Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Moringa BIO 180er"

Moringa Oleifera gehört zu den Bennuss-Gewächsen innerhalb der Kreuzblütler und ist auch als „Baum des Lebens“, Meerrettich- oder Pferderettich-Baum bekannt. Sein Sanskrit-Name Shigru weist auf den scharfen Geschmack und seine zweite Sanskrit-Bezeichnung Shobhanjana, darauf hin, wie schön der Moringa-Baum ist - überhaupt, wenn er in der Blüte steht und mit seinen duftenden, weißen Blüten schon von weitem gerochen werden kann.

Verwandt mit dem Brokkoli

Seine Verbreitungsgebiete sind Indien, die arabische Halbinsel, Südwest- und Ostafrika sowie Madagaskar. In der Trockenzeit, die ein Zurücktrocknen der meisten Zweige bedeutet, riecht der Baum aber stark nach seinen Senfölglykosiden, die man von Kren (Meerrettich), Senf, Rettich, Radieschen oder Kresse her kennt, die wiederum zu den als äußerst gesund geltenden Gewächsen rund um sämtliche Kohlsorten bis hin zum „Superstar“ Brokkoli gehören.

Nährstoffbombe für den Alltag

Der Baum hält Dürren weitgehend stand, treibt dann wieder aus und ist für seine nahrhaften Blätter sehr beliebt. Sie sind eine einzige „Nährstoffbombe“ mit neunzig verschiedenen Nährstoffen und derzeit „die“ Hoffnung in Afrikas Hungergebieten.

Alle essentiellen Aminosäuren

Ein Löffel Moringa-Blätter am Tag hilft Schulkindern zu überleben, da darin alle essentiellen Aminosäuren enthalten sind und somit einen guten Eiweißersatz darstellen. Moringa bietet dabei auch noch bis zu fünfmal mehr Mineralstoffe als Hirse wie vor allem Kalzium, Magnesium und Kalium. Besonderheiten sind aber die teilweise seltenen Spurenelemente Mangan, Zink und Chrom, Kupfer, Eisen, Schwefel, Bor, Phosphor und Silizium. Auch Omega-3-Fettsäuren hat das Moringa-Blatt, sowie fast alle B-Vitamine (außer B12), Vitamin A, C, D, E und K. Erwähnenswert ist der hohe Gehalt an natürlichem Bor - bei Bormangel sollen Vitamine weniger wirksam sein.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln
Moringa Blatt BIO960 mg

Ähnlich

Rotklee + Yams 90er

Rotklee, Yams und Cissus in einer Mischung ist besonders für Frauen, seltener auch für Männer geeignet.Rotklee und WeiblichkeitRotklee gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler. Er überzieht unsere Sommerwiesen mit vielen rosa Blüten voll mit süßem Nektar, den Bienen und Schmetterlinge gerne nutzen. Sein dreiblättriges Kleeblatt wurde schon von den Kelten verehrt als ein Attribut der drei Nornen, die den Schicksalsfaden spinnenden Frauen. Der Rotklee ist eine Symbolpflanze für Glück und Lebenskraft und nach der alten Sichtweise der Alchemisten den Planetenkräften der weiblichen Himmelskörper Mond und Venus unterstellt. Das ist allerdings erstaunlich modern, denn der Rotklee besitzt in der Natur den höchsten Anteil an Isoflavonen, die pflanzliche Estrogene sind (früher Östrogene genannt), darunter Genistein und Daidzein, die den menschlichen Estrogenen ähnlich sind.Verhütungsmittel der IndigenenUrsprünglich wurde die mexikanische Wild Yams von den Indigenen Nord-, Mittel- und Südamerikas auch zur Verhütung eingesetzt. Doch sind eine längere „Vorlaufzeit“ der Einnahme und hohe Mengen, höher als die normale Tagesdosis, erforderlich. Außerdem gibt es „Unfälle“, weshalb man sich damit genau oder gar nicht auseinandersetzen sollte.Indigene nehmen Yams schon ab der Pubertät. Also vielleicht doch nicht so gut für uns hier geeignet. Oder doch? 1942 entwickelte der amerikanische Forscher Russell Marker ein chemisches Verfahren, mit dem sich im Labor aus Diosgenin der mexikanischen Wild-Yams das Hormon Progesteron herstellen ließ und daraus eine Antibabypille. Viele waren davon begeistert. Nach einem Exportstopp Mexikos wurde das Verfahren allerdings eingestellt und fortan leider ohne die mexikanische Wild-Yams durchgeführt.Keine Health ClaimsAufgrund des Verbots gesundheitsbezogener Angaben ist es an dieser Stelle nicht möglich, Aussagen über die Wirkungen der drei in dieser Rezeptur synergistisch zusammenwirkenden Kräuter zu machen, weshalb wir auf Wissensportale im Internet oder Fachliteratur verweisen müssen.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapsel Rotklee Extrakt300 mg davon 20 % Isoflavone300 mg Calzbone® *Cissus quadrangularis200 mg Yams Extrakt100 mg davon 20 % Diosgenin  * Patentierter Extrakt Calzbone® von Verdure sciences

32,90 € *

Yams 90er

Die Yamswurzel ist ursprünglich in den Wäldern Mittelamerikas beheimatet. Sie gilt dort seit Urzeiten als besonders stärkendes und verjüngendes Nahrungsmittel. Heute wird Yams auch in vielen Ländern Afrikas angebaut und gehört dort bereits ebenfalls zu den Hauptnahrungsquellen.Eine bedeutende Sorte unter vielenUnter den etwa 600 Yams Sorten ist jedoch nur die in Mexiko wildwachsende Sorte Dioscorea villosa als Nahrungsergänzung von Bedeutung. Schon die Azteken, die Mayas und weitere Ureinwohner Mittelamerikas nutzten ihren Inhaltsstoff Diosgenin, freilich ohne das zu wissen. Wirksame Pflanzen wurden bei früheren Völkern immer als magisch oder nährend oder beides gesehen. Man darf nicht vergessen: Dem intuitiven Erahnen von Pflanzenkräften hat die Menschheit ihr Überleben zu verdanken und nicht der noch vergleichsweise sehr jungen Wissenschaft.Verhütungsmittel der IndigenenUrsprünglich wurde die mexikanische Wild Yams von den Indigenen Nord-, Mittel- und Südamerikas auch zur Verhütung eingesetzt. Doch sind eine längere „Vorlaufzeit“ der Einnahme und hohe Mengen, höhere als die normale Tagesdosis, erforderlich. Außerdem gibt es „Unfälle“, weshalb man sich genau damit auseinandersetzen sollte. Indigene nehmen Yams schon ab der Pubertät. Also vielleicht doch nicht so gut für uns hier geeignet. Oder doch? 1942 entwickelte der amerikanische Forscher Russell Marker ein chemisches Verfahren, mit dem sich im Labor aus Diosgenin der mexikanischen Wild-Yams das Hormon Progesteron herstellen ließ und daraus eine Antibabypille. Viele waren davon begeistert. Nach einem Exportstopp Mexikos wurde das Verfahren allerdings eingestellt und fortan leider ohne die mexikanische Wild-Yams durchgeführt.  Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 2 Kapseln Mexikanische Wild Yamswurzel Extrakt670 mg davon 20 % Diosgenin134 mg

23,90 € *

Vitamin D3 + K2 + Magn...

Vitamin D ist fettlöslich und eigentlich ein Prohormon. Es wird mit Hilfe der UVB-Strahlung des Sonnenlichts in der Haut erzeugt. Zwischen November und April nehmen wir in unseren Breiten aufgrund schräger Sonneneinstrahlung kaum UVB-Strahlen auf. Dann kommt es darauf an, wie gut die Vitamin D-Speicher im Sommer gefüllt wurden oder ob wir uns zusätzlich mit Vitamin D versorgen.Welche Vitamin D-Quellen gibt es?Dazu gibt es neben dem Sonnenlicht verschiedene Vitamin D-Quellen wie z. B. synthetisches Vitamin D3, Vitamin D2 aus Champignons (vegan) oder Vitamin D3 aus Wollfett (Cholecalciferol, vegetarisch), wie es in dieser Rezeptur vorliegt.Das japanische Natto - jedoch ohne SojaDie Rezeptur wurde noch mit Vitamin K2 (M7 aus Natto, 100 % all-trans Menachinon-7) aus fermentierten Sojabohnen und Magnesium ergänzt. Vitamin K2 - Menachinon - gibt es in verschiedenen Formen, wobei Menachinon-7 die aktivierte, am besten aufnehmbare ist, hergestellt durch ein Sojabohnen - Fermentationsverfahren in gentechnikfreier Produktion. Es ist kein Sojamolekül im Endprodukt mehr enthalten, daher ist es auch für Allergiker geeignet.Für erhöhten BedarfDie Bedarfsempfehlungen für Vitamin D sind in den letzten Jahren nach oben korrigiert worden. Aktuell liegen sie bei Kindern und Erwachsenen bei 20 mcg pro Tag (= 800 I.E.). Damit man bei den in diesem Produkt enthaltenen 5000 I.E. die empfohlene Tagesmenge Vitamin D nicht überschreitet, ist als Einnahmeempfehlung die Einnahme jeden fünften Tag angegeben.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeInhalt pro KapselNRV* Trimagnesiumcitrat345 mg  davon Magnesium41 mg15 % Vitamin D3 (5000 IE)125 mcg2500 % Vitamin K2100 mcg133 %  

34,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #