Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Shiitake Vitalpilz BIO 180er"

Der Shiitake gehört wie der Zuchtchampignon und der Austernpilz (Pleurotus) zu den am häufigsten gezüchteten Speisepilzen. Er ist ein Baum-Pilz - “take” heißt Pilz -, der auf dem Baum “shii” (Pansania-Baum) wächst. Auch Eichen, Kastanien und Hainbuchen gehören zu seinen bevorzugten Wirten. In Japan und China wird der Shiitake Pilz schon seit 2.000 Jahren hochgeschätzt, bei uns ist er erst in den letzten Jahren beliebt geworden. Wild kommt er nur in Südostasien, nicht aber in Europa oder Nordamerika vor.

Schlagen der Hölzer

In China geht seine Verwendung wahrscheinlich noch länger zurück als in Japan, wo er 200 n. Chr. erstmals erwähnt wird. Die Kultivierung in China begann in der Sung-Dynastie um das Jahr Tausend nach Christus. Der Legende nach fand ein Mann namens Wu San Kwung Shiitake Pilze, die er Shiang Gu nannte, auf einem umgestürzten Baum und aß jahrelang davon. Als die Pilze ausblieben, schlug er wütend mit einer Axt auf den Baumstamm ein. Daraufhin erschienen ein paar Tage später erneut Pilze. Die Methode des Schlagens der Hölzer wird bis heute angewandt, um die Fruchtkörperbildung zu aktivieren.

Interessante Inhaltsstoffe

Enthalten sind im Shiitake beispielsweise ein spezielles Polysaccharid, das Lentinan, proteingebundene Polysaccharide, Nukleinsäure-Derivate, B-Vitamine und Ergosterol, die Vorstufe von Vitamin D, dazu noch etwa Glykopeptide und – noch extra erwähnenswert – Lenthionin, das für den speziellen Geruch des Shiitake verantwortlich ist. Als weitere Besonderheit enthält der Pilz den Nitratfänger Thioprolin. Darum ist der Pilz in Zusammenhang mit nitratbelastetem Trinkwasser oder Nitritpökelsalz in Fleisch- und Wurstwaren beliebt.

Natürlicher Geschmacksverstärker

Ähnlich wie im Austernpilz ist auch im Shiitake Glutaminsäure enthalten. Sie besitzt die Geschmacksqualität „umami“ und aktiviert Geschmacksrezeptoren auf der Zunge, wie es auch Glutamat macht.

Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?

Unser Shiitake BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über dem von Extrakten.

Gewonnen aus allen Pilzteilen

Der hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert.

Der Vorteil beim Verzicht auf Extraktion

Es wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren.

Chitin mitenthalten, aber fein vermahlen

Ein eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.

Kaum Polysaccharide aus dem Nährmedium

Der Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln
Shiitake BIO1,2 g
(Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta-Glukane) 

Ähnlich

Agaricus Vitalpilz BIO...

Der Agaricus blazei murrill ist der einzige Pilz, der nicht in Asien heimisch ist und es dennoch in den „Olymp der Vitalpilze“ geschafft hat. Dort kommen häufig nur Pilze, die in Asien wachsen, zu Ehren und werden intensiv beforscht. Ein Pilz auf ReisenDer Agaricus blazei murrill ist ein Pilz mit vielen Namen wie kurz ABM, bzw. Agaricus subrufescens, Agaricus brasiliensis oder nach seinem angenehmen Geschmack auch Mandelpilz. Ein japanischer Pilzzüchter entdeckte den Wiesenchampignon südlich von Sao Paolo in der Gegend Piedade in Brasilien, die bekannt ist für ihre wilden Pferde und weiten Wiesen. 1965 stellte er eine Kultur des Pilzes her und schickte sie nach Japan. Eine Rarität in puncto QualitätZwei amerikanische Wissenschaftler gingen daraufhin der Frage nach, warum die Bewohner von Piedade so außergewöhnlich gesund sind und sehr alt werden. Sie kamen zu dem Schluss, dass daran die Ernährung mitverantwortlich sein könnte, im Speziellen der nur in dieser Gegend häufig verspeiste Champignon. Das vermitteln auch die Einwohner, die „ihren Champignon“ als “Göttlichen Pilz”, “Sonnenpilz” oder “Pilz des Lebens” wertschätzen. Einzigartiger Polysaccharid-GehaltDie Forschungen in Japan zeigten bald: Der Agaricus blazei murrill hat zweifellos dasselbe großartige Potential wie seine asiatischen Verwandten. Er weist sogar den höchsten Gehalt an Polysacchariden von allen bekannten Vitalpilzen auf und das im idealen Verhältnis der Glukane zueinander. Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?Unser Agaricus blazei murrill BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über den 30 Prozent Beta-Glukanen der Extrakte. Gewonnen aus allen WachstumsphasenDer hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert. Der Vorteil beim Verzicht auf ExtraktionEs wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren. Chitin mitenthalten, aber fein vermahlenEin eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.Kaum Polysaccharide aus dem NährmediumDer Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Agaricus blazei murril BIO1440 mg (Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta Glukane) 

32,70 € *

Chaga Vitalpilz BIO 18...

Inhalt: 180 Kapeln
Der unter seinem russischen Namen Chaga bekannte Inonotus obliquus bzw. Schiefer Schillerporling ist ein Baumpilz, der vor allem auf Birken wächst. Er ist schwer zu erkennen, weil man ihn auch als Reste eines Astes oder als schwarzes Geschwür am Birkenstamm wahrnehmen kann. Der Chaga liebt die Kälte und ist außer in Sibirien auch in Osteuropa, Finnland und im Norden der USA und Kanada heimisch, wo Einheimische ihn schon seit vielen Jahrhunderten verwenden.Aus einem biozertifizierten WaldBei unserem Chaga ist hervorzuheben, dass er aus einem Wald in China stammt, der im Gesamten biozertifiziert wurde. Die Wildsammlung soll den Pilz in höchstmöglicher originaler Qualität gewährleisten und das bedeutet, dass auch Elemente des Wirtsbaumes zum Tragen kommen. Im Falle des Chagas sehen wir darin einen großen Vorteil gegenüber der Züchtung. Der Wald liegt in der für seine Schönheit und Ursprünglichkeit berühmten Provinz Fujian, die auch als Tee- und Kräuteranbaugebiete fernab von Städten und ihren Umweltproblemen genützt wird. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig.Der Tradition verpflichtetUnser Chaga Pilz Pulver ist also „breit aufgestellt“ mit einer großen Bandbreite an natürlichen Inhaltsstoffen eines seit Jahrtausenden genau in dieser Qualität verwendeten Pilzes. Seine legendäre Bedeutung fußt auf gerade der einzigartigen Kombination an Wirkstoffen, wie sie aus Wildsammlung überliefert ist. Es ist auch möglich, eine Kapsel zu öffnen und mit heißem Wasser überbrüht als Tee zu genießen, wie es in den Ursprungsländern des Chaga oft gehandhabt wird.Wir verkapsulieren händischWir verwenden für unser Chaga Pilz Pulver mit der ganzen Breite seiner natürlichen Wirkstoffe, schonend in der Sonne getrocknet und mit dem Shellbroken-Verfahren sehr fein vermahlen, sodass sich die Inhaltsstoffe aus dem Chitin-Gerüst lösten und bioverfügbar gemacht wurden. Der Pilz wurde unter höchsten Hygienebedingungen händisch verkapsuliert, wodurch keine Zusatzstoffe nötig sind, die häufig für die Rieselfähigkeit bei der maschinellen Verkapsulierung gebraucht werden.Pilzanbau: Tradition trifft ModerneBIO-Pilze aus China stammen aus traditionellen BIO-Kräuter- und Pilzanbaugebieten der TCM, fernab von Ballungszentren, in den Provinzen Fujian und Jiangxi - Gegenden, die an Schönheit und Ursprünglichkeit nicht zu überbieten sind, fernab von Städten und ihren Umweltproblemen. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig. Hier gibt es biozertifizierte Wälder (nach EU-Gesetzgebung) für Wildsammlung neben nachhaltig betriebenem BIO-Anbau. Durch die hohen Anforderungen an Bioqualität unterliegt er strengen und lückenlosen Qualitätskontrollen bei der Einfuhr in die EU.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Chaga BIO900 mg

42,90 € *

Maitake Vitalpilz BIO ...

Der Maitake Pilz – auch Grifola frondosa, tanzender Pilz, Klapperschwamm, Schafskopf, Laubporling oder Spatelhütiger Porling – wächst im Wurzelbereich alter Laubbäume. In früheren Zeiten hielten japanische und chinesische Pilzsammler die Fundorte dieses Pilzes geheim, da er genauso teuer wie Gold und Silber war. „Mai“ heißt Tanz und „take“ bedeutet Pilz. Früher tanzte so mancher vor Freude, wenn er ein „Gückspilz“ war und wild wachsenden Maitake fand.Maitake, der GourmetpilzMittlerweile kann der Maitake gezüchtet werden und gilt auch als köstlicher Speisepilz in den Gourmetküchen der Welt. Er ist aufgrund seines Nährstoffreichtums, seines Geschmacks und seiner angenehmen Konsistenz eine gesunde Delikatesse.Inhaltsstoffe des MaitakeDer Maitake enthält neben wertvollem Protein und Ballaststoffen auch noch Vitamin D2 und reichlich B-Vitamine sowie einen etwa 10%igen Anteil an Mineralstoffen, insbesondere an Kalium. Abgesehen von den begehrten Polysacchariden, darunter das spezielle Maitake-Beta-Glucan Grifolan – bietet der Pilz die bioaktiven Inhaltsstoffe Phenole, Lektine und Nucleotide.Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?Unser Maitake BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über dem von Extrakten.Gewonnen aus allen PilzteilenDer hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert.Der Vorteil beim Verzicht auf ExtraktionEs wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren.Chitin mitenthalten, aber fein vermahlenEin eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.Kaum Polysaccharide aus dem NährmediumDer Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Maitake BIO1,2 g (Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta-Glukane) 

27,90 € *

Ähnlich

Agaricus Vitalpilz BIO...

Der Agaricus blazei murrill ist der einzige Pilz, der nicht in Asien heimisch ist und es dennoch in den „Olymp der Vitalpilze“ geschafft hat. Dort kommen häufig nur Pilze, die in Asien wachsen, zu Ehren und werden intensiv beforscht. Ein Pilz auf ReisenDer Agaricus blazei murrill ist ein Pilz mit vielen Namen wie kurz ABM, bzw. Agaricus subrufescens, Agaricus brasiliensis oder nach seinem angenehmen Geschmack auch Mandelpilz. Ein japanischer Pilzzüchter entdeckte den Wiesenchampignon südlich von Sao Paolo in der Gegend Piedade in Brasilien, die bekannt ist für ihre wilden Pferde und weiten Wiesen. 1965 stellte er eine Kultur des Pilzes her und schickte sie nach Japan. Eine Rarität in puncto QualitätZwei amerikanische Wissenschaftler gingen daraufhin der Frage nach, warum die Bewohner von Piedade so außergewöhnlich gesund sind und sehr alt werden. Sie kamen zu dem Schluss, dass daran die Ernährung mitverantwortlich sein könnte, im Speziellen der nur in dieser Gegend häufig verspeiste Champignon. Das vermitteln auch die Einwohner, die „ihren Champignon“ als “Göttlichen Pilz”, “Sonnenpilz” oder “Pilz des Lebens” wertschätzen. Einzigartiger Polysaccharid-GehaltDie Forschungen in Japan zeigten bald: Der Agaricus blazei murrill hat zweifellos dasselbe großartige Potential wie seine asiatischen Verwandten. Er weist sogar den höchsten Gehalt an Polysacchariden von allen bekannten Vitalpilzen auf und das im idealen Verhältnis der Glukane zueinander. Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?Unser Agaricus blazei murrill BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über den 30 Prozent Beta-Glukanen der Extrakte. Gewonnen aus allen WachstumsphasenDer hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert. Der Vorteil beim Verzicht auf ExtraktionEs wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren. Chitin mitenthalten, aber fein vermahlenEin eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.Kaum Polysaccharide aus dem NährmediumDer Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Agaricus blazei murril BIO1440 mg (Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta Glukane) 

32,70 € *

Chaga Vitalpilz BIO 18...

Inhalt: 180 Kapeln
Der unter seinem russischen Namen Chaga bekannte Inonotus obliquus bzw. Schiefer Schillerporling ist ein Baumpilz, der vor allem auf Birken wächst. Er ist schwer zu erkennen, weil man ihn auch als Reste eines Astes oder als schwarzes Geschwür am Birkenstamm wahrnehmen kann. Der Chaga liebt die Kälte und ist außer in Sibirien auch in Osteuropa, Finnland und im Norden der USA und Kanada heimisch, wo Einheimische ihn schon seit vielen Jahrhunderten verwenden.Aus einem biozertifizierten WaldBei unserem Chaga ist hervorzuheben, dass er aus einem Wald in China stammt, der im Gesamten biozertifiziert wurde. Die Wildsammlung soll den Pilz in höchstmöglicher originaler Qualität gewährleisten und das bedeutet, dass auch Elemente des Wirtsbaumes zum Tragen kommen. Im Falle des Chagas sehen wir darin einen großen Vorteil gegenüber der Züchtung. Der Wald liegt in der für seine Schönheit und Ursprünglichkeit berühmten Provinz Fujian, die auch als Tee- und Kräuteranbaugebiete fernab von Städten und ihren Umweltproblemen genützt wird. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig.Der Tradition verpflichtetUnser Chaga Pilz Pulver ist also „breit aufgestellt“ mit einer großen Bandbreite an natürlichen Inhaltsstoffen eines seit Jahrtausenden genau in dieser Qualität verwendeten Pilzes. Seine legendäre Bedeutung fußt auf gerade der einzigartigen Kombination an Wirkstoffen, wie sie aus Wildsammlung überliefert ist. Es ist auch möglich, eine Kapsel zu öffnen und mit heißem Wasser überbrüht als Tee zu genießen, wie es in den Ursprungsländern des Chaga oft gehandhabt wird.Wir verkapsulieren händischWir verwenden für unser Chaga Pilz Pulver mit der ganzen Breite seiner natürlichen Wirkstoffe, schonend in der Sonne getrocknet und mit dem Shellbroken-Verfahren sehr fein vermahlen, sodass sich die Inhaltsstoffe aus dem Chitin-Gerüst lösten und bioverfügbar gemacht wurden. Der Pilz wurde unter höchsten Hygienebedingungen händisch verkapsuliert, wodurch keine Zusatzstoffe nötig sind, die häufig für die Rieselfähigkeit bei der maschinellen Verkapsulierung gebraucht werden.Pilzanbau: Tradition trifft ModerneBIO-Pilze aus China stammen aus traditionellen BIO-Kräuter- und Pilzanbaugebieten der TCM, fernab von Ballungszentren, in den Provinzen Fujian und Jiangxi - Gegenden, die an Schönheit und Ursprünglichkeit nicht zu überbieten sind, fernab von Städten und ihren Umweltproblemen. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig. Hier gibt es biozertifizierte Wälder (nach EU-Gesetzgebung) für Wildsammlung neben nachhaltig betriebenem BIO-Anbau. Durch die hohen Anforderungen an Bioqualität unterliegt er strengen und lückenlosen Qualitätskontrollen bei der Einfuhr in die EU.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Chaga BIO900 mg

42,90 € *

Maitake Vitalpilz BIO ...

Der Maitake Pilz – auch Grifola frondosa, tanzender Pilz, Klapperschwamm, Schafskopf, Laubporling oder Spatelhütiger Porling – wächst im Wurzelbereich alter Laubbäume. In früheren Zeiten hielten japanische und chinesische Pilzsammler die Fundorte dieses Pilzes geheim, da er genauso teuer wie Gold und Silber war. „Mai“ heißt Tanz und „take“ bedeutet Pilz. Früher tanzte so mancher vor Freude, wenn er ein „Gückspilz“ war und wild wachsenden Maitake fand.Maitake, der GourmetpilzMittlerweile kann der Maitake gezüchtet werden und gilt auch als köstlicher Speisepilz in den Gourmetküchen der Welt. Er ist aufgrund seines Nährstoffreichtums, seines Geschmacks und seiner angenehmen Konsistenz eine gesunde Delikatesse.Inhaltsstoffe des MaitakeDer Maitake enthält neben wertvollem Protein und Ballaststoffen auch noch Vitamin D2 und reichlich B-Vitamine sowie einen etwa 10%igen Anteil an Mineralstoffen, insbesondere an Kalium. Abgesehen von den begehrten Polysacchariden, darunter das spezielle Maitake-Beta-Glucan Grifolan – bietet der Pilz die bioaktiven Inhaltsstoffe Phenole, Lektine und Nucleotide.Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?Unser Maitake BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über dem von Extrakten.Gewonnen aus allen PilzteilenDer hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert.Der Vorteil beim Verzicht auf ExtraktionEs wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren.Chitin mitenthalten, aber fein vermahlenEin eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.Kaum Polysaccharide aus dem NährmediumDer Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Maitake BIO1,2 g (Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta-Glukane) 

27,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #