Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Ionic kolloidale Fullerene (F6) 100 ml

Produktinformationen "Ionic kolloidale Fullerene (F6) 100 ml"

Fullerene sind eine faszinierende Klasse von Kohlenstoffmolekülen, erst seit 30 Jahren bekannt, und werden in natürlicher Form aus dem Meteoritgestein Shungit (Russland) gewonnen. Das Besondere ist die einzigartige Struktur in Form eines „Fußballmoleküls“ aus zwölf Fünfecken und zwanzig Sechsecken, auch als C60-Molekül bezeichnet. Nach Diamant und Graphit sind sie eine weitere Form von reinem Kohlenstoff. Fullerene sind extrem antioxidativ, werden etwa Anti-Aging-Cremes beigemengt und zur Wasserenergetisierung eingesetzt.

 

Ähnlich

Ionic kolloidales Germ...

Germanium ist ein Halbleiter und Spurenelement, benannt nach dem lateinischen „Germania“ für Deutschland, dem Land seiner Entdeckung. In der Natur kommt Germanium in Quellen, Pilzen wie Reishi oder Shiitake und in Heilpflanzen wie Aloe vera oder Ginseng und Lebensmitteln wie Knoblauch vor. 

45,90 € *

Ionic kolloidales Kali...

Kalium hat das chemische Symbol „K“ und die Ordnungszahl 19. Es ist ein silbrig-weißes, weiches Metall, so weich, dass man es mit dem Messer schneiden kann. Der Name wurde abgeleitet aus dem arabischen Wort für „Pflanzenasche“. Es ist ein Alkalimetall, ein wichtiger Elektrolyt für Mensch und Tier und ein essentielles Spurenelement für Flüssigkeitshaushalt, Nerven- und Muskelzellen sowie Blutdruck. 

44,90 € *

Ionic kolloidales Koba...

Als Element ist Kobalt fast nur in Verbindungen, nicht als Reinstoff, im Boden enthalten und das auch nur in Spuren. Der Gehalt an Kobalt im Körper beträgt etwa 1,1 Milligramm. Kobalt gehört zur Eisengruppe und ist als Spurenelement Bestandteil des Vitamin B12, das auch als Cobalamin bezeichnet wird und damit auf den Kobalt-Gehalt hinweist. 

44,90 € *

Ionic kolloidales Kupf...

Kupfer (Cu) ist ein Halbedelmetall und hat im Periodensystem die Ordnungszahl 29. Der lateinische Name cuprum ist abgeleitet von aes cyprium „zyprisches Erz“, jener Insel, auf der im Altertum Kupfer gewonnen wurde. Kupfer hat in der menschlichen Geschichte eine lange Tradition, denn es gehört mit Gold, Silber und Zinn zu den ersten Metallen, die der Mensch kennengelernt hat. Heutzutage gibt es über 3000 Fundorte für Kupfer, wo es aus Kupfererzen in der Erde gewonnen wird. Mensch und Tier nehmen das Spurenelement über die Nahrung auf, indem sie Pflanzen essen, die das Kupfer aus der Erde aufnehmen und in ihren Pflanzenkörper integrieren. Männer haben im Durchschnitt mehr Eisen im Blut als Frauen, die dafür einen höheren Kupferspiegel aufweisen. 

44,90 € *

Ionic kolloidales Kupf...

Kupfer (Cu) ist ein Halbedelmetall und hat im Periodensystem die Ordnungszahl 29. Der lateinische Name cuprum ist abgeleitet von aes cyprium „zyprisches Erz“, jener Insel, auf der im Altertum Kupfer gewonnen wurde. Kupfer hat in der menschlichen Geschichte eine lange Tradition, denn es gehört mit Gold, Silber und Zinn zu den ersten Metallen, die der Mensch kennengelernt hat. Heutzutage gibt es über 3000 Fundorte für Kupfer, wo es aus Kupfererzen in der Erde gewonnen wird. Mensch und Tier nehmen das Spurenelement über die Nahrung auf, indem sie Pflanzen essen, die das Kupfer aus der Erde aufnehmen und in ihren Pflanzenkörper integrieren. Männer haben im Durchschnitt mehr Eisen im Blut als Frauen, die dafür einen höheren Kupferspiegel aufweisen. 

56,90 € *

Ionic kolloidales Mang...

Mangan hat das chemische Symbol „Mn“ und die Ordnungszahl 25. Es ist ein hartes, sprödes Metall mit silbrig-metallischem Glanz. In der Natur kommt es in Mineralien und als sogenannte Manganknollen vor, das sind Manganoxid-Ablagerungen am Meeresboden, die eine große Artenvielfalt schaffen, indem sie Lebensräume für Krebse, Würmer und Mikroorganismen bieten. Mangan ist auch ein essentielles Spurenelement für alle Lebewesen und ein Cofaktor für viele Enzyme, die am Energiestoffwechsel, der Knochengesundheit, der Wundheilung und der antioxidativen Abwehr beteiligt sind. 

44,90 € *

Ionic kolloidales Moly...

Molybdän hat das chemische Symbol Mo, die Ordnungszahl 42 im Periodensystem und gehört zur Chromgruppe. Über Jahrhunderte hinweg wurde es mit Bleiglanz oder Graphit verwechselt, da es in Lagerstätten als Molybdänglanz vorkommt. Daher rührt auch sein Name, denn das griechische Wort „molybdos“ bedeutet Blei. Es ist ein essentielles Spurenelement für Menschen, Tiere und Pflanzen, reguliert als Bestandteil von Enzymen den Stoffwechsel von Stickstoff, Schwefel und Kohlenstoff im Organismus und ist an der Herstellung von DNA und RNA beteiligt. 

44,90 € *

Ionic kolloidales Sele...

Selen hat das chemische Symbol „Se“ und die Ordnungszahl 34 im Periodensystem. Es wurde 1817 entdeckt und da es sein Erforscher zu Beginn für Tellur (lat. „Erde“) hielt, gab er ihm schließlich den Namen Selen (griechisch „Mond“). Selen ist ein essentielles Spurenelement für Menschen, Tiere und viele Bakterien, ist Bestandteil von antioxidativen Selenoproteinen und wichtig für die Schilddrüsenfunktion sowie ein intaktes Immunsystem. Der Selengehalt im Boden ist in unseren Breiten und infolge Intensivlandwirtschaft gering. 

56,50 € *

Ionic kolloidales Silb...

Silber ist ein faszinierendes Edelmetall mit einer langen Geschichte. Mitte des 19. Jahrhunderts kam das kolloidale Silber auf. Es wurde als keimtötendes Mittel in der Fachwelt gepriesen, jedoch vom Siegeszug der Antibiotika überholt. Anfang des 20. Jahrhunderts forschten zahlreiche Wissenschaftler mit Silber und publizierten ihre Ergebnisse in angesehenen Zeitschriften wie The Lancet, Journal of the American Medical Association und British Medical Journal. Doch mit der Entdeckung des Antibiotikums geriet kolloidales Silber wieder in Vergessenheit. Heute ist man eher der Meinung, Silber bekämpfe nichts, es schaffe ein basisches Milieu, in dem sich Erreger schlechter reproduzieren können. Während Gold dem Männlichen zugeordnet wird, dem Tag und der Sonne, ist Silber mit dem Weiblichen, der Nacht und dem Mond assoziiert. 

28,90 € *

Ionic kolloidales Silb...

Silber ist ein faszinierendes Edelmetall mit einer langen Geschichte. Mitte des 19. Jahrhunderts kam das kolloidale Silber auf. Es wurde als keimtötendes Mittel in der Fachwelt gepriesen, jedoch vom Siegeszug der Antibiotika überholt. Anfang des 20. Jahrhunderts forschten zahlreiche Wissenschaftler mit Silber und publizierten ihre Ergebnisse in angesehenen Zeitschriften wie The Lancet, Journal of the American Medical Association und British Medical Journal. Doch mit der Entdeckung des Antibiotikums geriet kolloidales Silber wieder in Vergessenheit. Heute ist man eher der Meinung, Silber bekämpfe nichts, es schaffe ein basisches Milieu, in dem sich Erreger schlechter reproduzieren können. Während Gold dem Männlichen zugeordnet wird, dem Tag und der Sonne, ist Silber mit dem Weiblichen, der Nacht und dem Mond assoziiert. 

56,90 € *

Ionic kolloidales Sili...

Silizium hat das chemische Symbol „Si“ und die Ordnungszahl 14 im Periodensystem. Nach Sauerstoff ist es das zweithäufigste Element in der Erdkruste und kommt in Sand, Gesteinen und Lehm vor, immer an Sauerstoff gebunden und zumeist in Form von Silikaten oder Quarz. Geläufig ist Silizium auch unter dem Namen Kieselsäure oder Kieselerde, ein natürlicher Siliziumdioxid-Komplex. Es ist ein erst spät wissenschaftlich anerkanntes lebenswichtiges Spurenelement etwa für Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe und Knochen. 

56,90 € *

Ionic kolloidales Sili...

Silizium hat das chemische Symbol „Si“ und die Ordnungszahl 14 im Periodensystem. Nach Sauerstoff ist es das zweithäufigste Element in der Erdkruste und kommt in Sand, Gesteinen und Lehm vor, immer an Sauerstoff gebunden und zumeist in Form von Silikaten oder Quarz. Geläufig ist Silizium auch unter dem Namen Kieselsäure oder Kieselerde, ein natürlicher Siliziumdioxid-Komplex. Es ist ein erst spät wissenschaftlich anerkanntes lebenswichtiges Spurenelement etwa für Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe und Knochen. 

44,90 € *

Zink 90er

Zinkgluconat ist das Zinksalz der Gluconsäure, eine gut verwertbare Zinkquelle, hoch dosiert (an der tolerierbaren Obergrenze) und mit etlichen durch die EU-Behörde EFSA autorisierten offiziellen Wirkaussagen, sogenannten Health Claims, versehen. So ist etwa die Aussage erlaubt, dass Zinkgluconat zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) beiträgt.Vielzahl anerkannter WirkungenZink ist ein täglich notwendiges (essentielles) Spurenelement und wichtiges Antioxidans. Es hat Bedeutung bei der Zellteilung, insbesondere für alle sich schnell teilende Zellen.Auf den Kupferspiegel achtenAllerdings sollte man mit der Dauer der Zinkeinnahme nicht übertreiben. Zink und Kupfer konkurrieren einander bei der Aufnahme und deshalb kann der Kupferspiegel unter Zinkeinnahme sinken. Man sollte auch kein weiteres Präparat mit Zink zusätzlich nehmen.  *Nährstoffbezugswert gemäß LMIV Nr. 1169/2011 Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 1 KapselNRV* Zink (aus Gluconat)25 mg250%

28,00 € *

Ionic kolloidales Zink...

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30. Es findet sich in der Erde gebunden in Erzen. Die häufigsten und für die Zinkgewinnung wichtigsten sind dabei Zinksulfiderze. Zink ist außerdem ein lebenswichtiges Spurenelement, das zweitwichtigste für den Menschen nach Eisen, und auch für Tiere und Pflanzen notwendig. Zink ist Bestandteil und Aktivator zahlreicher Enzyme und an vielen Prozessen im menschlichen Organismus beteiligt, vor allem des Immunsystems, der Zellteilung und der Wundheilung. 

44,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #