In Form von Curry, in dessen Vielfalt an Gewürzen auch Curcuma nicht fehlen darf, hat die Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse einst die Küchen der Welt erobert - und die Herzen der Gesundheitsbewussten gleich dazu. Bis heute hat der Hype um das knallgelbe Gewürz nicht mehr nachgelassen. Da ihr Geschmack nicht so außergewöhnlich ist, muss das an ihren guten Wirkungen und dem guten Ruf als gesundheitsförderndes Gewürz liegen.
Breites Spektrum an Inhaltsstoffen
Der Sanskritname von Curcuma lautet Haridra, was wörtlich übersetzt bedeutet „das, was die Ausstrahlung der Haut verbessert.“ Curcuma ist im Ayurveda also weit mehr als nur ein viel verwendetes Gewürz. Seine wichtigsten Inhaltsstoffe sind neben verschiedenen Formen von Curcumin, Diarylheptane und Diarylpentane, Polysaccharide und ätherische Öle.
Von Kleinbauern angebaut
Indien ist auf der einen Seite für tolle Qualitäten aber auf der anderen auch für Massenerzeugnisse mit viel Pestizideinsatz bekannt. Wir kaufen Curcuma aus Indien bei Kleinbauern ein. Im Fall von Curcuma ist es ein Kleinbauernprojekt in Sahyadri. Unser Curcuma mit 4 Prozent Curcumin-Anteil, gedeiht ohne Einsatz von Pestiziden und wird fair bezahlt. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 6 Kapseln |
Curcuma BIO | 2,1 g |