Der Name Lithium leitet sich vom griechischen Wort für Stein „lithos“ ab, da es 1817 in Gestein entdeckt wurde. Lithium ist ein Leichtmetall und als solches kommt es in der Natur aufgrund seiner hohen Reaktivität nicht elementar vor. Als Spurenelement hingegen findet es sich in Form seiner Salze in Mineralwässern, Salinen, im Meerwasser und besonde...
Der Name Lithium leitet sich vom griechischen Wort für Stein „lithos“ ab, da es 1817 in Gestein entdeckt wurde. Lithium ist ein Leichtmetall und als solches kommt es in der Natur aufgrund seiner hohen Reaktivität nicht elementar vor. Als Spurenelement hingegen findet es sich in Form seiner Salze in Mineralwässern, Salinen, im Meerwasser und besonderen Heilquellen. Im menschlichen Organismus sind nur wenige Milligramm Lithium enthalten und zwar vor allem im Gehirn, wo es für die Neurotransmitter und damit für Stimmung und Antrieb maßgeblich benötigt wird. Lithium gilt überall außerhalb der EU als essentiell und hat einen viel höheren Stellenwert.