Der Pleurotus ostreatus – auch Austernpilz, Austernseitling, Ping Gu oder Kalbfleischpilz genannt – ist ein beliebter Speisepilz. Der Baumpilz wächst in der Natur hauptsächlich auf Laubbäumen wie Buche, Pappel, Weide oder Erle und ist fast überall auf der Welt in gemäßigten und subtropischen Wäldern verbreitet. Zusammen mit dem Champignon und dem Shiitake gehört er zu den beliebtesten Zuchtpilzen.
Pleurotus am Morgen einnehmen
Neben der gesunden Mahlzeit mit wertvollem Eiweiß, die der Pleurotus bieten kann, ist er eine fixe Größe in der Palette der Vitalpilze. Der in der TCM gern empfohlene Pleurotus gilt als „Morgenpilz“, weil er die „Mitte stärkt“.
Wir verkapsulieren händisch
Wir verwenden für unseren Pleurotus Pilz Pulver mit der ganzen Breite seiner natürlichen Wirkstoffe, schonend in der Sonne getrocknet und mit dem Shellbroken-Verfahren sehr fein vermahlen. Der Pilz wurde unter höchsten Hygienebedingungen händisch verkapsuliert, wodurch keine Zusatzstoffe nötig sind, die häufig für die Rieselfähigkeit bei der maschinellen Verkapsulierung gebraucht werden.
Pilzanbau: Tradition trifft Moderne
BIO-Pilze aus China stammen aus traditionellen BIO-Kräuter- und Pilzanbaugebieten der TCM, fernab von Ballungszentren. In den Provinzen Fujian und Jiangxi gibt es Gegenden, die an Schönheit und Ursprünglichkeit nicht zu überbieten sind, fernab von Städten und ihren Umweltproblemen. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig. Hier gibt es biozertifizierte Wälder (nach EU-Gesetzgebung) für Wildsammlung neben nachhaltig betriebenem BIO-Anbau. Unser Pleurotus wurde mit hohem traditionellem Pilz-Wissen und nach überlieferten Vorgehensweisen angebaut, die für die Energie der Pilze, ihr Qi generell und ihren Einfluss auf Meridiane eine besondere Rolle spielen. Durch die hohen Anforderungen an Bioqualität unterliegt er strengen und lückenlosen Qualitätskontrollen bei der Einfuhr in die EU.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 3 Kapseln |
Pleurotus ostreatus BIO | 1,2 g |
(Polysaccharide: standardisiert mindestens 30 % 1,3 - 1,6 Beta Glukane) | |