, obwohl das Aroma unterschiedlich und auch sein Geschmack deutlich intensiver ist. Seine Verbreitung reicht von Europa über Asien bis ins nordwestliche Afrika.Wichtig in der NaturWenn es um die Mittagszeit rund um Oregano-Blüten ausgiebig summt und brummt, liegt das daran, das dann die Maximalzeit für die Pollensammlung emsiger Bienen angebrochen ist. Der Nektar des Oregano enthält sehr viel Zucker und ist deshalb bei Insekten sehr begehrt.Wertvolles CarvacrolIn seiner Heimat, dem Mittelmeergebiet, wurde auch schon früh das ätherische Öl des Oregano genutzt. Seine wichtigsten Bestandteile sind Carvacrol, Thymol sowie Carnosol, Borneol und Cymol. Vor allem ein hoher Carvacrol-Gehalt soll wertbestimmend sein.Macht fröhlichAufgrund des Verbots gesundheitsbezogener Angaben dürfen wir nichts über die hervorragenden Wirkungen des Oreganoöls schreiben, doch wird sich mancher vielleicht für seine im Volk beobachteten magischen und seelischen Wirkungen interessieren. Es soll Böses abwehren, Kummer erleichtern, den Lebensmut wieder anfachen und fröhlich stimmen. Aus diesem Grund trägt der Oregano die volkstümliche Bezeichnung Wohlgemut.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 Kapsel Olivenöl472 mg Oreganoöl28 mg davon 87,41 % Carvacrol22,4 mg davon 3,92 % Thymol1,1 mg

26,90 € *

Fenchel grün ganz BIO

Fenchel (Foeniculum vulgare) gilt in vielen Teilen der Welt als äußerst bekömmlich. Sein deutscher Name stammt vom lateinischen „foenum“, einer duftenden Heu-Art, ab. Interessant ist die Auffassung, er wirke verjüngend und habe magische Fähigkeiten, indem er etwa mutig macht, stark und siegreich.Tagtäglich genutzt in China und IndienDas meist mehrjährige Kraut stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und verbreitete sich in der Antike nach Europa, den Vorderen Orient und sehr erfolgreich auch bis nach China und Indien. In Asien brachte der Auswanderer es bis zur Aufnahme als Bestandteil des chinesischen Fünfgewürzepulvers und in Indien des Currys. Gehört zur „kleinen Apotheke“ der indischen KücheSeine vielfältigen gesundheitlichen Anwendungen sind bei uns Tradition, man muss gar nicht darauf hinweisen. Auch in Indien ist das so, wo man das Doldengewächs bis heute in „der kleinen Apotheke“, wie Gewürze dort genannt werden, zur Gesunderhaltung im Alltag schätzt. Stärkt das VerdauungsfeuerDer getrocknete Fenchelsamen besänftigt Vata und überhitztes Pitta, kühlt also, stärkt jedoch das Verdauungsfeuer und hilft bei der Ausleitung von Ama (Stoffwechselrückständen). Abgesehen von seiner Verwendung als Gewürz, wird aus zerstoßenem Samen Tee aufgegossen oder – länger gekochtes - Dekokt aus ganzen Samen zubereitet. EU warnt vor FenchelteeDie millionenfache „Erprobung“ in Ländern, wo Fenchel eine Tradition hat, steht allerdings im krassen Widerspruch zum Herbal Medicinal Product Committee (HMPC) der EU. Deren Forschungen – leider werden sie nicht zitiert und waren für uns nicht auffindbar – zeigen, dass sehr hohe Dosen des im Fenchel enthaltenen Estragol „hepatotoxisch“ wirken können, im Klartext: Leberkrebs in experimentellen Systemen (gemeint sind Mäuse und Ratten im Tierversuch) verursachen können. Isoliertes Estragol? Lieber eingebunden in der natürlichen MatrixNun wird hier nicht näher erklärt: Isoliertes Estragol und in unrealistisch hohen Dosierungen, nur an Nagetieren getestet, deren Stoffwechsel nur annähernd dem menschlichen ähnelt? Oder der Fenchel, den die Natur hervorbringt, mit der ganzen Matrix – also in der natürlichen Zusammensetzung -, in Bioqualität und in vernünftigen Mengen verwendet? Es scheint aber definitiv um isoliertes Estragol zu gehen, wie es für Duftstoffe und Aromen einsetzt wird, und auch noch in für Nager extrem überzogenen großen Mengen, die im Grunde nichts mehr mit dem normalen Genuss von Fencheltee zu tun haben. Immerhin hat man herausgefunden, dass der Estragol-Gehalt aus ganzen Fenchelkörnern geringer ist als bei zerkleinertem Fenchel. Dennoch: Die Ärzteschaft reagiert auf die HPMC-Warnung und empfiehlt, Stillenden sowie Kindern unter vier Jahren Fencheltee nicht zu geben. Übrigens ist Estragol ein Bestandteil ätherischer Öle und daher flüchtig beim Überbrühen mit heißem Wasser oder gar beim Kochen. Zubereitung als GewürzVerwendet man den Fenchel als Gewürz, röstet man ihn vorher in einer (schweren) Pfanne trocken (auch auf Vorrat) unter ständigem Rühren in ein bis zwei Minuten, bis er duftet, und vermahlt ihn mit einem Mörser. 

6,50 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #