Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Curcumin 90er"

Curcuminoide sind die Hauptwirkstoffe der Curcumawurzel, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die aus dem Wurzelstock von Curcuma longa gewonnen werden. In Curcugreen™ darf aber noch mehr von der Curcumawurzel wirken – der Komplex ist zu 100 % aus natürlichen Komponenten und kommt ohne Zusatz von synthetischen Additiven aus. Er wirkt so, wie es die Natur vorgesehen hat, und wie der Mensch sich im Verlauf vieler Jahrtausende daran gewöhnt hat.

Generelles Problem bei Curcumin: Schlechte Aufnahme

Curcumin hat den Nachteil der schlechten Bioverfügbarkeit. Es kann nur schwer resorbiert werden und wird zudem schnell wieder ausgeschieden. Ein Weg, den wir zur Förderung der Aufnahme bewusst nicht gehen, aber etliche andere Anbieter verfolgen, ist das Hinzufügen von Pfefferextrakt (Peperin). Es wäre auch völlig überflüssig.

Unsere Alternative: Ätherische Öle erhöhen die Löslichkeit

In Curcumin mit dem Patentnamen Curcugreen™ wurde die Aufnahme insofern revolutioniert, als bei der Trocknung der Curcumawurzel, die als Vorstufe zur Extraktion erfolgt, die ätherischen Öle aufgefangen und nach dem Extraktionsprozess in der Auskristallisierungsphase wieder hinzugefügt werden. Dadurch werden die Curcuminoide besser lösbar und gut aufnehmbar.

Bioverfügbarkeit ist nichts ohne Bioaktivität

Uns gefällt dieses Naturprinzip, wieder das Ganze zu schaffen und damit zwar nicht das Ursprüngliche wiederherzustellen, doch die ursprünglichen Inhaltsstoffe wieder in ihrer Gesamtheit zusammenzufügen, weil jeder einzelne seine Bedeutung hat. 25 klinische Studien zu Curcugreen™ zeigen: Die synergistische Wirkung, gute Aufnahme und hohe Bioaktivität ergeben sich aus dem Zusammenwirken der aktiven Bestandteile der Wurzel wie Curcuminoiden, Tumeronen, Curcumin, Desmethoxycurcumin, Bisdesmethoxcurcumin sowie Ar-Tumeron.

Bioaktivität und händische Verkapsulierung

Unserem indischen Hersteller Arjuna ist es gelungen, mit seiner patentierten Technologie nicht nur ein sehr gut bioverfügbares, sondern insbesondere auch ein bioaktives Curcumin-Produkt zu produzieren, das sich auch wirklich im Blut nachweisen lässt. Was perfekt ist, kann man nicht mehr besser machen, wie Aktivitätsnachweise und Vergleiche von Curcugreen™ und Curcumin-Präparaten mit Pfefferextrakt im Blut zeigen.
Wichtig ist uns aber auch die händische Verkapsulierung, denn das allein ermöglicht uns – auf Beistoffe, wie die üblichen, maschinenbedingten Magnesiumsalze von pflanzlichen Fettsäuren (Magnesiumstearat) zu verzichten. 
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 Kapsel
Curcumin Curcugreen™  330 mg
davon 95 % Curcuminoide313,5 mg
davon 65 % Curcumin214,5 mg
Curcuma Pulver140 mg

Ähnlich

Sternanis BIO 90er

Inhalt: 90 Kapseln
Der echte Sternanis (Illicium verum) ist eine immergrüne Magnolienart aus den Tropenwäldern Nordvietnams, Thailands und Chinas. Er gehört zur Familie der Sternanisgewächse (Schisandraceae) und ist als einziger nicht giftig. Aus den magnolienartigen grünlich-weißen Blüten entwickeln sich die typischen sternförmigen Früchte in einer holzigen, wirkstoffreichen Schale.Unvergleichliches Sternanis-AromaSternanis verströmt einen unvergleichlichen Duft, der - ohne verwandt zu sein - an Anis, Fenchel und Lakritze erinnert - ein Aroma, das gut zur asiatischen Küche passt. Der Sternanis hat auch noch dazu die 13-fache Süßkraft von Zucker, daher ist er fixer Bestandteil des Fünf-Gewürze-Pulvers – ein Highlight der Küche Chinas und des gesamten ostasiatischen Raums.Nur den „echten“ Sternanis verwendenSternanis weist eine Vielzahl an ätherischen Ölen auf, davon vor allem Anethol. Außerdem sind Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe sowie die Shikimisäure enthalten. Man sollte den echten Sternanis jedoch nicht mit dem giftigen japanischen Sternanis verwechseln, was bei Dekomaterial vorkommen kann. Es gibt diesbezüglich immer noch Warnungen im Internet zu finden, die auf den großen Ausverkauf des Sternanis zu Zeiten der Vogelgrippe durch Pharmaunternehmen und dadurch plötzlich entstandene Engpässe zurückzuführen sind. Als es nicht mehr genügend Sternanis gab, wurde mit japanischem Sternanis für Gewürzmischungen getrickst, wobei Menschen zu Schaden kamen.Der Vorteil von BIOBei Bioqualität muss man sich diesbezüglich keine Gedanken zu machen. Da ist der gesamte Entstehungsweg nachverfolg- und nachvollziehbar. Die Pflege der Sternanisbäume sind außerdem ein wichtiger Umweltbeitrag. In China gelten die Bäume sogar als heilig und werden in der Nähe von Tempeln angebaut.Vorteil der händischen VerkapsulierungIn Europa wagen sich nur wenige Hersteller an die Verkapsulierung von Sternanis, so wie wir sie machen. Aufgrund der vielen ätherischen Öle – ein Merkmal höchster Qualität – ist Sternanis sehr klebrig und kann maschinell, wenn überhaupt, nur mit Beistoffen versehen und unter erheblichen Rohstoffverlusten maschinell abgefüllt werden. Das bremst natürlich seine Verbreitung als Kapselprodukt, weil die händische Verkapsulierung für 99 Prozent der Herstellerfirmen zu aufwendig ist.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 4 Kapseln Sternanis BIO1,6 g

24,90 € *

Acerola pur 180er

Acerola, bekannt für ihren hohen Vitamin C-Gehalt, stammt aus Süd- und Mittelamerika und erinnert geschmacklich an Äpfel. Die kleine Strauchfrucht, die mit der Kirsche nicht verwandt ist, wird aus sprühgetrocknetem Acerola-Saft gewonnen.Vitamin C in natürlichem UmfeldSprühgetrockneter Acerola-Saft enthält 25 Prozent Vitamin C, es ist aber immer noch die gesamte Bandbreite der Acerola-Inhaltsstoffe, wie die Natur sie konzipiert hat, enthalten. Man spricht deshalb nicht von isoliertem Vitamin C, sondern von Vitamin C in seinem natürlichen Verband einschließlich der sekundären Pflanzenwirkstoffe und Spurenelemente, die für die Aufnahme, Verwertbarkeit und das antioxidative Potential eine Rolle spielen.Erhalt der natürlichen EnergieAnhand von Kristallisationsbildern – man kennt sie etwa vom Wasserforscher Emoto - sieht man, dass bei der Sprühtrocknung die von der Natur geschaffenen, lebendigen Strukturen der Acerola Kirsche - mit vielen Verzweigungen in 60 Grad Winkeln - im Endprodukt erhalten bleiben. Das erachten wir für sehr wichtig, weil diese „Spuren des Lebendigen“, wie wir die Kristallisationsbilder interpretieren, ein Zeichen für etwas in der Natur Gewachsenes, von ihr Geordnetes sind - auch wenn es dafür wahrscheinlich noch keine wissenschaftlich anerkannten Belege gibt. Für uns bedeutet es, dass die ursprüngliche Qualität der Natursubstanz aus energetischer Sicht nicht verloren gegangen ist. Davon kann man nicht bei allen Verarbeitungsmethoden automatisch ausgehen, nur weil dabei das Vitamin C hervorragend erhalten bleibt. Dem synthetisch hergestellten Vitamin C fehlen beispielsweise solche als „lebendig“ interpretierbaren Strukturen.Maltodextrin als TrägerstoffEinen kleinen Schönheitsfehler gibt es bei der Sprühtrocknung dennoch: Als Trägerstoff für die Acerola werden kleine Mengen Maltodextrin benötigt, die nicht deklariert werden müssen. Wir sprechen sie aber im Sinne der Transparenz dennoch an.Maltodextrin zählt zu den Zuckern, obwohl es nicht süß ist. Es wird aus pflanzlicher Stärke gewonnen und fällt in Kleinstmengen nicht ins Gewicht. In der Lebensmittelindustrie wird jedoch vielen Produkten Maltodextrin auch noch extra zugesetzt, weshalb die insgesamt aufgenommene Menge eventuell nicht mehr vernachlässigbar ist. Je weiter vorne Maltodextrin in einer Zutatenliste aufscheint, desto mehr wurde mengenmäßig zugesetzt.   *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Acerola Kirsche Extrakt (25 % Vitamin C)470 mg  davon Vitamin C118 mg147 %

42,90 € *

Tremella Vitalpilz BIO...

Der Tremella fuciformis Pilz wird vorwiegend in China, Japan und Vietnam als Speisepilz verwendet. Seine gallertige, zittrige Beschaffenheit inspirierte zu seinem Namen (tremulus = zittrig). Weitere gebräuchliche Namen sind Silberohr, white fungus, snow fungus, Bai Mu Er und Pinyin.Der ultimative SchönheitspilzWenn es einen Schönheitspilz gibt, dann ist es der Tremella. Er wird gern in extrem teuren Kosmetika verwendet, vor allem in China und Japan, wo der Pilz immer schon das vielleicht beste Beauty-Geheimnis der Frauen am Kaiserhof war. Schon seine gallertige Konsistenz weist auf die feuchtigkeitsspeichernden und elastizitätsfördernden Eigenschaften hin. Zu verdanken hat er das einem einmaligen Wirkstoff, der Glucuronsäure, die auch „Tremella Hyaluronsäure“ genannt wird. Sie soll noch besser wirken als die Hyaluronsäure selbst.Wir verkapsulieren händischWir verwenden Tremella Pilz Pulver mit der ganzen Breite seiner natürlichen Wirkstoffe, schonend in der Sonne getrocknet und mit dem Shellbroken-Verfahren sehr fein vermahlen. Der Pilz wurde unter höchsten Hygienebedingungen händisch verkapsuliert, wodurch keine Zusatzstoffe nötig sind, die häufig für die Rieselfähigkeit bei der maschinellen Verkapsulierung gebraucht werden.Pilzanbau: Tradition trifft ModerneBIO-Pilze aus China stammen aus traditionellen BIO-Kräuter- und Pilzanbaugebieten der TCM, fernab von Ballungszentren. In den Provinzen Fujian und Jiangxi gibt es noch Gegenden, die an Schönheit und Ursprünglichkeit nicht zu überbieten sind, fernab von Städten und ihren Umweltproblemen. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig. Hier gibt es biozertifizierte Wälder (nach EU-Gesetzgebung) für Wildsammlung neben nachhaltig betriebenem BIO-Anbau. Unser Tremella wurde mit hohem traditionellem Pilz-Wissen und nach überlieferten Vorgehensweisen angebaut, die für die Energie der Pilze, ihr Qi generell und ihren Einfluss auf Meridiane eine besondere Rolle spielen. Durch die hohen Anforderungen an Bioqualität unterliegt er strengen und lückenlosen Qualitätskontrollen bei der Einfuhr in die EU.  Wertgebende InhaltsstoffeInhalt pro Kapsel Tremella fuciformis BIO500 mg

32,90 € *

Traubenkern OPC + Coen...

Traubenkernextrakt enthält als wertgebende Inhaltsstoffe OPC und andere Polyphenole. Die Abkürzung OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. In dieser Rezeptur wurde es mit Coenzym Q10 ergänzt, das der Körper allerdings auch selbst herstellen kann.OPC und mediterrane ErnährungOPC wird vor allem aus Traubenkernen gewonnen, da es dort besonders konzentriert vorkommt. OPC ist wohl das, was Wein wertvoll macht, obwohl alkoholhaltige Getränke an sich ja nicht zu den gesunden Lebensmitteln gehören. In der so hoch geschätzten mediterranen Ernährungsweise hat Wein aber dennoch seinen fixen Platz. Wer ihn vermeiden möchte, kann sich an Traubenkernextrakt halten.95 Prozent Polyphenole im ExtraktNeben OPC enthält Traubenkernextrakt noch weitere Polyphenole – in unserem Extrakt sind es insgesamt gleich 95 Prozent. Sie werden zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt, jene Gruppe wunderbarer Natursubstanzen, die als natürliche Antioxidantien gelten und aufgrund einer Vielzahl weiterer positiver Eigenschaften stark beforscht werden. Im neuen Wissensgebiet der Epigenetik – ein Zweig der Biologie neben der Genetik – stoßen gerade die sekundären Pflanzenstoffe auf sehr großes Interesse, da einzelne sogar auf die Gene Einfluss nehmen können.Mit in der Rezeptur: Coenzym Q10Während OPC im wasserlöslichen Bereich antioxidativ wirkt, wirkt Coenzym Q10 auf dieselbe Weise im fettlöslichen Bereich. Insofern ergänzen sich die beiden Wirkstoffe sehr gut.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 Kapsel Traubenkernmehl210 mg Coenzym Q10 (pflanzlich)80 mg Traubenkernextrakt60 mg davon 50% OPC30 mg davon 95% Polyphenole77 mg

29,40 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #