Eine Rarität selbst in Afrika
Baobaböl pflegt, nährt, befeuchtet, regeneriert, verjüngt und unterstützt die Haut in einer Weise, wie man das von kosmetisch genutzten Ölen nicht gewöhnt ist. Baobaböl gibt es auch noch nicht lange außerhalb Afrikas. Es ist schwer zu gewinnen, die Samen sind hart und nicht leicht zu verarbeiten, außerdem braucht man sehr viele davon, um wenig Öl herzustellen. Darum ist am europäischen Markt bei billig angebotenen Ölen auch Vorsicht geboten, da diese mit anderen Ölen versetzt sein können.Selbst in Afrika ist Baobaböl selten in größeren Mengen verfügbar, obwohl es als traditionelles Schönheitsmittel gilt.
Für jeden Hauttyp und jedes Alter geeignet
Von der zarten, empfindlichen Babyhaut bis zur welken, feuchtigkeitsarmen Altershaut ist Baobaböl mit seinen reichlichen ungesättigten Fettsäuren ein wahrer Balsam. Seine Linolsäure etwa, die ein wesentlicher Bestandteil der intakten Hautbarriere ist, verleiht dem Öl schützende und restrukturierende Eigenschaften. Linolsäure wird in der Haut durch ein hauteigenes Enzym in die entzündungshemmende Hydroxyfettsäure umgewandelt. Das erklärt die regenerativen Wirkungen des Baobaböls bei allen Hautentzündungen und Störungen der Hautbarriere.Erstaunlich lange haltbar dank Antioxidantien
Dank ebenso reichlichen antioxidativen mittelkettigen Fettsäuren im Baobaböl bleibt die sonst schnell oxidierende Linolsäure außerordentlich stabil. Baobaböl ist zwei Jahre und länger haltbar – ungekühlt! Kein Wunder, dass die Kosmetikindustrie laufend Rezepturen mit dem Wunderöl kreiert. Dabei gibt es hier kaum noch etwas zu verbessern. So wie es die Natur schenkt, ist es schon umwerfend.Reichhaltig, ohne die Poren zu verschließen
Außerdem verfügt Baobaböl über einen hohen Gehalt an gesättigter Palmitinsäure, die das Öl reichhaltig macht. Palmitinsäure ist die dominante Fettsäure in der Hautbarriere. Ihr Gehalt verringert sich mit zunehmendem Lebensalter, daher ist Baobaböl auch für trockene, reife und barrieregestörte Haut ideal. Dabei spielt auch eine Rolle, dass das Öl ungefiltert ist und immer noch seine wertvollen pflegenden Fettbegleitstoffe wie Tocopherole (Vitamin E) und Pflanzensterole enthält. Im Winter können sie Schlieren im Öl verursachen - in diesem Fall kein Mangel, sondern ein Zeichen natürlicher Qualität.Feuchtigkeit wird in der Haut gehalten
Palmitinsäure bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut und reguliert den Wasserverlust, ohne jedoch die Hautporen abzuschließen, wie es bei Mineralölen der Fall ist. Baobaböl macht die Haut also glatt, weich und geschmeidig und das recht anhaltend. Baobaböl zieht schnell ein, schneller als man es von reinen Ölen kennt. Man glänzt auch nicht, sondern bekommt einen seidigen Teint.Bei irritierter Haut und pflegend für die Schleimhäute
Da es die Poren nicht verstopft, ist es auch geeignet bei Unreinheiten, Mitessern und Pickeln. Baobaböl beruhigt die Haut etwa nach dem Rasieren. Es beugt Altersflecken, Sonnenflecken und Dehnungsstreifen vor. Sehr bewährt ist es vor und nach Bestrahlung oder Sonnenbad. Sehr pflegend bei trockener Nasen- oder Vaginalschleimhaut.Weitere Anwendungsempfehlungen
Baobaböl kann als Massageöl verwendet werden, als Tag- und Nachtpflege von Kopf bis Fuß. Auf die noch feuchte Haut nach der Dusche aufgebracht, zieht das Öl besonders schnell ein und ersetzt Feuchtigkeitslotions. Wer zu trockener Haut neigt, sollte niemals ohne ein, zwei Esslöffeln Öl im Badewasser baden. Das Öl bildet an der Wasseroberfläche einen Film. Setzt man sich in die Wanne, wird die gesamte Hautoberfläche mit dem Öl dünn benetzt und kann in der Wärme gut eindringen. Baobaböl kann auch als Nagelöl verwendet werden und als Haaröl, gegen Schuppen und trockene Kopfhaut sowie trockenem, strapaziertem, geschädigtem Haar. Am besten vor der Haarwäsche wenige Tropfen in den Händen verreiben und in die Haare streichen, gut durchkämmen, mindestens 15 Minuten, besser noch eine Stunde einwirken lassen und mit mildem Naturshampoo anschließend die Haare zweimal waschen.Nur äußerlich, nicht zur Ernährung
Obwohl Baobaböl ein großartiges Öl für viele Zwecke ist, ist es nicht zur Einnahme geeignet, sondern für rein kosmetische Zwecke gedacht. Es wird auch in seinen Ursprungsländern nicht als Speiseöl verwendet.Gemeinschaftsprojekt im Senegal
Die Baobab-Ernte ist Lebensgrundlage für Dörfer im Senegal, wo die Früchte nicht nur geerntet werden, sondern auch das Öffnen und Zerkleinern so, wie die Pressung in einer in Österreich gefertigten Ölpresse erfolgt.Baobab-Ernte
Ein wesentlicher Faktor ist das Gemeinsame bei Ernte und Verarbeitung direkt am Ursprungsort der Baobab-Frucht. Unser Lieferant, den wir seit 2006 kennen und dessen Sinn für originale Qualität und Entwicklungsarbeit auf Augenhöhe mit den Erzeugern wir sehr schätzen, sagte schon anfangs unserer Zusammenarbeit zu uns: „Wenn die Bemühungen um ein Naturprodukt in einer Fabrik in der Stadt münden, dann fördern wir damit nur die Slumbildung. Dann können weder die Leute im Dorf noch die Leute in der Stadt davon leben und Armut ist vorprogrammiert. Lassen wir hingegen die Wertschöpfung bei den eigentlichen Lieferanten im Dorf und organisieren nur alles Weitere, dann leben alle gut davon.Wertgebende Inhaltsstoffe | Menge in % |
---|---|
Baobaböl BIO | 100 |