Die drei Königsfrüchte des Ayurveda
Hinter den Sanskrit-Bezeichnungen verbergen sich exotische und bei uns wenig bekannte Bäume, die extrem bittere Früchte tragen. Sie gehören zu den Myrobalanen, sin...Die drei Königsfrüchte des Ayurveda
Hinter den Sanskrit-Bezeichnungen verbergen sich exotische und bei uns wenig bekannte Bäume, die extrem bittere Früchte tragen. Sie gehören zu den Myrobalanen, sind ohne Übertreibung als legendär und hoch geschätzt zu bezeichnen und werden als Basis eines gesunden Lebens in Indien und Tibet verehrt.Amlaki ist die indische Stachelbeere, auch als Amla (Emblica officinalis) bekannt, in Sri Lanka als Nelli. Sie stammt von einem Strauch bzw. kleinen Baum, der Amlabaum, Phyllanthus emblica genannt wird, zu den Wolfsmilchgewächsen gehört und in Indien, Indonesien, Kambodscha, Pakistan, Thailand beheimatet ist.
Haritaki ist die chebulische Myrobalane (Terminalia chebula), die heilige Frucht von Gott Shiva und in Tibet auch Arura, Frucht des langen Lebens genannt. Haritaki wächst auf einem großen Laubbaum, der denselben Namen trägt und zur Familie der Flügelsamengewächse zählt. Der Baum ist in Indien, Nepal, Burma, China und Bangladesch verbreitet.
Bibhitaki ist die ölreiche bellerische Myrobalane (Terminalia bellerica), die in Indien, Sri Lanka und anderen Teilen Südostasiens beheimatet ist.
Seit 3000 Jahren begehrte Rezeptur
Man kann sagen, Milliarden Inder seit Tausenden von Jahren nahmen Triphala bereits zu sich. Vor allem abends und zusammen mit Ballaststoffen. Denn über Nacht entfaltet der bittere Extrakt – keine Angst, es gibt ihn auch in Kapseln – seine Wirkung besonders intensiv. Triphala bringt die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha in Ausgleich, ist ein berühmtes Rasayana – ein Kräftigungs- und Verjüngungsmittel. Triphala wirkt sattvisch und stellt damit Ausgeglichenheit, Harmonie, Reinheit, Licht, Freude und geistige Klarheit her und stärkt Ojas, die feinste Körpermaterie, die verbunden ist mit Prana, der Lebenskraft.Von Kleinbauern angebaut
Wir kaufen Triphala in Indien bei Kleinbauern ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in Indien und in der EU.Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 2 Kapseln |
---|---|
Triphala Früchte Extrakt | 550 mg |
davon 40 % Tannine | 220 mg |
Akazienfaser | 400 mg |