Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Aminosäuren III 180er"

Aminosäuren sind Grundbausteine des Lebens. Der Körper nimmt Aminosäuren in Form von noch komplexen Proteinen aus tierischer und pflanzlicher Nahrung auf und verdaut sie zu Aminosäuren. Er baut daraus etwa 100.000 neue Eiweißverbindungen, die vielfältige Aufgaben im Körper erfüllen. Für Nahrungsergänzung können Aminosäuren fermentativ aus Pflanzen gewonnen werden. Sie sind frei und sofort bioverfügbar, ohne dass die Verdauung sie erst aufspalten muss.

Eine Mischung nicht-essentieller Aminosäuren

Die Aminosäuremischung III beinhaltet die Aminosäuren L-Arginin, L-Carnitin, L-Lysin, L-Cystein, L-Taurin und L-Tyrosin in einem aufeinander abgestimmten Mischverhältnis. Nur eine dieser Aminosäuren – L-Lysin – ist essentiell. Alle haben 0 Kalorien und sind während Diäten geeignet.

Aminosäuren sind bereits aufgeschlossen

Die Verdauung zerlegt Proteine aus tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln in Aminosäuren. Das sind wichtige Grundbausteine für unseren Körper, die für alles zuständig sind in Verbindung mit der Eiweißbildung – für sämtliche Stoffwechsel-Vorgänge, die Bildung von Hormonen, Enzymen und Nervenbotenstoffen, den Aufbau von Bindegewebe, Knochen, Muskeln, Organen, Gefäßen, Haare, Haut, Schleimhaut bis hin zum Immunsystem.

Was bedeutet L oder D?

21 im menschlichen Körper relevante Aminosäuren sind L-Aminosäuren. Von der Bezeichnung her bedeutet L soviel wie „links“ (laevo) und D „rechts“ (dexter). Das soll ausdrücken, wie das Molekül aufgebaut ist, ob die sogenannte Carboxylgruppe oder Aminogruppe rechts oder links des Kohlenstoff-Atoms angesiedelt ist.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 8 Kapseln
L-Arginin    1,6 g
L-Carnitin680 mg
L-Lysin640 mg
L-Cystein520 mg
L-Taurin    240 mg
L-Tyrosin240 mg

Ähnlich

Krillöl Premium + Vita...

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren, sind essentiell für den Körper und sollten in der Nahrung ausreichend vorhanden sein, da wir sie nicht selbst herstellen können. Omega-3-Fettsäuren werden für viele Körperfunktionen täglich benötigt und sind besonders bedeutend als Gegengewicht zu den zwar ebenfalls essentiellen ungesättigten, aber oft im Übermaß vorhandenen Omega-6-Fettsäuren. Das richtige Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren sollte zumindest 5 zu 1 betragen, um Entzündungen nicht zu fördern, oft wird sogar 2,5 zu 1 angestrebt – ein Wert, der nur bei sehr bewusster Ernährung erreicht wird.Zusatz von Vitamin D3Krillöl enthält von Natur aus minimale Mengen Vitamin D3. In diesem Premium-Produkt wird zusätzlich Vitamin D3 aus Wollfett (Lanolin) hinzugefügt, sodass pro Kapsel 1000 I.E. zur Verfügung stehen.Zusatz von Vitamin K2Die größten Vitamin K2 Quellen sind Gänseleber und das japanische Sojagericht Natto. Außerdem können Bakterien, die zu einem geringen Teil im Darm leben, auch Vitamin K2 produzieren. Hier ist Vitamin K2 in seiner effektivsten Form Menachinon-7 aus fermentierten Kichererbsen hinzugefügt und nach einem patentierten Verfahren hergestellt (Menaquin Gold®).Grundlegendes zu Krillöl - was Krillöl so wertvoll machtKrillöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren und enthält die besonders wertvollen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) im besonders günstigen Verhältnis zueinander. Es ist sehr gut aufnehmbar und verwertbar und aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung bei vielen beliebter als Fischöl. Wobei: Gereinigtes Fischöl ist in unserem standardisierten premium Krillöl noch zusätzlich enthalten, um die bei einem Naturprodukt ganz normalen, natürlichen Schwankungen im Omega-3-Gehalt auszugleichen.Worin sich Krillöl von anderen Omega-3-Quellen unterscheidetBeim Fischöl sind die Omega-3-Fettsäuren an Triglyceride gebunden, wodurch sie schwerer verdaulich sind, eventuell fischiges Aufstoßen verursachen und über die Gallensäuren erst aufbereitet werden müssen, bevor sie genutzt werden können. Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren sind zwar auch wertvoll in der Ergänzung, sind aber weniger gehaltvoll in Bezug auf EPA/DHA. Sie bestehen aus der Omega-3-Fettsäure Alpha-Liponsäure. Sie muss im Gegensatz zu den marinen Omega-3-Quellen erst in der Leber in die begehrten DHA und EPA umgewandelt werden, wobei die Umwandlungsrate nur durchschnittlich 5 Prozent beträgt.Bindung an PhospholipideKrillöl ist hingegen an Phospholipide gebunden, die eine bevorzugte Aufnahme ohne den üblichen Verdauungsweg direkt über den Dünndarm ermöglichen. Dadurch kommt es zu weniger Aufstoßen, guter Aufnahme und die Phospholipide selbst sind wichtige Baustoffe für unsere Zellen, besteht doch jede Zellmembran in unserem Körper daraus.Astaxanthin: 3 mg pro KapselAußerdem enthält Krillöl Astaxanthin, den roten Farbstoff der Krustentiere, von dem sich die Mini-Garnelen ernähren und der sich in ihrem Fett ansammelt.In unserem premium Krillöl ist zusätzlich zum natürlichen Astaxanthin-Gehalt von 1,5 mg pro Gramm Krillöl noch extra Astaxanthin aus der Haematococcus pluvialis Alge hinzugefügt, den der Krill auch in der Natur frisst. Optisch erkennbar ist der hohe Astaxanthin-Gehalt an der schwarzen Färbung (die Kapselhülle selbst ist farblos). Astaxanthin ist ein starkes Antioxidans und reduziert Oxidationsprozesse - das ist unter anderem günstig für die Produktqualität.Niedriger Totox-WertDer hohe Astaxanthin-Gehalt und die große Sorgfalt und Hygiene bei der Krillöl-Verarbeitung sorgen dafür, dass der Totox-Wert unseres premium-Produkts extrem niedrig bleibt bis zum Ende und zwar nicht nur in frischem Zustand, sondern auch noch bis zum Ende der Lagerzeit.Krillfang in der AntarktisKrillöl wird aus antarktischem Krill, einer Mini-Garnele, gewonnen. Der Krill lebt in riesigen Schwärmen, ist die erfolgreichste Tierpopulation weltweit, vermehrt sich rasant und ist kein Raubfisch, da er nur von pflanzlichen Mikroalgen lebt. Es sammeln sich daher auch keine Umweltgifte in seinem Fett an. Sein Fang in den antarktischen Gewässern ist streng limitiert, wobei nur ein Zehntel der erlaubten Menge geerntet wird und davon wieder nur ein Zehntel für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dient.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Omega-3-Fettsäuren225 mg  davon EPA139 mg  davon DHA72,5 mg  davon Summe EPA+DHA211,5 mg  Astaxanthin3 mg  Cholin173 mg  Vitamin D325,1 µg502 % Vitamin K2*50 µg66 % * Menaquin Gold® (Menachinon-7) trademark of Synergia Life Sciences• Gereinigtes Fischöl schadstofffrei - ZERTIFIKAT• Kapsel aus BSE geprüfter Rinder-Gelatine - ZERTIFIKAT • Sehr niedriger Totox-Wert - ZERTIFIKAT• Kontrollbericht CCAMLR - ZERTIFIKAT• Kontrollbericht Friends-of-the-Sea/MSC - ZERTIFIKAT 

72,90 € *

Shilajit Huminsäure 90...

Shilajit – auch Mumijo, Barachschin oder Maumasil genannt - wird auch als das „Gold des Himalayas“ bezeichnet. Es wird an manchen Stellen der Gebirge Zentralasiens als asphaltartige dunkelbraune bis schwarze Substanz an Felsen sichtbar und könnte mit Gestein verwechselt werden. In Wahrheit ist es aber ein faszinierendes Geschenk der Schöpfung, das man in dieser Form nur an besonderen Plätzen im Himalaya findet.Shilajit ist organischen UrsprungsDarin spiegeln sich die Zyklen der Natur von Abbau und Aufbau wider. Es ist das Endprodukt unzähliger Jahre natürlichen Abbaus von Pflanzenresten, Flechten und Harzen – Gewächsen, die bis in die Urgeschichte zurückgehen -, das langsam durch Ritzen im Gestein hindurchsickert.Enthält FulvinsäurenDie Abbaumasse ist reich an Huminsäuren, vor allem enthält sie Fulvinsäure, die auch im Humus vorkommt. Der Legende nach hat ein Prinz auf der Jagd Shilajit in einer Höhle entdeckt, als ein bereits geschwächtes Reh darin Zuflucht suchte und Shilajit von den Höhlenwänden leckte. Daraufhin kam es wieder zu Kräften und entkam.Von Kleinbauern geerntetWir kaufen Shilajit in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Shilajit Extrakt500 mg davon 50 % Fulvinsäure250 mg  davon 12 % Huminsäure60 mg Akazienfaser200 mg Papayablatt100 mg

32,90 € *

Brahmi 90er

Brahmi ist ein hochgeschätztes, im Ursprungsland Indien als „heilig“ bezeichnetes Ayurveda-Kraut. Benannt nach dem hinduistischen Schöpfergott Brahma bezeichnet es dessen personifizierte Energie. Die höchste Gottheit in einer kleinen, unscheinbaren und dann auch noch überall verbreiteten Pflanze? Mild und sanft, sodass sie jeder einsetzen kann? Was so benannt ist, dem traut man schon einiges zu.Aasiatisches FettblattBrahmi gehört zur Gattung der Fettblätter aus der Familie der Wegerich-Gewächse. Sie stammt ursprünglich aus Asien, wächst vorwiegend auf sumpfigem Untergrund in allen Regionen Indiens und entwickelt ein mehrjähriges, bodendeckendes Kraut mit dicken, fleischigen Blättern.Mit Brahmi das volle Potential ausschöpfenEhrfurchtsvoll wird die wohl berühmteste ayurvedische Pflanze als Medhya-Rasayana bezeichnet. Brahmi unterstützt dabei, das volle Potential zu leben und stärkt das Bewusstsein. Somit wird die Benennung der Pflanze nach der indischen Schöpfergottheit Brahma verständlicher.Enthält wertvolle BacosideMit wissenschaftlichem Namen wird Brahmi Bacopa monnieri genannt und es sind auch weitere Bezeichnungen wie kleines Fettblatt, Wasser-Ysop, Kraut der Gnade, indisches Wassernabelkraut oder Feenkraut gebräuchlich. Vom Wort Bacopa leiten sich seine wichtigsten Wirkstoffe ab – die Saponine Bakosid A und einige weitere Bakoside, die in keiner anderen Pflanze vorkommen. Daneben enthält Brahmi noch spezielle Flavonoide wie etwa Plantainosid oder Bacobicatin und die für alle, die sich mit Epigenetik befassen, als besonders vorteilhaft bekannten Flavonoide Apigenin oder Luteolin.Ayurveda-Wirkungen: Gleicht Vata aus und reduziert KaphaBrahmi wird im Ayurveda als vatahara - Vata ausgleichend - bezeichnet. Zusätzlich reduziert es Kapha, vermehrt aber vor allem Sattva, Rajas, Tamas (mental und spirituell wirkende Eigenschaften), vermehrt Ojas (die feinste Lebensenergie), gilt als Rasayana (Verjüngungs- und Stärkungsmittel) und unter anderem als ayushya, medhya und matiprada (das Leben, den Geist unterstützend).Von Kleinbauern angebautWir kaufen Brahmi in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln Brahmi Extrakt 300 mg davon 20 % Bacoside60 mg

27,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #