Wenn Lutein in der Makula abnimmt
Diverse Faktoren wie Sonnenlicht oder Blaulicht (TV, Computer) können die Ma...Wenn Lutein in der Makula abnimmt
Diverse Faktoren wie Sonnenlicht oder Blaulicht (TV, Computer) können die Makula schädigen, vor allem im Alter, wenn die Konzentration von Antioxidantien in der Makula abnimmt. Forschungsergebnisse zeigen, dass eine geringere Makulapigmentierung mit einer Abnahme der Dichte an Lutein und Zeaxanthin verbunden ist.Carotinoide aus der Studentenblume
Lutein kommt in der Ernährung beispielsweise in Kraut (Weißkohl), Spinat, Brunnenkresse oder im Tulsi Tee vor. Für natürliche Nahrungsergänzungsmittel ist die Studentenblume (Tagetes erecta) eine ausgiebige Lutein-Quelle.Zeaxanthin ist ebenfalls ein Carotinoid und kommt in Eigelb, Mais und gelbem und orangefarbenem Paprika vor. Für Nahrungsergänzungen wird es, wie das Lutein, aus der Studentenblume gewonnen.
Mit Acerola, Zink, Vitamin E und OPC
Weitere Inhaltsstoffe optimieren die antioxidative Kraft der Nährstoffmischung: Vitamin C aus der Acerola Kirsche, Zink, Vitamin E aus Soja - und vor allem der Traubenkernextrakt (OPC). Im Vitamin E ist kein Sojaallergen enthalten.Von Kleinbauern angebaut
Wir kaufen Lutein und Zeaxanthin bei Kleinbauern in China ein. Ohne Einsatz von Pestiziden, fair bezahlt und doppelt untersucht – in China und in der EU.Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 2 Kapseln | NRV* |
---|---|---|
Aronia Trester Pulver | 448 mg | |
Acerola Kirsche Extrakt | 240 mg | |
davon 25 % Vitamin C | 60 mg | 70 % |
Traubenkernextrakt | 94 mg | |
davon 95 % Polyphenole | 89,3 mg | |
davon 50 % OPC | 47 mg | |
D-alpha Tocopherol (Vit. E) | 16 mg | 130 % |
Zinkgluconat | 70 mg | |
davon Zink | 10 mg | 100 % |
Lutein (10 % Carotinoide) | 10 mg | |
Zeaxanthin (20 % Carotinoide) | 2 mg |