Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Baikal Helmkraut + Andrographis 90er

Produktinformationen "Baikal Helmkraut + Andrographis 90er"

Das Baikal Helmkraut, auch bekannt als Scutellaria baicalensis oder Huang qin, ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Helmkraut-Art. Ursprünglich aus Sibirien stammend, hat es sich bis nach Japan, China und die Mongolei verbreitet und wird seit über 2000 Jahren verwendet.

Robuster Überlebenskünstler

Die wunderschöne Pflanze mit ihren leuchtend grünen Stängeln und intensiv purpurroten Blüten, die wie Helme aussehen, wächst an Bachläufen und Flussufern, ist aber auch ein Überlebenskünstler und recht unempfindlich gegen Dürre und Kälte.

Beachtliches Wirkstoffprofil

Ihre Wurzeln enthalten über 295 Wirkstoffe, darunter einzigartige Flavonoide wie Baicalin und Scutellarin, weiters Naringenin, Apigenin, Luteolin und Wogonosid sowie Melatonin, von dem man dachte, dass es in Pflanzen gar nicht vorkommt. Es wirkt als Antioxidans und fördert den Schlaf. Wir verwenden für unsere Rezeptur den Qualitätsextrakt Scutell up® mit großartigen 85% Baicalin.

Traditionelle Anwendung in der TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin zählt das Baikal Helmkraut zu den 50 bedeutendsten Pflanzen und setzt es in vielen Rezepturen gegen Hitze im Körper ein. Aufgrund der Rechtslage dürfen wir über die hervorragenden Wirkungen an dieser Stelle leider nichts schreiben. Nachlesen kann man etwa in dem bemerkenswerten Buch des angesehenen Pflanzenforschers Stephen Harrod Buhner „Pflanzliche Virenkiller“, der das Baikal Helmkraut unter den vielen Helmkraut-Arten hervorhebt. Unter anderem widmet sich Buhner auch der Andrographis paniculata, einer in Indien stark genutzten Pflanze, die wir zum Baikal Helmkraut hinzugefügt haben.

Synergien mit Andrographis

Verstärkung erhält das Baikal Helmkraut in dieser Rezeptur noch von Andrographis paniculata, einer Pflanze mit ebenfalls 2000jähriger Geschichte aus den südostasiatischen Tropen, die in Asien häufig genutzt wird. Auf Thailändisch heißt die Andrographis paniculata „der Himmel vertreibt den Eindringling“ und diesem Namen macht das Kraut alle Ehre, wird deshalb auch noch als „indisches Echinacea“ bezeichnet.

Das Beste aus zwei Welten

Andrographis ist außerdem bekannt als „King of Bitters“ oder Kalmegh und gilt als ein Juwel des Ayurveda, wird aber außerdem in der TCM unter dem Namen Chuan Xin Lian geschätzt. Ergänzt wird die Mischung durch Papayablatt. Unsere Beschäftigung mit dem Papayablatt über viele Jahre hat uns gezeigt, dass wir kaum etwas Besseres tun könnten, als dieser außergewöhnlichen Kombination zweier hochpotenter Pflanzen auch noch das vermahlene Papayablatt hinzuzufügen.

Von Kleinbauern angebaut

Wir kaufen Andrographis paniculata in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. 
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln
Baikal Helmkraut Extrakt60 mg
85 % Baicalin51 mg
Andrographis paniculata Extrakt 375 mg
20 % Andrographolide75 mg
Papayablatt765 mg

Ähnlich

Sternanis BIO 180er

Inhalt: 180 Kapseln
Der echte Sternanis (Illicium verum) ist eine immergrüne Magnolienart aus den Tropenwäldern Nordvietnams, Thailands und Chinas. Er gehört zur Familie der Sternanisgewächse (Schisandraceae) und ist als einziger nicht giftig. Aus den magnolienartigen grünlich-weißen Blüten entwickeln sich die typischen sternförmigen Früchte in einer holzigen, wirkstoffreichen Schale.Unvergleichliches Sternanis-AromaSternanis verströmt einen unvergleichlichen Duft, der - ohne verwandt zu sein - an Anis, Fenchel und Lakritze erinnert - ein Aroma, das gut zur asiatischen Küche passt. Der Sternanis hat auch noch dazu die 13-fache Süßkraft von Zucker, daher ist er fixer Bestandteil des Fünf-Gewürze-Pulvers – ein Highlight der Küche Chinas und des gesamten ostasiatischen Raums.Nur den „echten“ Sternanis verwendenSternanis weist eine Vielzahl an ätherischen Ölen auf, davon vor allem Anethol. Außerdem sind Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe sowie die Shikimisäure enthalten. Man sollte den echten Sternanis jedoch nicht mit dem giftigen japanischen Sternanis verwechseln, was bei Dekomaterial vorkommen kann. Es gibt diesbezüglich immer noch Warnungen im Internet zu finden, die auf den großen Ausverkauf des Sternanis zu Zeiten der Vogelgrippe durch Pharmaunternehmen und dadurch plötzlich entstandene Engpässe zurückzuführen sind. Als es nicht mehr genügend Sternanis gab, wurde mit japanischem Sternanis für Gewürzmischungen getrickst, wobei Menschen zu Schaden kamen.Der Vorteil von BIOBei Bioqualität muss man sich diesbezüglich keine Gedanken zu machen. Da ist der gesamte Entstehungsweg nachverfolg- und nachvollziehbar. Die Pflege der Sternanisbäume sind außerdem ein wichtiger Umweltbeitrag. In China gelten die Bäume sogar als heilig und werden in der Nähe von Tempeln angebaut.Vorteil der händischen VerkapsulierungIn Europa wagen sich nur wenige Hersteller an die Verkapsulierung von Sternanis, so wie wir sie machen. Aufgrund der vielen ätherischen Öle – ein Merkmal höchster Qualität – ist Sternanis sehr klebrig und kann maschinell, wenn überhaupt, nur mit Beistoffen versehen und unter erheblichen Rohstoffverlusten maschinell abgefüllt werden. Das bremst natürlich seine Verbreitung als Kapselprodukt, weil die händische Verkapsulierung für 99 Prozent der Herstellerfirmen zu aufwendig ist.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 4 Kapseln Sternanis BIO1,6 g

39,90 € *

Acerola + Zink 90er

Die Kombination der beiden Antioxidantien Acerola und Zink ist nicht neu und trotzdem immer wieder bewährt. Die Acerola Kirsche (Malpighia glabra) stammt aus Süd- und Mittelamerika, in unserem Fall aus Brasilien, und ist für ihren Reichtum an Vitamin C bekannt. Sie ist eine echte Alternative für alle, die natürliche Vitamine den Synthetischen vorziehen. Mit nur einer Kapsel täglich lässt sich zusätzlich der Tagesbedarf an Zink aus gut aufnehmbarem Zinkgluconat decken.Vitamin C in seinem natürlichen UmfeldDer hier verwendete Acerola-Extrakt ist auf 25 Prozent Vitamin C standardisiert. Das bedeutet, dass diese Menge an Vitamin C bis zum Ende der angegebenen Haltbarkeit enthalten ist.Dazu wird aus schonend und ohne chemische Zusätze hergestelltem Acerola-Saft durch Sprühtrocknung ein Acerola-Pulver gefertigt. Es enthält aber immer noch die gesamte Bandbreite der Inhaltsstoffe, wie die Natur sie konzipiert hat - inklusive der sekundären Pflanzenwirkstoffe und Spurenelemente, die für die Aufnahme, Verwertbarkeit und das antioxidative Potential wichtig sind.Energie in jeder KapselAnhand von Kristallisationsbildern – man kennt sie etwa vom Wasserforscher Emoto - sieht man, dass bei der Sprühtrocknung die von der Natur geschaffenen, lebendigen Strukturen der Acerola Kirsche - mit vielen Verzweigungen in 60 Grad Winkeln - im Endprodukt erhalten bleiben. Das erachten wir für sehr wichtig, weil diese „Spuren des Lebendigen“, wie wir die Kristallisationsbilder interpretieren, ein Zeichen für etwas in der Natur Gewachsenes, von ihr Geordnetes sind - auch wenn es dafür noch keine wissenschaftlich anerkannten Belege gibt. Für uns bedeutet es, dass die ursprüngliche Qualität der Natursubstanz aus energetischer Sicht nicht verloren gegangen ist. Davon kann man nicht bei allen Verarbeitungsmethoden automatisch ausgehen, nur weil dabei das Vitamin C hervorragend erhalten bleibt. Dem synthetisch hergestellten Vitamin C fehlen beispielsweise solche als „lebendig“ interpretierbaren Strukturen.Transparenz bei den InhaltsstoffenEinen kleinen Schönheitsfehler gibt es bei der Sprühtrocknung dennoch: Als Trägerstoff für die Acerola werden kleine Mengen Maltodextrin benötigt, die nicht deklariert werden müssen. Wir sprechen sie aber im Sinne der Transparenz dennoch an.Maltodextrin zählt zu den Zuckern, obwohl es nicht süß ist. Es wird aus pflanzlicher Stärke gewonnen und fällt in Kleinstmengen nicht ins Gewicht. In der Lebensmittelindustrie wird jedoch vielen Produkten Maltodextrin auch noch extra zugesetzt, weshalb die insgesamt aufgenommene Menge eventuell nicht mehr vernachlässigbar ist. Je weiter vorne Maltodextrin in einer Zutatenliste aufscheint, desto mehr wurde mengenmäßig zugesetzt.Mit Zink aus gut verwertbarer QuelleUnser Zinkgluconat ist eine hoch bioverfügbare Zinkquelle, die optimal dosiert ist und zahlreiche, durch die EU-Behörde EFSA anerkannte, Gesundheitsvorteile bietet. Zink trägt unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems bei.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Acerola Kirsche Extrakt (25 % Vitamin C)377 mg  davon Vitamin C94 mg117 % Zink (aus Gluconat)10 mg100 %

27,00 € *

Acerola pur 180er

Acerola, bekannt für ihren hohen Vitamin C-Gehalt, stammt aus Süd- und Mittelamerika und erinnert geschmacklich an Äpfel. Die kleine Strauchfrucht, die mit der Kirsche nicht verwandt ist, wird aus sprühgetrocknetem Acerola-Saft gewonnen.Vitamin C in natürlichem UmfeldSprühgetrockneter Acerola-Saft enthält 25 Prozent Vitamin C, es ist aber immer noch die gesamte Bandbreite der Acerola-Inhaltsstoffe, wie die Natur sie konzipiert hat, enthalten. Man spricht deshalb nicht von isoliertem Vitamin C, sondern von Vitamin C in seinem natürlichen Verband einschließlich der sekundären Pflanzenwirkstoffe und Spurenelemente, die für die Aufnahme, Verwertbarkeit und das antioxidative Potential eine Rolle spielen.Erhalt der natürlichen EnergieAnhand von Kristallisationsbildern – man kennt sie etwa vom Wasserforscher Emoto - sieht man, dass bei der Sprühtrocknung die von der Natur geschaffenen, lebendigen Strukturen der Acerola Kirsche - mit vielen Verzweigungen in 60 Grad Winkeln - im Endprodukt erhalten bleiben. Das erachten wir für sehr wichtig, weil diese „Spuren des Lebendigen“, wie wir die Kristallisationsbilder interpretieren, ein Zeichen für etwas in der Natur Gewachsenes, von ihr Geordnetes sind - auch wenn es dafür wahrscheinlich noch keine wissenschaftlich anerkannten Belege gibt. Für uns bedeutet es, dass die ursprüngliche Qualität der Natursubstanz aus energetischer Sicht nicht verloren gegangen ist. Davon kann man nicht bei allen Verarbeitungsmethoden automatisch ausgehen, nur weil dabei das Vitamin C hervorragend erhalten bleibt. Dem synthetisch hergestellten Vitamin C fehlen beispielsweise solche als „lebendig“ interpretierbaren Strukturen.Maltodextrin als TrägerstoffEinen kleinen Schönheitsfehler gibt es bei der Sprühtrocknung dennoch: Als Trägerstoff für die Acerola werden kleine Mengen Maltodextrin benötigt, die nicht deklariert werden müssen. Wir sprechen sie aber im Sinne der Transparenz dennoch an.Maltodextrin zählt zu den Zuckern, obwohl es nicht süß ist. Es wird aus pflanzlicher Stärke gewonnen und fällt in Kleinstmengen nicht ins Gewicht. In der Lebensmittelindustrie wird jedoch vielen Produkten Maltodextrin auch noch extra zugesetzt, weshalb die insgesamt aufgenommene Menge eventuell nicht mehr vernachlässigbar ist. Je weiter vorne Maltodextrin in einer Zutatenliste aufscheint, desto mehr wurde mengenmäßig zugesetzt.   *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Acerola Kirsche Extrakt (25 % Vitamin C)470 mg  davon Vitamin C118 mg147 %

42,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #