Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Acerola + Zink 90er"

Die Kombination der beiden Antioxidantien Acerola und Zink ist nicht neu und trotzdem immer wieder bewährt. Die Acerola Kirsche (Malpighia glabra) stammt aus Süd- und Mittelamerika, in unserem Fall aus Brasilien, und ist für ihren Reichtum an Vitamin C bekannt. Sie ist eine echte Alternative für alle, die natürliche Vitamine den Synthetischen vorziehen. Mit nur einer Kapsel täglich lässt sich zusätzlich der Tagesbedarf an Zink aus gut aufnehmbarem Zinkgluconat decken.

Vitamin C in seinem natürlichen Umfeld

Der hier verwendete Acerola-Extrakt ist auf 25 Prozent Vitamin C standardisiert. Das bedeutet, dass diese Menge an Vitamin C bis zum Ende der angegebenen Haltbarkeit enthalten ist.

Dazu wird aus schonend und ohne chemische Zusätze hergestelltem Acerola-Saft durch Sprühtrocknung ein Acerola-Pulver gefertigt. Es enthält aber immer noch die gesamte Bandbreite der Inhaltsstoffe, wie die Natur sie konzipiert hat - inklusive der sekundären Pflanzenwirkstoffe und Spurenelemente, die für die Aufnahme, Verwertbarkeit und das antioxidative Potential wichtig sind.

Energie in jeder Kapsel

Anhand von Kristallisationsbildern – man kennt sie etwa vom Wasserforscher Emoto - sieht man, dass bei der Sprühtrocknung die von der Natur geschaffenen, lebendigen Strukturen der Acerola Kirsche - mit vielen Verzweigungen in 60 Grad Winkeln - im Endprodukt erhalten bleiben. Das erachten wir für sehr wichtig, weil diese „Spuren des Lebendigen“, wie wir die Kristallisationsbilder interpretieren, ein Zeichen für etwas in der Natur Gewachsenes, von ihr Geordnetes sind - auch wenn es dafür noch keine wissenschaftlich anerkannten Belege gibt. Für uns bedeutet es, dass die ursprüngliche Qualität der Natursubstanz aus energetischer Sicht nicht verloren gegangen ist. Davon kann man nicht bei allen Verarbeitungsmethoden automatisch ausgehen, nur weil dabei das Vitamin C hervorragend erhalten bleibt. Dem synthetisch hergestellten Vitamin C fehlen beispielsweise solche als „lebendig“ interpretierbaren Strukturen.

Transparenz bei den Inhaltsstoffen

Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es bei der Sprühtrocknung dennoch: Als Trägerstoff für die Acerola werden kleine Mengen Maltodextrin benötigt, die nicht deklariert werden müssen. Wir sprechen sie aber im Sinne der Transparenz dennoch an.
Maltodextrin zählt zu den Zuckern, obwohl es nicht süß ist. Es wird aus pflanzlicher Stärke gewonnen und fällt in Kleinstmengen nicht ins Gewicht. In der Lebensmittelindustrie wird jedoch vielen Produkten Maltodextrin auch noch extra zugesetzt, weshalb die insgesamt aufgenommene Menge eventuell nicht mehr vernachlässigbar ist. Je weiter vorne Maltodextrin in einer Zutatenliste aufscheint, desto mehr wurde mengenmäßig zugesetzt.

Mit Zink aus gut verwertbarer Quelle

Unser Zinkgluconat ist eine hoch bioverfügbare Zinkquelle, die optimal dosiert ist und zahlreiche, durch die EU-Behörde EFSA anerkannte, Gesundheitsvorteile bietet. Zink trägt unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
 
*Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV*
Acerola Kirsche Extrakt (25 % Vitamin C)377 mg 
davon Vitamin C94 mg117 %
Zink (aus Gluconat)10 mg100 %

Ähnlich

Schwarzkümmelsamen BIO...

Der Schwarzkümmel (Nigella sativa) stammt ursprünglich aus Westasien, der Türkei und dem Irak. Seine Verwendung geht bis in die altbabylonische Zeit zurück, ins Ägypten der Pharaonen, ins Persien des großen Gelehrten Avicenna, ins gelobte Land der biblischen Zeit, ins antike Griechenland des Hippokrates oder Dioskurides und ins antike Rom des Plinius. Bis Indien und China gelangte sein Ruf, mit zum Wertvollsten zu gehören, das die Natur zu bieten hat. Das wusste schon der Prophet Mohammed, der ihm Wirkungen zuschrieb, die über die Bedeutung als Gewürz weit hinausgingen.Traditionsgewürz mit MehrwertDer echte Schwarzkümmelsamen oder auch römischer Koriander, ist ein Doldengewächs und nicht verwandt mit dem Kümmel oder Kreuzkümmel, die zu den Hahnenfußgewächsen zählen. Das Traditions-Gewürz der nordafrikanischen und westasiatischen Küche von der Türkei bis Ägypten, Irak, Arabien und Indien ist nicht nur wegen seines Geschmacks beliebt, sondern überhaupt wegen seiner vielfältigen Inhaltsstoffe.Was Schwarzkümmel alles zu bieten hatVor allem seine ätherischen Öle wie das Thymochinon, seine einfach und vor allem mehrfach ungesättigten Fettsäuren mit hohem Gehalt an Linol- und Gammalinolensäure, seine Tocotrienole (Vitamin E), Phenole, Sterole, Alkaloide, B-Vitamine und die Spurenelemente Zink, Chrom, Vanadium, Mangan und Selen sind wertbestimmend.Schwarzkümmel aus ÄgyptenBereits seit der Antike wird der Schwarzkümmel auch in Europa geschätzt. Sein wichtigstes Standbein hat er aber nach wie vor in Ägypten, der Heimat des echten Schwarzkümmels. Die vermahlenen Samen können nicht nur zu Öl gepresst, sondern auch in Kapseln gefüllt werden.  Wertgebende Inhaltsstoffe Tagesdosis 6 Kapseln Schwarzkümmel BIO Samen2,4 g

27,90 € *

Aminosäure Lysin 180er

Nimmt man Aminosäuren wie L-Lysin ein, dann muss die Verdauung das Eiweiß aus der Nahrung wie Fleisch, Fisch, Milch, Nüssen oder Eiern nicht erst aufspalten, um von ihren speziellen Eigenschaften und Potentialen zu profitieren. Die essentielle - also täglich notwendige - Aminosäure Lysin ist sofort bioverfügbar und kann vom Körper für seine vielfältigen Prozesse unmittelbar verwendet werden – übrigens, ohne dass Kalorien anfallen.Aminosäuren sind Grundbausteine des LebensEnzyme sind die Arbeiter, Vitamine ihre Werkzeuge, Gene die Architekten und Aminosäuren das Baumaterial bzw. die Grundbausteine unseres Körpers. Aus Aminosäuren werden körpereigenes Eiweiß, Zellen, viele Hormone und Enzyme aufgebaut.Mitbeteiligt am KollagenaufbauEiner der wichtigsten Aufgabenbereiche von Lysin ist der Aufbau von Kollagen, woraus Bindegewebe, Muskeln, Knochen, Knorpeln, Haut, Sehnen uvm. bestehen. Außerdem wird daraus im Körper die Aminosäure L-Carnitin aufgebaut.Kombinierte Rezepturen mit L-LysinWenn Sie sich für Lysin interessieren, könnten Sie auch einen Blick auf unser Produkt Pro Collagen vegan werfen, das neben L-Lysin auch noch die Aminosäuren Glycin und L-Prolin sowie Acerola Vitamin C und Tremella Pilz enthält und speziell als vegane Aminosäuremischung entwickelt wurde.  Wertgebende Inhaltsstoffepro Kapsel L-Lysin416 mg

29,40 € *

Zink 90er

Zinkgluconat ist das Zinksalz der Gluconsäure, eine gut verwertbare Zinkquelle, hoch dosiert (an der tolerierbaren Obergrenze) und mit etlichen durch die EU-Behörde EFSA autorisierten offiziellen Wirkaussagen, sogenannten Health Claims, versehen. So ist etwa die Aussage erlaubt, dass Zinkgluconat zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) beiträgt.Vielzahl anerkannter WirkungenZink ist ein täglich notwendiges (essentielles) Spurenelement und wichtiges Antioxidans. Es hat Bedeutung bei der Zellteilung, insbesondere für alle sich schnell teilende Zellen.Auf den Kupferspiegel achtenAllerdings sollte man mit der Dauer der Zinkeinnahme nicht übertreiben. Zink und Kupfer konkurrieren einander bei der Aufnahme und deshalb kann der Kupferspiegel unter Zinkeinnahme sinken. Man sollte auch kein weiteres Präparat mit Zink zusätzlich nehmen.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Zink (aus Gluconat)25 mg250%

28,00 € *

Koriander ganz BIO

Der echte Koriander (Coriandrum sativum) ist von der Türkei bis zum Sinai, Arabien und Pakistan beheimatet. Genutzt werden sein Kraut und sein Samen, der nicht nur ein weit verbreitetes Gewürz ist, das bereits in alten Kulturen beliebt war. Koriandersamen wurde immer auch als Tee oder Dekokt für das Wohlbefinden genutzt. Im Ayurveda wird er dabei häufig mit dem Kreuzkümmel und dem Fenchel zusammen verwendet.Was hat der Koriander mit Wanzen zu tun?Der Name ist eher unappetitlich. Er kommt vom griechischen Wort koris, die Wanze. Hier war wahrscheinlich der wanzenartige Geruch des Korianders namensgebend. Und tatsächlich scheiden sich beim Koriander die Geister – die einen lieben ihn, die anderen können ihn nicht ausstehen. In Indien, Thailand, aber auch im mittleren Osten jedenfalls ist er Grundlage der Kochkunst und nicht wegzudenken. Im Curry oder Garam Masala ist er genauso enthalten wie in Brot. Es wird sogar Parfum daraus gemacht.Dekokt oder Tee?Für einen Tee nimmt ½ Teelöffel gemahlenen Koriander und überbrüht ihn nur. Bei einem Ayurveda-Dekokt wird dieselbe Menge Samen – auch etwa gemischt mit genauso viel Kreuzkümmel und Fenchel - in etwa einem Liter Wasser fünf bis zehn Minuten lang gekocht, abgeseiht, in der Thermoskanne aufbewahrt und über den Tag verteilt warm getrunken. Beim Dekokt geht es in erster Linie um die wasserlöslichen Teile des Samens und nicht um die flüchtigen ätherischen Öle. Dabei verschwindet übrigens auch das Estragol, das derzeit beim Fenchel in der Kritik steht.Zubereitung als GewürzVerwendet man den Koriander als Gewürz, röstet man ihn vorher in einer (schweren) Pfanne trocken (auch auf Vorrat) unter ständigem Rühren in ein bis zwei Minuten, bis er duftet, und vermahlt ihn mit einem Mörser – aber immer frisch, da er sein Aroma schnell verliert. 

6,50 € *

Mate Tee BIO

Mate Tee stammt von einem Stechpalmengewächs, das im Schatten großer Bäume des südamerikanischen Regenwalds wächst. Dank Mate konnten die indigenen Jäger der Guaraní tagelang durch den Urwald streifen ohne hungrig oder müde zu werden.Nationalgetränk SüdamerikasDer Eingeborenenstamm gilt als Entdecker des Mate Tees, den sie als “Geschenk der Götter” betrachten. Das Wissen um den in seinen Effekten angenehmen und an sekundären Pflanzenstoffen reichen Mate Tee breitete sich aber über viele Staaten Südamerikas aus, vor allem nach Argentinien. Heute gilt der Tee - heiß und kalt getrunken - als Nationalgetränk Südamerikas. Als Trinkgefäß dient eine sogenannte Kalebasse, ein ausgehöhlter Kürbis. Sie heißt auf spanisch "Mate" und diese Bezeichnung ging schließlich auf den Tee über. Die Blätter selbst nennt man in Südamerika “Yerba”, obwohl es sich dabei nicht um ein Kraut, sondern um Blätter eines Strauchs handelt.Rituelle ZubereitungBis zur spanischen Eroberung war der Mate Tee für die Guaraní niemals Genussmittel, sondern ein mit der Manneskraft verbundenes und sie stärkendes heiliges Getränk, das rituell getrocknet wurde. Dabei waren nur Männer zugelassen, die in gemeinsamer Trance sangen und beteten, um die Kraft und Gesundheit des ganzen Stammes zu stärken. In Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay wird Mate heute zu jeder Tageszeit getrunken. Am liebsten gemeinsam aus einer Kalebasse, nach einem genauen Zubereitungsritual - eine Erinnerung an die alte Bedeutung gemeinsamer Stärkung im Sinne aller.Bekömmlicher als KaffeeHeute trinkt man den Mate Tee wegen des Genusses. Der Tee hilft außerdem bei Erschöpfung und Hitze, entspannt, regt gleichzeitig aber auch an. Mate wird oft als Kaffeeersatz gesehen, da er ein mildes Koffein, das Matein enthält, das langsam und dosiert an den Organismus abgegeben wird. Dadurch hält die belebende Wirkung länger an und der Tee ist verträglicher als Kaffee. Ängste und Nervosität werden nicht verstärkt, der Magen wird nicht gereizt, jedoch sollte man auch keine Unmengen davon trinken.Isotonisches GetränkMate enthält Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin B1, B2 und Vitamin C, Chlorophyll, Gerbstoffe, Theobromin, Theophyllin, Caffeoyl-Chinasäuren und Vitamin C. Mit seinen sekundären Pflanzenstoffen übertrifft er sogar die antioxidative Wirkung des grünen Tees. Außerdem ist er unvergleichlich in seinem Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Mineralstoffzusammensetzung hat große Ähnlichkeiten mit dem menschlichen Schweiß. Er ist deshalb ein hervorragendes isotonisches Getränk. Etwa ist er beim Sport oder vor der Sauna zu empfehlen.BIO-Mate ist rauchfrei getrocknetWichtig ist, dass der Mate in Bioqualität und unbedingt rauchfrei getrocknet ist. Durch Rauchtrocknungsverfahren, die wegen des speziellen Aromas beliebt sind, entstehen krebserregende Substanzen (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) im Tee. Doch auchhier muss man die Kirche im Dorf lassen. Südamerikaner trinken wirklich Unmengen des Tees, ohne dass hohe Krebsraten zu verzeichnen wären oder auch nur Nebenwirkungen dieser Art nachgewiesen worden wären.

20,90 € *

Rhodiola Mix 60er

Zusammen sind sie stark im stressigen Alltag: Rhodiola rosea, die Kraftpflanze der Wikinger, Cordyceps sinensis, ein ursprünglich aus dem Himalaya stammender Power-Pilz und Yams, die Kraftwurzel der südamerikanischen Ureinwohner. Drei Adaptogene zur StressanpassungBei Stress läuft unser Körper auf Hochtouren, was hin und wieder belebt und fordert. Aber Notfallprogramme auf Dauer zu strapazieren, laugt aus, treibt Alterung und Verschleiß voran. Deshalb hält die Natur die sogenannten Adaptogene für uns bereit. Das sind Pflanzen oder Pilze, die bei der Stressanpassung in Zeiten erhöhter körperlicher oder auch seelisch-geistiger Belastung unterstützen. Mehr Energie – beim Lernen, im Beruf, im SportDie drei im Rhodiola-Mix in einer Mischung vorliegenden Adaptogene haben sich zusammen als besonders hilfreich erwiesen. In Zeiten größerer Beanspruchung – beim Lernen, im Beruf, im Sport, aber auch bei privaten und beruflichen Krisen wie Trennungen, Berufswechsel oder Trauerfall sind sie eine echte Erleichterung. Von Kleinbauern in IndienWir kaufen Rhodiola rosea in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. Wir leisten damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Vedana Shiva, die indische Aktivistin und Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises, Kämpferin für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt, sagte: „40 Prozent der Lösung des Klimawandels liegen im biologischen Landbau durch Kleinbauern.“ Der biologische Anbau versiegelt die Böden nicht und schützt zugleich die Artenvielfalt. Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln Rhodiola300 mg davon 3 % Rosavin9 mg davon 1 % Salidrosid3 mg Cordyceps sinensis200 mg Yamswurzel300 mg

32,70 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #