Eisenmangel kommt häufiger bei Kindern im Wachstum, Frauen im gebärfähigen Alter, älteren Personen mit schlechter Resorptionsfähigkeit des Darms und Sportlern vor. Als Grundlage für eine Extra-Eisenversorgung werden verschiedene Parameter aus dem Blutbild herangezogen. Bei Eisenmangel bietet das Eisen-Chelat, das auch als Eisenbisglycinat bezeichne...
Eisenmangel kommt häufiger bei Kindern im Wachstum, Frauen im gebärfähigen Alter, älteren Personen mit schlechter Resorptionsfähigkeit des Darms und Sportlern vor. Als Grundlage für eine Extra-Eisenversorgung werden verschiedene Parameter aus dem Blutbild herangezogen. Bei Eisenmangel bietet das Eisen-Chelat, das auch als Eisenbisglycinat bezeichnet wird, eine gute Eisenversorgung.
4-mal bessere Aufnahme
Eisen-Chelat ist die nebenwirkungsarme Verbindung des Metalls Eisen mit der Aminosäure Glycin. Da Glycin extrem klein ist, wird es im Darm gut transportiert und aufgenommen. Chelate sind deshalb auch besser bioverfügbar als etwa Eisensalze. Studien zeigen eine bis zu 4mal bessere Aufnahme des Eisen-Chelats. Sogar dann, wenn gleichzeitig Lebensmittel wie Milch, Kaffee, Tee oder Ballaststoffe im Verdauungstrakt vorhanden sind, die häufig die Eisenaufnahme blockieren.Kombiniert mit Acerola und roter Rübe
Vorsicht ist allerdings bei der Qualität und Zusammensetzung des Eisen-Chelates geboten. Hier gibt es aus Preisgründen minderwertigere „Pseudochelate“ auf dem Markt, die nicht mit reinen Aminosäuren, sondern mit (viel zu großen) Proteinbruchstücken hergestellt werden und eine schlechte Bioverfügbarkeit aufweisen. Echte Aminosäuren-Chelate (z.B. Eisenbisglycinat) sind hingegen sofort verwertbar. Besonders günstig für die Aufnahme ist die Kombination des Eisen-Chelats mit Vitamin C, vornehmlich natürlichem Vitamin C, z.B. aus der Acerola Kirsche – nach Rückmeldungen unserer Anwender ist die hinzugefügte rote Rübe ebenfalls vorteilhaft.Wertgebende Inhaltsstoffe | Tagesdosis 1 Kapsel | NRV* |
---|---|---|
Acerola Kirsche Extrakt | 214 mg | |
davon 25 % Vitamin C | 53.5 mg | 66,9 % |
Rote Rübe | 134 mg | |
Eisenbisglycinat | 112 mg | |
davon Eisen | 21 mg | 150 % |