Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Yams 90er"

Die Yamswurzel ist ursprünglich in den Wäldern Mittelamerikas beheimatet. Sie gilt dort seit Urzeiten als besonders stärkendes und verjüngendes Nahrungsmittel. Heute wird Yams auch in vielen Ländern Afrikas angebaut und gehört dort bereits ebenfalls zu den Hauptnahrungsquellen.

Eine bedeutende Sorte unter vielen

Unter den etwa 600 Yams Sorten ist jedoch nur die in Mexiko wildwachsende Sorte Dioscorea villosa als Nahrungsergänzung von Bedeutung. Schon die Azteken, die Mayas und weitere Ureinwohner Mittelamerikas nutzten ihren Inhaltsstoff Diosgenin, freilich ohne das zu wissen. Wirksame Pflanzen wurden bei früheren Völkern immer als magisch oder nährend oder beides gesehen. Man darf nicht vergessen: Dem intuitiven Erahnen von Pflanzenkräften hat die Menschheit ihr Überleben zu verdanken und nicht der noch vergleichsweise sehr jungen Wissenschaft.

Verhütungsmittel der Indigenen

Ursprünglich wurde die mexikanische Wild Yams von den Indigenen Nord-, Mittel- und Südamerikas auch zur Verhütung eingesetzt. Doch sind eine längere „Vorlaufzeit“ der Einnahme und hohe Mengen, höhere als die normale Tagesdosis, erforderlich. Außerdem gibt es „Unfälle“, weshalb man sich genau damit auseinandersetzen sollte. Indigene nehmen Yams schon ab der Pubertät. Also vielleicht doch nicht so gut für uns hier geeignet. Oder doch? 1942 entwickelte der amerikanische Forscher Russell Marker ein chemisches Verfahren, mit dem sich im Labor aus Diosgenin der mexikanischen Wild-Yams das Hormon Progesteron herstellen ließ und daraus eine Antibabypille. Viele waren davon begeistert. Nach einem Exportstopp Mexikos wurde das Verfahren allerdings eingestellt und fortan leider ohne die mexikanische Wild-Yams durchgeführt.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln
Mexikanische Wild Yamswurzel Extrakt670 mg
davon 20 % Diosgenin134 mg

Ähnlich

Eisen-Chelat 90er

Eisenmangel kommt häufiger bei Kindern im Wachstum, Frauen im gebärfähigen Alter, älteren Personen mit schlechter Resorptionsfähigkeit des Darms und Sportlern vor. Als Grundlage für eine Extra-Eisenversorgung werden verschiedene Parameter aus dem Blutbild herangezogen. Bei Eisenmangel bietet das Eisen-Chelat, das auch als Eisenbisglycinat bezeichnet wird, eine gute Eisenversorgung.4-mal bessere AufnahmeEisen-Chelat ist die nebenwirkungsarme Verbindung des Metalls Eisen mit der Aminosäure Glycin. Da Glycin extrem klein ist, wird es im Darm gut transportiert und aufgenommen. Chelate sind deshalb auch besser bioverfügbar als etwa Eisensalze. Studien zeigen eine bis zu 4mal bessere Aufnahme des Eisen-Chelats. Sogar dann, wenn gleichzeitig Lebensmittel wie Milch, Kaffee, Tee oder Ballaststoffe im Verdauungstrakt vorhanden sind, die häufig die Eisenaufnahme blockieren.Kombiniert mit Acerola und roter RübeVorsicht ist allerdings bei der Qualität und Zusammensetzung des Eisen-Chelates geboten. Hier gibt es aus Preisgründen minderwertigere „Pseudochelate“ auf dem Markt, die nicht mit reinen Aminosäuren, sondern mit (viel zu großen) Proteinbruchstücken hergestellt werden und eine schlechte Bioverfügbarkeit aufweisen. Echte Aminosäuren-Chelate (z.B. Eisenbisglycinat) sind hingegen sofort verwertbar. Besonders günstig für die Aufnahme ist die Kombination des Eisen-Chelats mit Vitamin C, vornehmlich natürlichem Vitamin C, z.B. aus der Acerola Kirsche – nach Rückmeldungen unserer Anwender ist die hinzugefügte rote Rübe ebenfalls vorteilhaft.   *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Acerola Kirsche Extrakt 214 mg  davon 25 % Vitamin C53.5 mg66,9 % Rote Rübe134 mg  Eisenbisglycinat112 mg  davon Eisen21 mg150 %

24,90 € *

Aminosäure Tryptophan ...

Aminosäuren, wie unser Tryptophan, bieten bereits die Grundbausteine für viele Lebensprozesse, die dem Körper häufig erst über die Verdauung aus proteinreicher Ernährung zur Verfügung gestellt werden. Wohlbefinden und guter SchlafTryptophan etwa ist essentiell, muss also täglich zugeführt werden und ist die Vorstufe der Neurotransmitter Serotonin und Melatonin. Daher wird Tryptophan mit Wohlbefinden und Schlaf in Verbindung gebracht. Es ist allerdings ein „Stiefkind“ unter den Aminosäuren, weil die Aufnahme aus mehreren Gründen schwierig ist.Eiweiß hemmt die Aufnahme Tryptophan ist enthalten in Fleisch, Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten, Steinpilzen, Käse, Nüssen, Spargel, Kakao, Lauch oder roter Rübe. Allerdings hemmt eiweißreiche Nahrung die Aufnahme, während es zusammen mit kohlenhydratreicher Nahrung oder nüchtern schneller resorbiert wird.Kleine Tricks für bessere Tryptophan-VersorgungL-Tryptophan hat bei der Aufnahme außerdem mächtig Konkurrenz. Unter allen Aminosäuren ist sie die einzige Aminosäure, die nicht bei Muskelarbeit als Energieträger genutzt wird. Sie kann erst dann die Blut-Hirn-Schranke überwinden, nachdem andere Aminosäuren im Blut verbraucht wurden. Daher ist Sport ein gutes Mittel gegen schlechte Stimmung: Die anderen Aminosäuren werden zum Muskel geschickt, Tryptophan kann die Blut-Hirn-Schranke leichter passieren. Das geschieht außerdem, wenn man Süßes nascht oder es dunkel wird. Bei Stress erhöhter BedarfBei Stress gilt es noch eine weitere Hürde zu nehmen, denn dabei wird ein Tryptophan-abbauendes Enzym aktiviert. Aus diesen Gründen kann es Sinn machen, sich für die Aminosäure Tryptophan als Nahrungsergänzung zu entscheiden. Die Einnahme sollte abends erfolgen, nicht mit Antidepressiva kombiniert werden und man sollte nicht mehr Auto fahren, sondern die Impulse für Schlaf zur Erholung und Regeneration nutzen.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln L-Tryptophan420 mg

31,60 € *

Vitamin D3 + K2 + Magn...

Vitamin D ist fettlöslich und eigentlich ein Prohormon. Es wird mit Hilfe der UVB-Strahlung des Sonnenlichts in der Haut erzeugt. Zwischen November und April nehmen wir in unseren Breiten aufgrund schräger Sonneneinstrahlung kaum UVB-Strahlen auf. Dann kommt es darauf an, wie gut die Vitamin D-Speicher im Sommer gefüllt wurden oder ob wir uns zusätzlich mit Vitamin D versorgen.Welche Vitamin D-Quellen gibt es?Dazu gibt es neben dem Sonnenlicht verschiedene Vitamin D-Quellen wie z. B. synthetisches Vitamin D3, Vitamin D2 aus Champignons (vegan) oder Vitamin D3 aus Wollfett (Cholecalciferol, vegetarisch), wie es in dieser Rezeptur vorliegt.Das japanische Natto - jedoch ohne SojaDie Rezeptur wurde noch mit Vitamin K2 (M7 aus Natto, 100 % all-trans Menachinon-7) aus fermentierten Sojabohnen und Magnesium ergänzt. Vitamin K2 - Menachinon - gibt es in verschiedenen Formen, wobei Menachinon-7 die aktivierte, am besten aufnehmbare ist, hergestellt durch ein Sojabohnen - Fermentationsverfahren in gentechnikfreier Produktion. Es ist kein Sojamolekül im Endprodukt mehr enthalten, daher ist es auch für Allergiker geeignet.Für erhöhten BedarfDie Bedarfsempfehlungen für Vitamin D sind in den letzten Jahren nach oben korrigiert worden. Aktuell liegen sie bei Kindern und Erwachsenen bei 20 mcg pro Tag (= 800 I.E.). Damit man bei den in diesem Produkt enthaltenen 5000 I.E. die empfohlene Tagesmenge Vitamin D nicht überschreitet, ist als Einnahmeempfehlung die Einnahme jeden fünften Tag angegeben.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeInhalt pro KapselNRV* Trimagnesiumcitrat345 mg  davon Magnesium41 mg15 % Vitamin D3 (5000 IE)125 mcg2500 % Vitamin K2100 mcg133 %  

34,90 € *

Vitamin D3 + K2 + Goji...

Vitamin D ist fettlöslich und eigentlich ein Prohormon. Es wird mit Hilfe der UVB-Strahlung des Sonnenlichts in der Haut erzeugt. Zwischen November und April nehmen wir in unseren Breiten aufgrund schräger Sonneneinstrahlung kaum UVB-Strahlen auf. Dann kommt es darauf an, wie gut die Vitamin D-Speicher im Sommer gefüllt wurden oder ob wir uns zusätzlich mit Vitamin D versorgen.Welche Vitamin D-Quellen gibt es?Dazu gibt es neben dem Sonnenlicht verschiedene Vitamin D-Quellen wie z. B. synthetisches Vitamin D3, Vitamin D2 aus Champignons (vegan) oder Vitamin D3 aus Wollfett (Cholecalciferol, vegetarisch), wie es in dieser Rezeptur vorliegt.Das japanische Natto - jedoch ohne SojaDie Rezeptur wurde noch mit Vitamin K2 aus fermentierten Sojabohnen (Natto) und Goji Beere ergänzt. Vitamin K2 - Menachinon - gibt es in verschiedenen Formen, wobei Menachinon-7 die aktivierte, am besten aufnehmbare ist, hergestellt durch ein Fermentationsverfahren in gentechnikfreier Produktion. Es ist kein Sojamolekül im Endprodukt mehr enthalten, daher ist es auch für Allergiker geeignet.  Der tägliche BedarfDie Bedarfsempfehlungen für Vitamin D sind in den letzten Jahren nach oben korrigiert worden. Aktuell liegen sie bei Kindern und Erwachsenen bei 20 mcg pro Tag (= 800 I.E.). Damit man bei den in diesem Produkt enthaltenen 2000 I.E. die empfohlene Tagesmenge Vitamin D nicht überschreitet, ist als Einnahmeempfehlung die Einnahme jeden zweiten Tag angegeben.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeInhalt pro KapselNRV* Vitamin D3 2.000 IE52 mcg1000 % Vitamin K275 mcg100 % Goji Beeren Pulver400 mg   

29,90 € *

Sango Meeres Koralle m...

Die Original Sango Meeres Koralle aus Okinawa ist ein von den japanischen Behörden streng geprüftes Naturjuwel. Sie wird vom Meeresgrund geerntet und stammt ausschließlich von abgestorbenen Korallen, die einen reinen und in seiner Zusammensetzung einzigartigen Mineralstoffspender darstellen.70 Mineralien und SpurenelementeDie Einwohner von Okinawa leben besonders gesund und lange. Dafür sind natürlich viele Faktoren verantwortlich. Aber möglicherweise trägt dazu auch die hohe Qualität ihres Trinkwassers bei. Okinawa besteht praktisch aus Korallenbergen. Wenn das Regenwasser durch sie hindurchsickert, wäscht es dabei über 70 Mineralien und Spurenelemente aus, die sich im Trinkwasser anreichern. Die Sango Koralle ist unter 2.500 Korallenarten die einzige mit solch speziellen Filtereigenschaften.Wie sieht es mit Radioaktivität aus?Die Sango Koralle wird außerdem auf Radioaktivität geprüft – Okinawa ist immer noch eine recht unberührte Insel und die Meeresströmung läuft günstig, in Richtung des 2000 km weit entfernten Fukoshima und nicht von dort kommend. Bei keiner eingeführten Charge gab es bislang Auffälligkeiten.Ionisiertes Kalzium ist bereits aktiviertDie Sango Meereskoralle bietet 20 Prozent Kalzium und 10 Prozent Magnesium im richtigen Verhältnis zueinander für gute Löslichkeit. Unter den Carbonaten nimmt die Sango Koralle außerdem eine Ausnahmestellung ein, bietet sie doch bereits ionisiertes organisches Kalzium und Magnesium in besonders gut aufnehmbarer Form. Ionisiert bedeutet „aktiviert“ und dadurch erst bioverfügbar. Häufig muss die Aktivierung über die Magensäure erfolgen, damit Kalzium überhaupt erst verwertet werden kann.Mit Löwenzahn, Brennnessel und Vitamin K2Das Naturprodukt aus dem Meer Okinawas wurde hier mit Kräutern wie Löwenzahn und Brennnessel kombiniert. Zusätzlich enthalten ist Vitamin K2, das eine sinnvolle Ergänzung zu Kalziumquellen darstellt.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende Inhaltsstoffe Tagesdosis 6 KapselnNRV* Sango Meeres Koralle1800 mg  davon Kalzium360 mg45 % davon Magnesium180 mg48 % Löwenzahnwurzel480 mg  Brennnesselblatt480 mg  Vitamin K2108 mcg144 %  

35,90 € *

Maca + L-Arginin 180er

Die peruanische Wurzel Maca (Lepidium meyenii Walp.) gehört - wie der Brokkoli - zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae), genauer zu den Kressen. Sie wächst in den Höhenlagen der peruanischen Anden auf über 4000 Metern Höhe und sollte der Legende nach die Ursache für die legendären Kräfte der Inkas beim Bau von Machu Picchu sein.Von den Konquistadoren verfolgt – und selbst genossenDie Wurzeln kommen in verschiedenen Farbvariationen vor, die von schwarz, violett bis cremefarben und gelb. Maca ist ein traditionelles Nahrungs- und Stärkungsmittel der Andenvölker. Ohne Maca wäre das anstrengende Leben der Höhenbewohner nicht denkbar gewesen. Darum wurde ihr Anbau einst von den spanischen Eroberern verboten.Schon lange in EuropaDie Ausfuhr nach Spanien funktionierte allerdings einwandfrei. Und so ist das so exotische Maca schon lange in Europa bekannt. Vor allem sagt man der Wurzel – wie das bei Wurzeln häufig der Fall ist - aphrodisierende Wirkung nach. Sie trägt wohl daher den Beinamen Anden-Ginseng .Wenn man Stärkung brauchtDas traditionelle Lebens- und Stärkungsmittel der Andenbewohner (und ihrer Tiere) kann auch in unserem modernen Alltag mit erhöhten Anforderungen genutzt werden. Die Aminosäuren L-Arginin und L-Lysin runden die Rezeptur ab.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 4 Kapseln Maca Pulver700 mg L-Arginin700 mg L-Lysin516 mg

29,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #