Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Weihrauch 180er"

Der Weihrauchbaum (Boswellia serrata), auch Balsambaum, wächst in Trockengebieten Afrikas, Indiens und Arabiens und wird als das kostbarste Gewächs der Erde bezeichnet. Er zählt zur Gattung Boswellia, die 25 Arten umfasst. Schon vor Tausenden von Jahren fand Weihrauch seinen Nutzen in den religiösen und kultischen Handlungen der antiken Welt. Das bei den Römern als Olibanum bekannte Harz wurde aufwendig über einen der vermutlich ältesten Handelswege der Welt – der Weihrauchstraße – aus dem Orient importiert. Das Harz war von so hohem Wert, dass es in Rom mit Gold aufgewogen wurde.

Standort oder Weiterverarbeitung – was ist wichtiger?

Seit langem schon streitet man sich darum, welche Region der Erde den wirkungsvollsten Weihrauch anbieten kann. Der Standort einer Pflanze ist zweifellos von Bedeutung, da es Unterschiede in der Ausbildung von Inhaltsstoffen gibt. Doch noch mehr geht es heute um die Art der Weiterverarbeitung des Harzes, da ja nicht das Räucherwerk im Vordergrund steht, sondern die Qualität als Nahrungsergänzungsmittel.

Weihrauch ist kein einfacher Rohstoff

Die für den Weihrauch wertbestimmenden Boswellia Säuren erfordern Wissen und Fingerspitzengefühl. Es sollte unseren Qualitätsvorstellungen im nachhaltigen Umgang mit den Weihrauchbäumen entsprochen werden, die Bioverfügbarkeit überprüft sein und auf Besonderheiten geachtet werden, die bei der Extrakt-Herstellung nicht selbstverständlich sind.

Warum wir AKBAmax® gewählt haben

Obwohl wir am liebsten bei Kleinbauern einkaufen, haben wir uns beim Weihrauch für den patentierten Boswellia Serrata Extrakt AKBAmax® (auch als Bsak 170® oder BosPure® bekannt) einer indischen Traditionsfirma mit langjähriger Erfahrung entschieden, da er für unsere Vorstellung und Erfahrung bisher unübertroffene Qualitätsmerkmale aufweist. Dabei ist nicht unbedingt die Höhe des Extrakts entscheidend. Mehr ist nicht immer mehr, fallen doch bei starker Konzentration unter Umständen auch Inhaltsstoffe weg, die man im Sinne der natürlichen Komposition noch enthalten haben möchte, da sie etwa für die Aufnahme von Bedeutung sind. Andere will man hingegen nicht haben. Bei AKBAmax® wurde unter anderem darauf geachtet, dass keine Allergene mehr enthalten sind und ebenso keine β-Boswellia Säuren mehr, weil sie negative Eigenschaften gezeigt haben.

Beim Weihrauch besonders bedeutend: Händische Verkapsulierung

Weihrauch ist ein äußerst heikler Rohstoff. Er hat eine sehr zähe Textur, weshalb er nicht ohne Beistoffe verkapsuliert werden kann, da es bei maschineller Produktion zu Verklebungen in den Maschinen kommt. Selbst bei händischer Verkapsulierung – unsere Spezialität – muss bei der Weihrauch-Verarbeitung auf Umgebungsparameter wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur extrem geachtet werden und ohne natürliche Trennmittel wie Curcuma oder Korallenkalkalge geht es auch hier nicht. Doch das sind wertvolle Natursubstanzen, die die energetische Qualität nicht stören.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln
Weihrauch AKBAmax®450 mg
davon 40 % Boswellia Säuren180 mg
davon 30 % Acetyl alpha Boswellia Säuren135 mg
davon 10 % Acetyl 11-keto β-Boswellia Säuren (AKBA)45 mg

Ähnlich

Curcuma BIO 90er

In Form von Curry, in dessen Vielfalt an Gewürzen auch Curcuma nicht fehlen darf, hat die Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse einst die Küchen der Welt erobert - und die Herzen der Gesundheitsbewussten gleich dazu. Bis heute hat der Hype um das knallgelbe Gewürz nicht mehr nachgelassen. Da ihr Geschmack nicht so außergewöhnlich ist, muss das an ihren guten Wirkungen und dem guten Ruf als gesundheitsförderndes Gewürz liegen. Breites Spektrum an InhaltsstoffenDer Sanskritname von Curcuma lautet Haridra, was wörtlich übersetzt bedeutet „das, was die Ausstrahlung der Haut verbessert.“ Curcuma ist im Ayurveda also weit mehr als nur ein viel verwendetes  Gewürz. Seine wichtigsten Inhaltsstoffe sind neben verschiedenen Formen von Curcumin, Diarylheptane und Diarylpentane, Polysaccharide und ätherische Öle.Von Kleinbauern angebautIndien ist auf der einen Seite für tolle Qualitäten aber auf der anderen auch für Massenerzeugnisse mit viel Pestizideinsatz bekannt. Wir kaufen Curcuma aus Indien bei Kleinbauern ein. Im Fall von Curcuma ist es ein Kleinbauernprojekt in Sahyadri. Unser Curcuma mit 4 Prozent Curcumin-Anteil, gedeiht ohne Einsatz von Pestiziden und wird fair bezahlt. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 6 Kapseln Curcuma BIO2,1 g

28,00 € *

Baobab BIO Pulver

Der Baobab Baum, auch bekannt als Apothekenbaum oder Zauberbaum, ist Afrikas Symbol für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Mit einer Lebensdauer von bis zu 3000 Jahren und einem Umfang von bis zu 40 Metern, übertrifft er viele andere Bäume in Größe und Bedeutung. Perfekt angepasst an das trockene Klima, schenkt er noch Leben, wenn andere Gewächse schon aufgeben.Der Mittelpunkt des DorfesSeine Präsenz gehört zum Mittelpunkt des alltäglichen Lebens im Dorf. Im Schatten seiner mächtigen Krone wird diskutiert, gestritten und versöhnt. Unzählige Mythen und Märchen handeln von ihm. Seine magischen Fähigkeiten sollen dabei weit über das Stoffliche hinausgehen. Man berichtet, dass es in Dörfern, die rund um einen „Zauberbaum“ gebaut wurden, weniger Infektionskrankheiten und Epidemien gibt. Stirbt der Baum, zieht das Dorf zum nächsten Baobab-Baum um.Keine Nachbearbeitung erforderlichDie Natur sorgt für alles rund um die Baobab Frucht. Die wunderschönen, aber übelriechenden Blüten werden von Flughunden bestäubt und bringen große Früchte hervor, die an langen schnurähnlichen Stängeln vom Baum hängen. Der Baum trocknet die Früchte in Eigenregie noch an ihm hängend - er entzieht ihnen das Wasser und nutzt es selbst. So verholzt die Schale und schützt das Innere. Es ist keine verlustreiche Nachtrocknung erforderlich, keine Bearbeitung, kein Hinzufügen von Stoffen! Die unversehrten Früchte mit der holzähnlichen Schale sind mikrobiologisch und chemisch stabil.Superfood für alle AltersgruppenIn Baobab wirkt die Natur in ihren unerschöpflichen Synergien. In Zentralafrika, speziell im Senegal, bietet der Baobab-Baum uneingeschränkt und seit Jahrtausenden die Basis des täglichen Lebens. In jedem Alter, auch für Kinder, Schwangere und Stillende sind seine Früchte bestens geeignet. Bei uns wird sein als „Pulpe“ bezeichnetes Fruchtpulver vor allem aufgrund seiner Ballaststoffe geschätzt. Sie sind je zur Hälfte wasserlöslich und unlöslich.Gemeinschaftsprojekt im SenegalDie Baobab-Ernte ist Lebensgrundlage für Dörfer im Senegal, wo die Früchte nicht nur geerntet werden, sondern auch das Öffnen und Zerkleinern erfolgt. Wer Filme dazu gesehen hat, vergisst die Szene nie mehr: In Reinraumbekleidung stampft jede der Frauen das Innere der Baobab-Frucht in einem Behälter. So wird also zerkleinert. Musiker spielen dazu, das Dorf tanzt. Der Rhythmus muss doch im Baobab-Pulver eine Rolle spielen, denken wir uns. Die Analysen zeigen: Chemisch ist das Ergebnis einwandfrei, es ist nichts Bedenkliches enthalten, aber außerdem etwas von der Zutat „Leben“!Baobab-Ernte durch KleinbauernEin wesentlicher Faktor ist das Gemeinsame bei Ernte und Verarbeitung direkt am Ursprungsort der Baobab-Frucht. Unser Lieferant, den wir seit 2006 kennen und dessen Sinn für originale Qualität und Entwicklungsarbeit auf Augenhöhe mit den Erzeugern wir sehr schätzen, sagte schon anfangs unserer Zusammenarbeit zu uns: „Wenn die Bemühungen um ein Naturprodukt in einer Fabrik in der Stadt münden, dann fördern wir damit nur die Slumbildung. Dann können weder die Leute im Dorf noch die Leute in der Stadt davon leben und Armut ist vorprogrammiert. Lassen wir hingegen die Wertschöpfung bei den eigentlichen Lieferanten im Dorf und organisieren nur alles Weitere, dann leben alle gut davon.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 10 g Baobab Fruchtfleisch Pulver BIO10 g

30,90 € *

Aminosäure Glutamin

Die Aminosäure L-Glutamin kann in diversen Körpergeweben – vor allem in der Muskulatur, der Lunge, im Rückenmark, im Blut und im Gehirn – hergestellt werden. Sie ist nicht essentiell, muss also nicht täglich von außen zugeführt werden.Basis für alle anderen AminosäurenL-Glutamin ist jedoch die im Körper am Häufigsten vorkommende freie Aminosäure und an mehr Prozessen beteiligt als jede andere. Im Aminosäurestoffwechsel nimmt sie außerdem eine zentrale Rolle ein, da über die Glutaminsäure alle anderen Aminosäuren gebildet werden können. Aufgrund dieser umfassenden Bedeutung kann es sinnvoll sein, L-Glutamin als Nahrungsergänzung einzunehmen.Direkt verwertbar und kalorienfreiUmso mehr, da Aminosäuren sofort zur Verfügung stehen und nicht erst vorher über die Verdauung aufgeschlossen werden müssen. Sie enthalten nicht einmal Kalorien und sind daher auch während Diäten geeignet. Aminosäuren sind kleine Befehlsgeber im Körper.Wie erkennt man Qualität?Aminosäuren werden am besten aus fermentierten Pflanzen gewonnen – das ist das wichtigste Qualitätskriterium neben der natürlichen L-Form (L-Glutamin). Selbstverständlich ist die Gewinnung aus Fermentation von Pflanzen keineswegs, da Aminosäuren generell auch synthetisch, aus Federn oder aus Haaren angeboten werden.L-Glutamin und Glutamat ist nicht dasselbeAuf Glutamat kann man unverträglich reagieren, denn der Geschmacksverstärker kann durch zu hohe Dosierung Histamin-Symptome („China-Restaurant-Syndrom“) auslösen. L-Glutamin hingegen wird häufig gut bei einer Histaminintoleranz vertragen, wenn man bei der vorgegebenen Dosis bleibt.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 10 g L-Glutamin10 g

35,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #