Er gilt als gesundes Lebensmittel der Landbevölkerung von Europa bis nach China und wächst üppig in Gruppen an Waldrändern ab September. Besser bekannt ist er aber unter dem Namen Schopftintling. Wird er älter, beginnt er sich an den Rändern blau zu verfärben und wurde früher für Tinte verwendet. Der junge Pilz ist hingegen reinweiß und wurde schon von den Römern als Delikatesse genossen.
Intensiv beforscht in Asien
In China allerdings ist der Coprinus weit mehr als nur ein schmackhafter Pilz, der wegen seines herrlichen Aromas auch als Spargelpilz bekannt ist. In Asien wurde schon seit langem intensive Pilzforschung betrieben und auch das Verzehren der aus Ernährungssicht sehr hochwertigen Eiweißspender geht in Asien weit über die wenigen Sorten unserer Küche hinaus.
Dem Menschen näher als Pflanzen
Pilze stehen uns Menschen und den Säugetieren in der Evolutionsgeschichte sehr viel näher als Pflanzen. Das hat man sich für unterstützende Wirkungen immer schon zunutze gemacht. Über Wirkungen des Coprinus dürfen wir aus rechtlichen Gründen hier aber nicht schreiben und verweisen auf Wissensportale im Internet oder in Pilz-Literatur.
Wir verkapsulieren händisch
Wir verwenden für unser Coprinus Pilz Pulver mit der ganzen Breite seiner natürlichen Wirkstoffe, schonend in der Sonne getrocknet und mit dem Shellbroken-Verfahren sehr fein vermahlen. Der Pilz wurde unter höchsten Hygienebedingungen händisch verkapsuliert, wodurch keine Zusatzstoffe nötig sind, die häufig für die Rieselfähigkeit bei der maschinellen Verkapsulierung gebraucht werden.
Pilzanbau: Tradition trifft Moderne
BIO-Pilze aus China stammen aus traditionellen BIO-Kräuter- und Pilzanbaugebieten der TCM, fernab von Ballungszentren. In den Provinzen Fujian und Jiangxi gibt es noch Gegenden, die an Schönheit und Ursprünglichkeit nicht zu überbieten sind, fernab von Städten und ihren Umweltproblemen. Sauberes Wasser und reine Luft sind für höchste Pilz-Qualität grundlegend notwendig. Hier gibt es biozertifizierte Wälder (nach EU-Gesetzgebung) für Wildsammlung neben nachhaltig betriebenem BIO-Anbau. Unser Coprinus wurde mit hohem traditionellem Pilz-Wissen und nach überlieferten Vorgehensweisen angebaut, die für die Energie der Pilze, ihr Qi generell und ihren Einfluss auf Meridiane eine besondere Rolle spielen. Durch die hohen Anforderungen an Bioqualität unterliegt er strengen und lückenlosen Qualitätskontrollen bei der Einfuhr in die EU.
Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 3 Kapseln |
Coprinus comatus BIO | 1,2 g |