Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Aloe Vera 90er"

Die Aloe vera, auch „echte Aloe“, Aloe barbadensis oder Wüstenlilie, ist eine kaktus- bzw. agavenähnliche dickblättrige Pflanze, die zu den Grasbaumgewächsen gehört. Sie stammt ursprünglich von der arabischen Halbinsel oder aus dem Sudan und ist heute in den heißen Gegenden der Erde weit verbreitet. Sie liebt Trockenheit, ist anspruchslos, gut kultivierbar und wird aufgrund ihrer rund 200 Inhaltsstoffe geschätzt, vor allem ihrer Polysaccharide, wie das Acemannan. 

Ihre Geschichte reicht weit zurück

Die Aloe wurde bereits vor 6000 Jahren im alten Ägypten und im Reich der Sumerer verwendet. Die Mayas nutzten sie ebenso wie Alexander der Große. Der griechische Arzt Dioskurides beschrieb ihre Wirkungen im ältesten Heilkräuterbuch der Welt und Kolumbus führte bei Seereisen Aloe-Pflanzen in Töpfen für seine Besatzung mit. 

Glykonährstoffe und Vitamine

Ihr wichtigster Inhaltsstoff ist das Acemannan - ein Polysaccharid (Mehrfachzucker) aus dem sogenannten Glykonährstoff Mannose. Darüber hinaus enthält die Aloe weitere Glykonährstoffe wie Arabinose und Galaktose, die Erwachsene oft nicht mehr aus Milchprodukten aufbauen können. Außerdem stellt sie noch viele weitere Nährstoffe zur Verfügung wie alle 21 Aminosäuren, die Vitamine A, C, B1, B2, B12 und E, Enzyme, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. 

Innerliche und äußerliche Anwendung

Über Heilwirkungen dürfen wir aufgrund des Verbots gesundheitsbezogener Angaben im Nahrungsmittelbereich nicht sprechen, doch eine ihrer wichtigsten Wirkungen können wir nennen, weil sie sich nicht auf Krankheit, sondern auf Spiritualität bezieht.

Wüstenlilie mit inneren Werten

Die Aloe wird im Ayurveda als sehr „sattvisch“ bezeichnet. Sie vermehrt die Qualität Sattva und das steht für Ausgeglichenheit, Harmonie, Reinheit, Licht, Freude und geistige Klarheit. Hat jemand viel Sattva-Anteil, ist er spirituell, liebevoll, mitfühlend und wahrhaftig. Meditation und Yoga sowie eine reine, naturbelassene Ernährung vermehren Sattva und gehören zu einem bewussten, sattvischen Lebensstil. 

Sichere Herstellung

Im Arabischen bedeutet die Bezeichnung Aloe „bitter“. Das ist auf ihren bitteren, abführenden und in größeren Mengen giftigen Saft zurückzuführen. Beim Aufschneiden der Blätter muss man ihn erst ablaufen lassen, bevor man das Fruchtfleisch zu Saft presst oder als Gel verwendet. Das muss man bedenken, wenn man ein ganzes Aloe Blatt im Supermarkt kauft. Bei der Herstellung von Aloe Extrakt wird durch Schälen von vornherein darauf Bedacht genommen, dass keine Anthrachinone mehr enthalten sind.

Kommt ohne Konservierungsstoffe aus

Aloe Extrakt wird durch Trocknen des Aloesaftes in verschiedenen Konzentrationen hergestellt und ist in Pulverform. Für ein Kilogramm 200fachen Extrakt werden 200 Liter Aloe Saft benötigt. Aloe-Extrakt in Pulverform kommt – im Gegensatz zum Aloe Saft in Flaschen - ohne Konservierungsstoffe aus und kann in Kapseln eingenommen werden. Oder man löst den Inhalt einer Kapsel in Wasser auf und erhält dieselbe Wirkstoffmenge wie in 60 ml frischem Aloe Saft enthalten ist oder - bei weniger Wasser - ein feuchtigkeitsspendendes Gel zur äußeren Anwendung.

Von Kleinbauern angebaut

Wir kaufen Aloe vera Extrakt in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU. 
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln
Aloe Vera 200-fach Konzentrat600 mg

Ähnlich

Baikal Helmkraut + And...

Inhalt: 90 Kapseln
Das Baikal Helmkraut, auch bekannt als Scutellaria baicalensis oder Huang qin, ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Helmkraut-Art. Ursprünglich aus Sibirien stammend, hat es sich bis nach Japan, China und die Mongolei verbreitet und wird seit über 2000 Jahren verwendet.Robuster ÜberlebenskünstlerDie wunderschöne Pflanze mit ihren leuchtend grünen Stängeln und intensiv purpurroten Blüten, die wie Helme aussehen, wächst an Bachläufen und Flussufern, ist aber auch ein Überlebenskünstler und recht unempfindlich gegen Dürre und Kälte.Beachtliches WirkstoffprofilIhre Wurzeln enthalten über 295 Wirkstoffe, darunter einzigartige Flavonoide wie Baicalin und Scutellarin, weiters Naringenin, Apigenin, Luteolin und Wogonosid sowie Melatonin, von dem man dachte, dass es in Pflanzen gar nicht vorkommt. Es wirkt als Antioxidans und fördert den Schlaf. Wir verwenden für unsere Rezeptur den Qualitätsextrakt Scutell up® mit großartigen 85% Baicalin.Traditionelle Anwendung in der TCMDie Traditionelle Chinesische Medizin zählt das Baikal Helmkraut zu den 50 bedeutendsten Pflanzen und setzt es in vielen Rezepturen gegen Hitze im Körper ein. Aufgrund der Rechtslage dürfen wir über die hervorragenden Wirkungen an dieser Stelle leider nichts schreiben. Nachlesen kann man etwa in dem bemerkenswerten Buch des angesehenen Pflanzenforschers Stephen Harrod Buhner „Pflanzliche Virenkiller“, der das Baikal Helmkraut unter den vielen Helmkraut-Arten hervorhebt. Unter anderem widmet sich Buhner auch der Andrographis paniculata, einer in Indien stark genutzten Pflanze, die wir zum Baikal Helmkraut hinzugefügt haben.Synergien mit AndrographisVerstärkung erhält das Baikal Helmkraut in dieser Rezeptur noch von Andrographis paniculata, einer Pflanze mit ebenfalls 2000jähriger Geschichte aus den südostasiatischen Tropen, die in Asien häufig genutzt wird. Auf Thailändisch heißt die Andrographis paniculata „der Himmel vertreibt den Eindringling“ und diesem Namen macht das Kraut alle Ehre, wird deshalb auch noch als „indisches Echinacea“ bezeichnet.Das Beste aus zwei WeltenAndrographis ist außerdem bekannt als „King of Bitters“ oder Kalmegh und gilt als ein Juwel des Ayurveda, wird aber außerdem in der TCM unter dem Namen Chuan Xin Lian geschätzt. Ergänzt wird die Mischung durch Papayablatt. Unsere Beschäftigung mit dem Papayablatt über viele Jahre hat uns gezeigt, dass wir kaum etwas Besseres tun könnten, als dieser außergewöhnlichen Kombination zweier hochpotenter Pflanzen auch noch das vermahlene Papayablatt hinzuzufügen.Von Kleinbauern angebautWir kaufen Andrographis paniculata in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.   Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln Baikal Helmkraut Extrakt60 mg 85 % Baicalin51 mg Andrographis paniculata Extrakt 375 mg 20 % Andrographolide75 mg Papayablatt765 mg

36,90 € *

Pro Collagen vegan

Das Schlüsselprotein für Jugend und VitalitätWarum ist Kollagen derzeit so ein heißes Thema? Kollagen ist das häufigste und vermutlich wichtigste Strukturprotein des Körpers. Es macht ein Drittel der gesamten Eiweißmasse des Körpers aus und kommt in verschiedenen Geweben und in der Haut vor. Neben der Stabilisierung von Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, der Aufrechterhaltung der Struktur und Stärke von Bindegeweben, wie Knochen, Haut, Knorpel und Blutgefäßen, verleiht Kollagen der Haut und dem Bindegewebe Elastizität und Spannkraft.Kollagen und Hyaluronsäure nehmen stetig abKollagen und Hyaluronsäure sind für die Speicherung von Feuchtigkeit zuständig. Der Körper stellt beide selbst her, jedoch ab dem 25. Lebensjahr lässt bereits die Eigenproduktion nach, was ganz natürlich ist. Der Kollagenaufbau nimmt ebenfalls ab. Infolgedessen wird die Haut aber dünner, faltig, trocken, verliert Spannkraft und Elastizität. Unter dem Nachlassen der Kollagenproduktion leidet nach und nach der gesamte Körper. Irgendwann wird das am Aussehen deutlich, der Körper wird anfälliger und verändert sich. Das wollen wir gerne vermeiden bzw. so lange wie möglich hinauszögern.Sind Kollagenprodukte sinnvoll?Derzeit sind Kollagenprodukte deshalb im Trend. Ob sie wirklich funktionieren, wurde noch nicht genügend nachgewiesen. Was viele außerdem übersehen: Kollagen ist tierischen Ursprungs. Umweltaktivisten schlagen deshalb Alarm. So manches Rinderkollagen lässt sich zurückverfolgen bis zu Rindern von Farmen, die mit der Abholzung von tropischem Regenwald in Verbindung stehen. Dabei ist es durchaus möglich, einen anderen Weg zu gehen.Go vegan!Letztlich muss der Körper tierisches Kollagen über die Verdauung in Aminosäuren aufspalten, um es verwerten zu können. Das kann man an sich auch anders haben – direkt aus Aminosäuren, die aus fermentierten Pflanzen gewonnen werden. Wir stellen deshalb genau die Aminosäuren L-Lysin, Glycin und L-Prolin zur Verfügung, die Bausteine für den Kollagenaufbau sind. Vitamin C aus der Acerola ist für eine stabile Quervernetzung des Kollagens zusätzlich wichtig. Ebenfalls in der Rezeptur enthalten: Der „Schönheitspilz“ Tremella.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 BeutelNRV* L-Lysin1,4 g  Glycin3,6 g  L-Prolin1,6 g  Tremella Pilz1,2 g  Acerola Extrakt 470 mg  davon 25 % Vitamin C94 mg147 % Haferdrinkpulver3,73 g  Pro Sachet 0,15 Broteinheiten (1,89 g Kohlenhydrate)  Nährwert-Tabelle pro SachetEinheit Gramm Energie [kcal]22,77 Fett1,58     davon gesättigte Fettsäuren0,03 Kohlenhydrate1,89     davon Zucker0,37 Eiweiß0,18 Salz0,06     entspricht 95,27 kJ

39,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #