Traubenkernextrakt enthält als wertgebende Inhaltsstoffe OPC und andere Polyphenole. Die Abkürzung OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. In dieser Rezeptur wurde es mit Coenzym Q10 ergänzt, das der Körper allerdings auch selbst herstellen kann.
OPC und mediterrane Ernährung
OPC wird vor allem aus Traubenkernen gewonnen, da es dort besonders konzentriert vorkommt. OPC ist wohl das, was Wein wertvoll macht, obwohl alkoholhaltige Getränke an sich ja nicht zu den gesunden Lebensmitteln gehören. In der so hoch geschätzten mediterranen Ernährungsweise hat Wein aber dennoch seinen fixen Platz. Wer ihn vermeiden möchte, kann sich an Traubenkernextrakt halten.
95 Prozent Polyphenole im Extrakt
Neben OPC enthält Traubenkernextrakt noch weitere Polyphenole – in unserem Extrakt sind es insgesamt gleich 95 Prozent. Sie werden zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt, jene Gruppe wunderbarer Natursubstanzen, die als natürliche Antioxidantien gelten und aufgrund einer Vielzahl weiterer positiver Eigenschaften stark beforscht werden. Im neuen Wissensgebiet der Epigenetik – ein Zweig der Biologie neben der Genetik – stoßen gerade die sekundären Pflanzenstoffe auf sehr großes Interesse, da einzelne sogar auf die Gene Einfluss nehmen können.
Mit in der Rezeptur: Coenzym Q10
Während OPC im wasserlöslichen Bereich antioxidativ wirkt, wirkt Coenzym Q10 auf dieselbe Weise im fettlöslichen Bereich. Insofern ergänzen sich die beiden Wirkstoffe sehr gut.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 1 Kapsel |
Traubenkernmehl | 210 mg |
Coenzym Q10 (pflanzlich) | 80 mg |
Traubenkernextrakt | 60 mg |
davon 50% OPC | 30 mg |
davon 95% Polyphenole | 77 mg |