Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Pleurotus Vitalpilz BIO 90er"

Der Pleurotus ostreatus – auch Austernpilz, Austernseitling, Ping Gu oder Kalbfleischpilz genannt – ist ein beliebter Speisepilz. Der Baumpilz wächst in der Natur hauptsächlich auf Laubbäumen wie Buche, Pappel, Weide oder Erle und ist fast überall auf der Welt in gemäßigten und subtropischen Wäldern verbreitet. Zusammen mit dem Champignon und dem Shiitake gehört er zu den beliebtesten Zuchtpilzen.

Pleurotus am Morgen einnehmen

Neben der gesunden Mahlzeit mit wertvollem Eiweiß, die der Pleurotus bieten kann, ist er eine fixe Größe in der Palette der Vitalpilze. Der in der TCM gern empfohlene Pleurotus gilt als „Morgenpilz“, weil er die „Mitte stärkt“.

Wir verkapsulieren händisch

Wir verwenden für unseren Pleurotus Pilz Pulver mit der ganzen Breite seiner natürlichen Wirkstoffe, schonend in der Sonne getrocknet und mit dem Shellbroken-Verfahren sehr fein vermahlen. Der Pilz wurde unter höchsten Hygienebedingungen händisch verkapsuliert, wodurch keine Zusatzstoffe nötig sind, die häufig für die Rieselfähigkeit bei der maschinellen Verkapsulierung gebraucht werden.

Pilzanbau: Tradition trifft Moderne

BIO-Pilze aus China stammen aus traditionellen BIO-Kräuter- und Pilzanbaugebieten der TCM, fernab von Ballungszentren. In den Provinzen Fujian und Jiangxi gibt es Gegenden, die an Schönheit und Ursprünglichkeit nicht zu überbieten sind, fernab von Städten und ihren Umweltproblemen. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig. Hier gibt es biozertifizierte Wälder (nach EU-Gesetzgebung) für Wildsammlung neben nachhaltig betriebenem BIO-Anbau. Unser Pleurotus wurde mit hohem traditionellem Pilz-Wissen und nach überlieferten Vorgehensweisen angebaut, die für die Energie der Pilze, ihr Qi generell und ihren Einfluss auf Meridiane eine besondere Rolle spielen. Durch die hohen Anforderungen an Bioqualität unterliegt er strengen und lückenlosen Qualitätskontrollen bei der Einfuhr in die EU.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln
Pleurotus ostreatus BIO1,2 g
(Polysaccharide: standardisiert mindestens 30 % 1,3 - 1,6 Beta Glukane) 

Ähnlich

Coprinus Vitalpilz BIO...

Er gilt als gesundes Lebensmittel der Landbevölkerung von Europa bis nach China und wächst üppig in Gruppen an Waldrändern ab September. Besser bekannt ist er aber unter dem Namen Schopftintling. Wird er älter, beginnt er sich an den Rändern blau zu verfärben und wurde früher für Tinte verwendet. Der junge Pilz ist hingegen reinweiß und wurde schon von den Römern als Delikatesse genossen.Intensiv beforscht in AsienIn China allerdings ist der Coprinus weit mehr als nur ein schmackhafter Pilz, der wegen seines herrlichen Aromas auch als Spargelpilz bekannt ist. In Asien wurde schon seit langem intensive Pilzforschung betrieben und auch das Verzehren der aus Ernährungssicht sehr hochwertigen Eiweißspender geht in Asien weit über die wenigen Sorten unserer Küche hinaus.Dem Menschen näher als PflanzenPilze stehen uns Menschen und den Säugetieren in der Evolutionsgeschichte sehr viel näher als Pflanzen. Das hat man sich für unterstützende Wirkungen immer schon zunutze gemacht. Über Wirkungen des Coprinus dürfen wir aus rechtlichen Gründen hier aber nicht schreiben und verweisen auf Wissensportale im Internet oder in Pilz-Literatur.Wir verkapsulieren händischWir verwenden für unser Coprinus Pilz Pulver mit der ganzen Breite seiner natürlichen Wirkstoffe, schonend in der Sonne getrocknet und mit dem Shellbroken-Verfahren sehr fein vermahlen. Der Pilz wurde unter höchsten Hygienebedingungen händisch verkapsuliert, wodurch keine Zusatzstoffe nötig sind, die häufig für die Rieselfähigkeit bei der maschinellen Verkapsulierung gebraucht werden.Pilzanbau: Tradition trifft ModerneBIO-Pilze aus China stammen aus traditionellen BIO-Kräuter- und Pilzanbaugebieten der TCM, fernab von Ballungszentren. In den Provinzen Fujian und Jiangxi gibt es noch Gegenden, die an Schönheit und Ursprünglichkeit nicht zu überbieten sind, fernab von Städten und ihren Umweltproblemen. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig. Hier gibt es biozertifizierte Wälder (nach EU-Gesetzgebung) für Wildsammlung neben nachhaltig betriebenem BIO-Anbau. Unser Coprinus wurde mit hohem traditionellem Pilz-Wissen und nach überlieferten Vorgehensweisen angebaut, die für die Energie der Pilze, ihr Qi generell und ihren Einfluss auf Meridiane eine besondere Rolle spielen. Durch die hohen Anforderungen an Bioqualität unterliegt er strengen und lückenlosen Qualitätskontrollen bei der Einfuhr in die EU.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Coprinus comatus BIO1,2 g  

27,90 € *

Agaricus Vitalpilz BIO...

Der Agaricus blazei murrill ist der einzige Pilz, der nicht in Asien heimisch ist und es dennoch in den „Olymp der Vitalpilze“ geschafft hat. Dort kommen häufig nur Pilze, die in Asien wachsen, zu Ehren und werden intensiv beforscht. Ein Pilz auf ReisenDer Agaricus blazei murrill ist ein Pilz mit vielen Namen wie kurz ABM, bzw. Agaricus subrufescens, Agaricus brasiliensis oder nach seinem angenehmen Geschmack auch Mandelpilz. Ein japanischer Pilzzüchter entdeckte den Wiesenchampignon südlich von Sao Paolo in der Gegend Piedade in Brasilien, die bekannt ist für ihre wilden Pferde und weiten Wiesen. 1965 stellte er eine Kultur des Pilzes her und schickte sie nach Japan. Eine Rarität in puncto QualitätZwei amerikanische Wissenschaftler gingen daraufhin der Frage nach, warum die Bewohner von Piedade so außergewöhnlich gesund sind und sehr alt werden. Sie kamen zu dem Schluss, dass daran die Ernährung mitverantwortlich sein könnte, im Speziellen der nur in dieser Gegend häufig verspeiste Champignon. Das vermitteln auch die Einwohner, die „ihren Champignon“ als “Göttlichen Pilz”, “Sonnenpilz” oder “Pilz des Lebens” wertschätzen. Einzigartiger Polysaccharid-GehaltDie Forschungen in Japan zeigten bald: Der Agaricus blazei murrill hat zweifellos dasselbe großartige Potential wie seine asiatischen Verwandten. Er weist sogar den höchsten Gehalt an Polysacchariden von allen bekannten Vitalpilzen auf und das im idealen Verhältnis der Glukane zueinander. Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?Unser Agaricus blazei murrill BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über den 30 Prozent Beta-Glukanen der Extrakte. Gewonnen aus allen WachstumsphasenDer hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert. Der Vorteil beim Verzicht auf ExtraktionEs wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren. Chitin mitenthalten, aber fein vermahlenEin eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.Kaum Polysaccharide aus dem NährmediumDer Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Agaricus blazei murril BIO1440 mg (Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta Glukane) 

32,70 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #