In den Höhenlagen des Himalayas wächst der Cordyceps sinensis, auch Raupenpilz oder Dong Chong Xia Cao genannt, noch wild, kostet aber ein Vermögen, da er so selten ist. Die gezüchtete Variante ist jetzt endlich erschwinglich und die Züchtung selbst erst seit etwa fünfzehn Jahren in höchster Qualität möglich, was einen regelrechten Cordyceps-Boom ausgelöst hat. Der begehrte Pilz ist aus Züchtung auf Nährböden auch um einiges appetitlicher als der Wilde. Denn in der Wildform befällt er eine unter der Erde lebende Raupe und wächst fortan aus ihrem Kopf heraus.
Perfekte Klima-Simulation
In der gezüchteten Form war vorerst das größte Problem, dieselbe Wirkstoffausbildung zu erzielen wie bei der Wildform – ohne die Raupe. Das gelang nur durch Entnahme des mittels Gentests bestimmten Original-Myzels und Simulation der schwierigen Wetter-, Licht-, Temperatur- und Sauerstoffverhältnisse auf 4000 Metern Höhe – ein Forschungsprojekt, das jahrelanges Tüfteln erforderte, aber ein hervorragendes, sogar noch besseres Ergebnis hervorbrachte als im Himalaya selbst.
Top-Züchtung zu erschwinglichem Preis
Nahezu fünfmal mehr aktive Inhaltstoffe und viermal so viele Nukleoside als der Cordyceps aus Wildsammlung machen unseren Cordyceps zu einer Besonderheit. Die weiteren wichtigsten Inhaltsstoffe sind Polysaccharide, Cordycepin, Ophicordin, Galactomannan und L-Tryptophan.
Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?
Unser Cordyceps BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über dem von Extrakten.
Gewonnen aus allen Pilzteilen
Der hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert.
Der Vorteil beim Verzicht auf Extraktion
Es wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren.
Chitin mitenthalten, aber fein vermahlen
Ein eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.
Kaum Polysaccharide aus dem Nährmedium
Der Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 4 Kapseln |
Cordyceps sinensis BIO | 1,68 g |
(Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta Glukane) | |