Oregano (Origanum vulgare) oder Dost gehört zur Familie der Lippenblütler und wird auch "wilder Majoran" genannt, obwohl das Aroma unterschiedlich und auch sein Geschmack deutlich intensiver ist. Seine Verbreitung reicht von Europa über Asien bis ins nordwestliche Afrika.
Wichtig in der Natur
Wenn es um die Mittagszeit rund um Oregano-Blüten ausgiebig summt und brummt, liegt das daran, das dann die Maximalzeit für die Pollensammlung emsiger Bienen angebrochen ist. Der Nektar des Oregano enthält sehr viel Zucker und ist deshalb bei Insekten sehr begehrt.
Wertvolles Carvacrol
In seiner Heimat, dem Mittelmeergebiet, wurde auch schon früh das ätherische Öl des Oregano genutzt. Seine wichtigsten Bestandteile sind Carvacrol, Thymol sowie Carnosol, Borneol und Cymol. Vor allem ein hoher Carvacrol-Gehalt soll wertbestimmend sein.
Macht fröhlich
Aufgrund des Verbots gesundheitsbezogener Angaben dürfen wir nichts über die hervorragenden Wirkungen des Oreganoöls schreiben, doch wird sich mancher vielleicht für seine im Volk beobachteten magischen und seelischen Wirkungen interessieren. Es soll Böses abwehren, Kummer erleichtern, den Lebensmut wieder anfachen und fröhlich stimmen. Aus diesem Grund trägt der Oregano die volkstümliche Bezeichnung Wohlgemut.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 1 Kapsel |
Olivenöl | 472 mg |
Oreganoöl | 28 mg |
davon 87,41 % Carvacrol | 22,4 mg |
davon 3,92 % Thymol | 1,1 mg |