Zum Hauptinhalt springen
Partner werden

Produktinformationen "Maitake Vitalpilz BIO 90er"

Der Maitake Pilz – auch Grifola frondosa, tanzender Pilz, Klapperschwamm, Schafskopf, Laubporling oder Spatelhütiger Porling – wächst im Wurzelbereich alter Laubbäume. In früheren Zeiten hielten japanische und chinesische Pilzsammler die Fundorte dieses Pilzes geheim, da er genauso teuer wie Gold und Silber war. „Mai“ heißt Tanz und „take“ bedeutet Pilz. Früher tanzte so mancher vor Freude, wenn er ein „Gückspilz“ war und wild wachsenden Maitake fand.

Maitake, der Gourmetpilz

Mittlerweile kann der Maitake gezüchtet werden und gilt auch als köstlicher Speisepilz in den Gourmetküchen der Welt. Er ist aufgrund seines Nährstoffreichtums, seines Geschmacks und seiner angenehmen Konsistenz eine gesunde Delikatesse.

Inhaltsstoffe des Maitake

Der Maitake enthält neben wertvollem Protein und Ballaststoffen auch noch Vitamin D2 und reichlich B-Vitamine sowie einen etwa 10%igen Anteil an Mineralstoffen, insbesondere an Kalium. Abgesehen von den begehrten Polysacchariden, darunter das spezielle Maitake-Beta-Glucan Grifolan – bietet der Pilz die bioaktiven Inhaltsstoffe Phenole, Lektine und Nucleotide.

Vollspektrumpilz Pulver oder Extrakt?

Unser Maitake BIO ist ein Vollspektrumpilz Pulver mit der gesamten Breite an Inhaltsstoffen und einem dennoch ungewöhnlich hohen Polysaccharid-Gehalt von sogar noch weit über dem von Extrakten.

Gewonnen aus allen Pilzteilen

Der hohe Wirkstoffgehalt in unserem Pilzprodukt ist vor allem auf die Gewinnung des Pilzes in all seinen Teilen zurückzuführen, inklusive seiner extrazellulären Verbindungen und Sporen, die er während des gesamten Lebenszyklus in allen Wachstumsphasen produziert.

Der Vorteil beim Verzicht auf Extraktion

Es wird oft behauptet, dass Pilzextrakte, die durch Heißwasserauszug hergestellt und sprühgetrocknet wurden, die beste Art sei, Pilze zu verwenden. Doch bei diesem Extraktionsverfahren gehen die potenziellen Gesundheitsvorteile, die extrazelluläre Verbindungen und Enzyme bieten, völlig verloren.

Chitin mitenthalten, aber fein vermahlen

Ein eigenes Festkörper-Fermentationsverfahren sichert den maximalen Gehalt an Wirkstoffen im Endprodukt. Ein feiner Mahlprozess legt die wertvollen Pilz-Polysaccharide aus dem Gerüst aus schwer aufschließbarem Chitin frei. Der Pilzinhaltsstoff Chitin ist ein natürlicher Ballaststoff, aus verschiedenen Gründen wertvoll und in Pilz Pulvern natürlich mitenthalten. Fein zerkleinert, kann Chitin von den Darmbakterien leicht verwertet werden. Extrakte enthalten kein Chitin mehr, bieten aber auch die Vorteile von Chitin nicht. Wenn jemand in seltenen Fällen Chitin nicht verträgt, eine Chitin-Unverträglichkeit hat, dann sollte er eher zu einem Extrakt greifen. Dort ist überhaupt kein Chitin mehr enthalten.

Kaum Polysaccharide aus dem Nährmedium

Der Anteil, den „fremde“ Polysaccharide aus dem Nährmedium am Gesamt-Polysaccharid-Gehalt unserer Vollspektrumpilze haben darf, ist mit 2 Prozent extrem klein.
 
Wertgebende InhaltsstoffeTagesdosis 3 Kapseln
Maitake BIO1,2 g
(Polysaccharide: standardisiert mindestens 40 % 1,3 - 1,6 Beta-Glukane) 

Ähnlich

Katzenkralle 90er

Ursprünglich wurde die Katzenkralle oder Krallendorn (Uncaria tomentosa) bei den Inkas genutzt und ist unter vielen Namen bekannt. In Südamerika heißt sie Uña de Gato, Samento oder Saventaro, in den USA Cat’s Claw. Sie gehört zur Gattung des tropischen Labkrauts, ist eigentlich eine Lilie aus der Familie der Rötegewächse und wächst in vielen Unterarten im gesamten Regenwaldgebiet.Liane der peruanischen Amazonas-IndigenenDie Katzenkralle ist jedoch die Bemerkenswerteste, zählt sie doch zu den Meisterpflanzen der peruanischen Amazonas-Schamanen. Abenteurer, Forscher und Missionare kamen bei den indigenen Stämmen der Shipibo, Conibo, Asháninca, Aguaruna und Casibo mit der Pflanze in Kontakt und waren vom Gebrauch der Rinde beeindruckt. Vor allem in den USA ist die Katzenkralle seit den 1990er Jahren als sehr wirksam bekannt und wird von der WHO als Heilpflanze geführt. Sie zählt heute zu den beliebtesten und meistverkauften Nahrungsergänzungsmitteln im US-amerikanischen Raum.Meisterpflanze bei schicksalshaften ErkrankungenDie Katzenkralle dient aufgrund ihrer grundlegend lebensspendenden Eigenschaften auch zur Stärkung, Reinigung und Gesunderhaltung. Sie ist häufig Bestandteil des Ayahuasca Trance-Tranks der Amazonas-Schamanen, weil sie etwas Besonderes kann: Sie dient als Brücke zwischen der materiellen und spirituellen Welt. Schamanen schätzen ihre Fähigkeit, Störungen in der Kommunikation zwischen Körper und Geist aufzuheben. Da Krankheiten in ihrem Verständnis prinzipiell eine seelische Ursache haben und einem persönlichen Ungleichgewicht entspringen, kann man die Magie dieser Pflanze nur erahnen.Verwendung in RitualenEine einzige im Zuge eines schamanischen Rituals getrunkene Tasse Katzenkralle-Tee kann schon eine grundlegende Änderung hervorrufen. So etwas ist nicht über chemische Reaktionen erklärbar, weil es sich um einen geistig-spirituellen Ansatz handelt, bei dem vieles zusammenspielen muss, um die tiefe Umstimmung im Körper zu ermöglichen.  Wertgebende InhaltsstoffeInhalt pro Kapsel Katzenkralle400 mg

26,90 € *
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #