Das Baikal Helmkraut, auch bekannt als Scutellaria baicalensis oder Huang qin, ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Helmkraut-Art. Ursprünglich aus Sibirien stammend, hat es sich bis nach Japan, China und die Mongolei verbreitet und wird seit über 2000 Jahren verwendet.
Robuster Überlebenskünstler
Die wunderschöne Pflanze mit ihren leuchtend grünen Stängeln und intensiv purpurroten Blüten, die wie Helme aussehen, wächst an Bachläufen und Flussufern, ist aber auch ein Überlebenskünstler und recht unempfindlich gegen Dürre und Kälte.
Beachtliches Wirkstoffprofil
Ihre Wurzeln enthalten über 295 Wirkstoffe, darunter einzigartige Flavonoide wie Baicalin und Scutellarin, weiters Naringenin, Apigenin, Luteolin und Wogonosid sowie Melatonin, von dem man dachte, dass es in Pflanzen gar nicht vorkommt. Es wirkt als Antioxidans und fördert den Schlaf. Wir verwenden für unsere Rezeptur den Qualitätsextrakt Scutell up® mit großartigen 85% Baicalin.
Traditionelle Anwendung in der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin zählt das Baikal Helmkraut zu den 50 bedeutendsten Pflanzen und setzt es in vielen Rezepturen gegen Hitze im Körper ein. Aufgrund der Rechtslage dürfen wir über die hervorragenden Wirkungen an dieser Stelle leider nichts schreiben. Nachlesen kann man etwa in dem bemerkenswerten Buch des angesehenen Pflanzenforschers Stephen Harrod Buhner „Pflanzliche Virenkiller“, der das Baikal Helmkraut unter den vielen Helmkraut-Arten hervorhebt. Unter anderem widmet sich Buhner auch der Andrographis paniculata, einer in Indien stark genutzten Pflanze, die wir zum Baikal Helmkraut hinzugefügt haben.
Synergien mit Andrographis
Verstärkung erhält das Baikal Helmkraut in dieser Rezeptur noch von Andrographis paniculata, einer Pflanze mit ebenfalls 2000jähriger Geschichte aus den südostasiatischen Tropen, die in Asien häufig genutzt wird. Auf Thailändisch heißt die Andrographis paniculata „der Himmel vertreibt den Eindringling“ und diesem Namen macht das Kraut alle Ehre, wird deshalb auch noch als „indisches Echinacea“ bezeichnet.
Das Beste aus zwei Welten
Andrographis ist außerdem bekannt als „King of Bitters“ oder Kalmegh und gilt als ein Juwel des Ayurveda, wird aber außerdem in der TCM unter dem Namen Chuan Xin Lian geschätzt. Ergänzt wird die Mischung durch Papayablatt. Unsere Beschäftigung mit dem Papayablatt über viele Jahre hat uns gezeigt, dass wir kaum etwas Besseres tun könnten, als dieser außergewöhnlichen Kombination zweier hochpotenter Pflanzen auch noch das vermahlene Papayablatt hinzuzufügen.
Von Kleinbauern angebaut
Wir kaufen Andrographis paniculata in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 3 Kapseln |
Baikal Helmkraut Extrakt | 60 mg |
85 % Baicalin | 51 mg |
Andrographis paniculata Extrakt | 375 mg |
20 % Andrographolide | 75 mg |
Papayablatt | 765 mg |