Eine bedeutende Sorte unter vielen
Unter den etwa 600 Yams ...Eine bedeutende Sorte unter vielen
Unter den etwa 600 Yams Sorten ist jedoch nur die in Mexiko wildwachsende Sorte Dioscorea villosa als Nahrungsergänzung von Bedeutung. Schon die Azteken, die Mayas und weitere Ureinwohner Mittelamerikas nutzten ihren Inhaltsstoff Diosgenin, freilich ohne das zu wissen. Wirksame Pflanzen wurden bei früheren Völkern immer als magisch oder nährend oder beides gesehen. Man darf nicht vergessen: Dem intuitiven Erahnen von Pflanzenkräften hat die Menschheit ihr Überleben zu verdanken und nicht der noch vergleichsweise sehr jungen Wissenschaft.Verhütungsmittel der Indigenen
Ursprünglich wurde die mexikanische Wild Yams von den Indigenen Nord-, Mittel- und Südamerikas auch zur Verhütung eingesetzt. Doch sind eine längere „Vorlaufzeit“ der Einnahme und hohe Mengen, höhere als die normale Tagesdosis, erforderlich. Außerdem gibt es „Unfälle“, weshalb man sich genau damit auseinandersetzen sollte. Indigene nehmen Yams schon ab der Pubertät. Also vielleicht doch nicht so gut für uns hier geeignet. Oder doch? 1942 entwickelte der amerikanische Forscher Russell Marker ein chemisches Verfahren, mit dem sich im Labor aus Diosgenin der mexikanischen Wild-Yams das Hormon Progesteron herstellen ließ und daraus eine Antibabypille. Viele waren davon begeistert. Nach einem Exportstopp Mexikos wurde das Verfahren allerdings eingestellt und fortan leider ohne die mexikanische Wild-Yams durchgeführt.Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 2 Kapseln |
---|---|
Mexikanische Wild Yamswurzel Extrakt | 670 mg |
davon 20 % Diosgenin | 134 mg |